News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Tintenfleck auf Buchseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tintenfleck auf Buchseiten

nke
Beiträge gesamt: 411

19. Okt 2010, 12:57
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(6034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,
in einem gescannten alten Buch finden sich ein paar Tintenflecken, die zum Teil den Text überlappen. Kann man das irgendwie mit PS (CS3) herausholen?
Die Scans haben 600 dpi und sind vom Bildtyp Grauwert.
Danke für jeden Tipp
Norbert
X

Tintenfleck auf Buchseiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

19. Okt 2010, 13:15
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #454528
Bewertung:
(6028 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist denn der darunter liegende Text noch zu erkennen?
Wenn nicht im Scan dann im Original, evtl. von hinten?


als Antwort auf: [#454517]

Tintenfleck auf Buchseiten

nke
Beiträge gesamt: 411

19. Okt 2010, 13:28
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #454533
Bewertung:
(6021 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe nochmals nachgesehen, da ist leider kein Text zu erkennen, dann ist es wohl nicht möglich, oder?
Grüße
Norbert


als Antwort auf: [#454528]

Tintenfleck auf Buchseiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

19. Okt 2010, 14:06
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #454542
Bewertung:
(5991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn du den schon mit viel Licht und Lupe nicht erkennst...

Was spricht gegen die Anwendung von Brain 1.0, und dem Zusammenreimen des Textes oder der Internetrecherche um den Inhalt der fehlenden Passage zu rekonstruieren? Bücher haben den Vorteil, dass sie gemeinhin zu mehreren Exemplaren hergestellt wurden. Oder reden wir von 'Buch' in der Form vor Erfindung des Buchdrucks?


als Antwort auf: [#454533]

Tintenfleck auf Buchseiten

nke
Beiträge gesamt: 411

20. Okt 2010, 10:45
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #454618
Bewertung:
(5906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
den Text kann ich mir schon zusammenbasteln.
Ich habe begonnen, die nach dem Ausradieren des Tintenflecks entstandenen leeren Zeilen mit anderswo ausgeschnittenen Buchstaben/Wörtern zu füllen, das ist zwar etwas mühsam, aber das Ergebnis ist gut.
Vielen Dank für die Hilfe
Norbert


als Antwort auf: [#454542]

Tintenfleck auf Buchseiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

20. Okt 2010, 12:29
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #454641
Bewertung:
(5883 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch ein Tipp dazu: Wenn du Faksimile reproduzierst, sprich den Papierton in deinen Daten erhalten geblieben ist, fährst du folgendermassen am einfachsten und sichersten:

Du stempelst vorweg den Tintenfelckbereich mit Papierton aus der näheren Umgebung bzw. der gleichen Stelle einer anderen Seite (alte Schmöcker haben oft so einen Vignettenförmigen Gilbverlauf über die Seite: Ecken sind am stärksten vergilbt, dann die Kanten und zum Bund hin wirds immer weniger (so wie halt Licht und/oder Luft ans Papier gelangt)).
Auf dieses saubere Papier stempelst du dann im 2. Durchgang von anderswoher per Modus 'Abdunkeln' deine neuen Textschnipsel.


als Antwort auf: [#454618]

Tintenfleck auf Buchseiten

nke
Beiträge gesamt: 411

20. Okt 2010, 12:41
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #454645
Bewertung:
(5874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, danke für den Tipp
(in diesem Fall scannen wir das "bunte" Papier nicht mit, drucken aber Werkdruckpapier hinterher aus, so dass es ganze nett aussschaut).

By the way: kann man in PS festlegen, dass nicht jedesmal neue Ebenen eingefügt werden, wenn ich meine Buchstaben da einfüge?
Danke und Gruß
Norbert


als Antwort auf: [#454641]

Tintenfleck auf Buchseiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

20. Okt 2010, 17:11
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #454675
Bewertung:
(5822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ nke ] By the way: kann man in PS festlegen, dass nicht jedesmal neue Ebenen eingefügt werden, wenn ich meine Buchstaben da einfüge?

Das kommt drauf an wie du sie einfügst.

Tippst du sie ein? Da bekommt jeder neue Textrahmen eine eigene Ebene.
Oder schneidest du sie aus und setzt sie im Befleckten Bild ein? Auch da landet mit jedem Schnipsel eine neue Ebene im Dokument. Aber man kann auch aus einem Bild in ein anderes Stempeln, das landet dann alles in der gerade aktiven Ebene.


als Antwort auf: [#454645]

Tintenfleck auf Buchseiten

nke
Beiträge gesamt: 411

21. Okt 2010, 11:57
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #454743
Bewertung:
(5766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich schneide die Buchstaben aus und füge sie neu ein. Leider entsteht jedesmal eine Ebene, das würde ich gerne abstellen, weiß aber nicht wie.
Grüße
Norbert


als Antwort auf: [#454675]

Tintenfleck auf Buchseiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

21. Okt 2010, 12:04
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #454746
Bewertung:
(5763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Fällt mir, ausser sie alle paar Buchstaben komplett zu markieren und per Apfel-E auf eine gemeinsame zu reduzieren, gerade auch nichts zu ein.


als Antwort auf: [#454743]
X