Hallo, Nadischka,
ich empfehle Dir einen Tintenstrahldrucker, der entweder schon
postscript-fähig ist. Oder dem zusätzlich ein Software-RIP
mitgeliefert wird. Ich persönlich habe in meinem kleinen Ein-Mann-
Büro mit einem HP Laserjet 1220C/PS und einem Druckertreiber, der
zudem Postscript softwaremässig mitliefert, von PrintFab: http://www.printfab.de/
gute Erfahrung gemacht.
Die Software ist recht preiswert, die Erstellung eines Profils für ein
gutes Proofpapier ist enthalten. Ich habe damals für ein Premium Kodak-
Papier ein Profil erstellen lassen – das leider nicht mehr auf dem
Markt ist, ich muss also demnächst umschwenken – und meine Kunden
waren mit den Proofs zufrieden.
Ach ja, Ethernet oder USB ist egal. Bei letzterem stellst Du einfach
einen Printserver ins Netzwerk, mit dem der Drucker von allen Rechnern
aus über Ethernet anzusteuern ist.
Grüße
Thobie
--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de
als Antwort auf: [#360993]