[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Tischlampe mit Normlicht gesucht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tischlampe mit Normlicht gesucht

bucks
Beiträge gesamt: 37

28. Mai 2008, 14:37
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(14609 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo leute

Ich suche eine Tischlampe / Reprolampe / Beleuchtungsglampe
mit Normlicht (D50, 5000 Kelvin) für die Bildbearbeitung.

Unsere Produkte (Textilien, Packshots etc) werden von unseren Fotografen im Studio fotgrafiert und anschliessend in der Bildbearbeitung weiterverarbeitet.

Wir nehmen dann das fotografierte Produkt auf den Tisch und stellen es unter eine Belechtungslampe. Genau eine solche, neue, suche ich.
Woher wir die alten haben, weiss niemand mehr.. Hab mich schon tot gegoogelt, ich finde einfach nichts.

Also folgende antworten suche ich *grins

• Empfehlt ihr überhaupt eine Lampe mit 5000 Kelvin? oder D65?
• Wo kann ich so eine tischlampe kaufen.
• Zusätzlich haben wir eine Deckenbeleuchtung mit leuchtröhren. Diese sind absolut nicht farbecht. Da sind überall verschiedenen Lampen drin.. Bringt eine Tischlampe überhaupt etwas, wenn oben zusätzlich noch diese leuchtröhren brennen?
• Oder kann man in die Deckenbeleuchtung neue Leuchtröhren einsetzen, die eine Farbtemperatur von 5000 kevlin haben?
• Wo finde ich solche? :) und bringt dann überhaupt eine Tischlampe noch etwas, wenn von oben der raum schon mit Normlicht beleuchtet wird?

Hoffe es kann wer helfen ;) danke

(Dieser Beitrag wurde von bucks am 28. Mai 2008, 14:38 geändert)
X

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

28. Mai 2008, 15:22
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #351970
Bewertung:
(14570 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo bucks

Schon mal nach «Normlicht» ocder «Normlichtkasten» gegoogelt? Z. B. http://www.just.de

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#351964]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

bucks
Beiträge gesamt: 37

28. Mai 2008, 15:42
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #351975
Bewertung:
(14554 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke für den link

hier habe ich folgende Leuchtstoffröhre gefunden, welche sicherlich gut wäre...

Leuchtstoffröhre 5000°K 58W 1500mm


mir fehlt allerdings noch eine Geeignete Tischlampe...
Ein Normlichtkasten ist nich so toll.. kleine Produkte kann ich da ja gut reinstellen, aber etwas klobiges, wie z.b. ein Snowboard oder etwas grosses, wie ein Fahrrard kann ich da ja nich reinstellen.

Braucht es denn überhaupt noch eine Tischlampe, wenn die beleuchtung von oben mit dieser Leuchtstoffröhre (5000 kelvin) vorhanden ist?

Fenster sind etwa 15 meter von meinem arbeitsplatz entfernt und wir haben auch keine direkte sonneneinstrahlung...

Die Bildschirme stehen gegen die fenster. Hinter mir ist also nur eine Wand. Wenn solche Leuchtstoffröhren reichen, dann könnte ich die Produkte einfach auf den Tisch stellen, ein fahrrad neben den tisch und die farben sehe ich dann richtig durch die Beleuchtung der Leuchtstoffröhren... ?

Oder ist die Lichtweinwirkung anderer Leuchtstoffröhren im Grossraumbüro so gross, dass meine Leuchtstoffröhre über mir verfälscht werden?

die nächste ''falsche'' leuchtstoffröhre wäre etwa 10meter von mir entfernt.. auch oben an der decke..


als Antwort auf: [#351970]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

28. Mai 2008, 15:49
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #351976
Bewertung:
(14548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi bucks,

hast du mal ein Bild von so einer Normlicht-Tischlampe, wie du sie suchst?

Grüße,
Lady S.


als Antwort auf: [#351975]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

28. Mai 2008, 15:57
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #351978
Bewertung:
(14538 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bucks ] Ein Normlichtkasten ist nich so toll..


Die Farbprüfleuchte hast du gesehen? http://www.just-normlicht.de/...shop.asp?maingroup=1


als Antwort auf: [#351975]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

uwitberg
Beiträge gesamt: 259

28. Mai 2008, 16:10
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #351980
Bewertung:
(14525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Solux Task Lamp:
https://www.solux.net/cgi-bin/tlistore/tasklamps.html

Es gibt auch Leuchtmittel mit 5000 K anstatt 4700 K.

Oder gleich besser das hier (oder selber bauen), für bessere Ausleuchtung über größere Fläche:
https://www.solux.net/cgi-bin/tlistore/colorproofkit.html

Die Leuchtstoffröhren sollten im Abmusterungsbereich entweder auch auf 5000K-Röhren umgestellt werden (wie Osram Color proof) oder - noch besser - ganz aus sein.
Die Solux-Lampen bieten aufgrund ihres glatten Spektralverkaufs eine überlegene Farbwiedergabe. Leuchtstoffröhren haben immer Spikes - die eine mehr, die andere weniger.

Gruß,
Ulf Wittenberg


als Antwort auf: [#351964]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

28. Mai 2008, 17:28
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #351992
Bewertung:
(14490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Ulf.

Für Textilien _keine_ 5000er Normlichtlampen!
Da wird man nicht mit glücklich.

Entweder unter Tageslicht Referenz holen, oder eben Solux.

Was sich gerade bei Textilien in Braun, Oliv und Tannengrün bzw. Aubergine tut, ist die wahre Pracht.


als Antwort auf: [#351980]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 28. Mai 2008, 17:32 geändert)

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

28. Mai 2008, 17:29
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #351993
Bewertung:
(14488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wohingegen Packshots das andere Extrem darstellen, die Druckfarben sind vorbildlich metameriearm.


als Antwort auf: [#351992]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

bucks
Beiträge gesamt: 37

29. Mai 2008, 11:33
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #352095
Bewertung:
(14400 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wieso textilien nicht unter Normlicht mit 5000 kelvin?
Das ist dem Tageslicht ja am ähnlichsten?

Ich kann ja nicht ständig mit meinen Textilien nach draussen rennen und sie dort angucken, bzw morgens mittags abends ist ein anderes licht.. da bringt das tageslicht ja auch nich viel, wenn ich ein Oliv grün 1x mal morgens am tageslicht betrachte und 1x abends!?

Was meinst du mit Solux? der link von oben? diese lampe mit 4700 kelvin? oder 5000 kelvin?

wenn ja, dann wären wir ja wieder bei 5000 kelvin wovon du bei textilien abrätst?


als Antwort auf: [#351992]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

29. Mai 2008, 12:31
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #352107
Bewertung:
(14379 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
5000K ist grob gesagt nur eine Richtung.

Um auf diese Farbtemperatur zu kommen würde es im Prinzip auch reichen drei Laser (wenn es die denn in der passenden Spektral unabhängigen Form gäbe) übereinander zu projezieren.
Damit hätte man ein 5000K weiß, aber eben Pigmente die auf einer Wellenlänge Licht emittieren oder reflektieren, die diesen drei Laserwellenlängen nicht entsprechen, gehen dabei unter.

Das Thema Metamerie ist ein nicht gerade kleines Feld, lies dich erst mal ein:

http://de.wikipedia.org/...erie_%28Farblehre%29

Das Problem der üblichen Normlichtlampen ist gerade bei Textilien in denen sehr gerne neben Pigmenten ja auch noch Hilfsmittel mit optischen Aufhellern verwendet werden, dass, das der Spektralverlauf des 'Normlichtes, zwar eine Farbtemperatur von 5000K aufweisen, aber eben noch lange nicht dem Farbverlauf des D50 entsprechen.

Bei Sportschuhen, Skischuhen oder Inlinern kommt es fast ständig vor, dass mit einer Farbe in verschiedensten Werkstoffen gespielt wird. Da Gibt es Leder, Nubuk, Nylon, das Gummi der Sohlen, Lackierte oder bedruckte Elemente, Netzgewebe,... wovon eben nur selten alle mit dem selben Pigment eingefärbt sind.
Somit hat alles gleiche Farbe, wenn man denn das richtige Licht hat, und das ist in der Regel eben _kein_ Normlicht.
Wobei dieser Fall noch der einfachere ist, da man die anders pigmentierten Teile fassen kann und zum Rest hindrehen kann.
Wirklich fies wird es, wenn ehedem unterschiedliche Farben zusammenlaufen. Die wieder auseinanderzubekommen, geht nur per händischem Maskenmalen.


als Antwort auf: [#352095]

Tischlampe mit Normlicht gesucht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

29. Mai 2008, 12:36
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #352109
Bewertung:
(14376 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich wußte doch dass ich dazu schon mal ein Beispielbild herausgesucht hatte (Der Rest vom thread ist in dem hiesigen Zusammenhang auch nicht uninteressant):
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=267961#267961

In dem Fall hatte der Scanner (wir haben es damals auch mit einer Digitalkamera probiert, effekt war vergleichbar), ein Problem mit einem bestimmten Pigment in einer der Farben des Aquarellkasten.
Für den Scanner waren zwei unterschiedliche Grüns eigentlich eins.

Fies wird sowas oft, wenn Künstler an bestimmten Bildpartien (gerne Gesichter) noch nachbessern. Da mischen sie sich an einem Tag aus Gelb1, Rot1 und einem Tupfer grün1 eine Hautfarbe, gehen dann ein paar Tage später nochmal ans Bild, und mischen Sich aus Gelb 1, Rot2 und einem Tupfer oliv eine für sie zum Rest der Haut passende neue Mischung zusammen und malen partiell nach. Das gescannt oder abfotografiert kann zu erheblichen Hautunreinheiten führen, die erst beim genauen Betrachten des Originals nachvollziehbar werden (Man kann anhand des Duktus, Pinselform und Größe erkennen, das es nicht in einem Schwung gemalt wurde.)


als Antwort auf: [#352107]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 29. Mai 2008, 12:43 geändert)
X