[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

weidmannsheil
Beiträge gesamt: 6

30. Apr 2008, 10:31
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(7079 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tag zusammen,

ich habe hier im Office einen neuen Mac bekommen:
MacPro, 2x2,6 GHz Quad Core Intel Xeon
6 GB 800 MHz RAM
Mac OS X 10.4.11

Unser EDV-Mensch (der nun leider für ein paar Wochen in Urlaub weilt) hat aus einem alten Rechner nur die Festplatte in diesen neuen Rechner eingebaut, also nicht neu installiert. Seitdem gibt es seltsame Probleme.

Das Programm DVD Player verweigert das Abspielen von Video-DVDs
(Es ist ein Initialisierungsfehler aufgetreten, Für die Wiedergabe konnte kein gültiges Videogerät gefunden werden (-70017)

Toast Titanium 8 startet seitdem nicht mehr. Ein Klick auf das Programmsymbol läßt es kurz im Dock hüpfen, aber dann rührt sich nichts (auch keine Fehlermeldung).

VLC 0.8.6f startet zwar, aber sobald man ein beliebiges Videofile öffnet, stürzt es nach ein bis zwei Sekunden Abspielen ab. Ich behelfe mir mit der Power-PC-Version, die aber auf diesem Intel sehr langsam und ruckelig läuft.

Meine Vermutung:
Die Migration der Festplatte ist nicht auf die aktuelle Hardware angepasst. Würde da ein "Drüberinstallieren" des System helfen können? Und falls ja, wären nach dieser Aktion meine ganzen Netzwerk- , Internet- und Druckerkonfigurationen neu zu erstellen?
(Ich habe bereits sämtliche Schriftentipps verfolgt, mit Onyx und Cocktail und dem Festplattendienstprogramm hantiert - Rechte reparieren, Pilotmodus usw.)

Vielen Dank schon mal im Voraus für ein paar Tips.
X

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

30. Apr 2008, 10:53
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #348620
Bewertung:
(7068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

herzlichen Glückwunsch an den "EDV-Mensch". Eigentlich sollte für den Rechner 10.5 Standard sein und nicht 10.4.

Zitat Die Migration der Festplatte ist nicht auf die aktuelle Hardware angepasst.

Ja, denke ich auch. Das ist echt blöd. Man könnte versuchen das 10.5 drüber zu bügeln, aber da das jetzige 10.4 schon nicht vernünftig läuft, würde ich auf jeden Fall eine komplette Neuinstallation ohne Altlasten empfehlen. Wenn neben der "alten Festplatte aus dem alten Rechner" noch die Original-Platte drin ist, dann könntest du das ja parallel auf der installieren. Dann müsstest du alles neu einrichten, aber das wäre es wohl wert. Einmal gemacht, für die Zukunft ruhe ist doch besser als jetzt rumgehampelt und immer wieder Probleme.

Gruß


als Antwort auf: [#348615]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

weidmannsheil
Beiträge gesamt: 6

30. Apr 2008, 11:12
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #348625
Bewertung:
(7057 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Leider (und jetzt bitte keine Diskussionen à la: dann nimm doch Illustrator :-)) ist unser gesamter Workflow "noch" in Freehand, und das läuft einfach nicht mehr stabil unter 10.5
Bis wir nun alle auf CS3 geschult und fit sind, hampeln wir halt noch mit 10.4 rum.


als Antwort auf: [#348620]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

30. Apr 2008, 11:36
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #348633
Bewertung:
(7051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

»Eigentlich sollte für den Rechner 10.5 Standard sein und nicht 10.4.«

Ja und? Unter 10.4 habe ich aber weniger Probleme mit CS3 Acrobat etc.
Also da kann ich die Handlungsweise des EDV-Menschen durchaus nachvollziehen. Was ich allerdings nie verstehen werde ist der Umstand, dass eine neu aufgesetzte Kiste nicht getestet wird ob sie auch fehlerfrei läuft. Das scheint allerdings ein Gendefekt bei den ITlern zu sein, dass dies nie gemacht wird. ITler ohne diesen Gendefekt bitte nicht angesprochen fühlen ;-)


als Antwort auf: [#348625]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

30. Apr 2008, 12:35
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #348648
Bewertung:
(7030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

aus welchem Rechner-Typ kam denn die "alte Festplatte"? Etwa aus einem Power PC? Das finde ich sehr bedenklich, da Intel-Rechner schließlich andere bzw. eigene Systemkomponenten brauchen. Ich vermute mal, dass hier der Hund begraben ist.

Wenn die Original-Platte noch im Rechner ist, System 10.4. sauber installieren, incl. des 10.4.11 Combo-Updates. Dann die Programme sauber installieren. Auf den Datenbestand der alten Platte kann ja ohne Probleme zugegriffen werden (so sollte es jedenfalls sein).


als Antwort auf: [#348633]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

30. Apr 2008, 13:09
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #348651
Bewertung:
(7013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Ja und? Unter 10.4 habe ich aber weniger Probleme mit CS3 Acrobat etc.

auch auf einem MacPro? Soll heißen, du setzt auch auf einem MacPro bewußt 10.4 ein, anstatt das vorinstallierte 10.5? Das ist nämlich die Ausgangssituation hier.
Und was sind das für Probleme mit der CS3 auf Leopard? Also ich habe keine auf einer Neuinstallation, außer das sich ID nicht ausblenden lässt, aber das kann man wohl verschmerzen.

und was nützt es dir, wenn du auf 10.4 mit der CS3 weniger Probleme hast, aber der gesamte Rechner ansonsten wie Gurke läuft? In der Beitragsüberschrift und im Eröffnungsposting lese ich nichts von CS3, sondern verschiedene unterschiedliche Problembeschreibungen, die auf ein komplett versaubeuteltes System hindeuten.

Gruß


als Antwort auf: [#348633]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

30. Apr 2008, 13:59
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #348664
Bewertung:
(6993 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

Zitat anstatt das vorinstallierte 10.5? Das ist nämlich die Ausgangssituation hier

Nein, das ist nicht die Ausgangsposition. Der OP schreibt selbst im Eröffnungspost, dass er 10.4.11 drauf hat.

Zitat aber der gesamte Rechner ansonsten wie Gurke läuft?

Kannst du mir das bitte mal erklären? Mein MacPro läuft auch mit 10.4.11, aber sicher nicht "wie Gurke".

Zitat die auf ein komplett versaubeuteltes System hindeuten

In diesem Punkt gebe ich dir Recht!


als Antwort auf: [#348651]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

30. Apr 2008, 14:11
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #348666
Bewertung:
(6985 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»aber der gesamte Rechner ansonsten wie Gurke läuft?«

... das interessiert mich jetzt auch.


als Antwort auf: [#348651]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

30. Apr 2008, 14:59
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #348680
Bewertung:
(6966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
sagt mal, auf welchem Niveau diskutieren wir hier eigentlich?

Zitat MacPro, 2x2,6 GHz Quad Core Intel Xeon
6 GB 800 MHz RAM

das bedeutet automatisch, daß der Rechner vom Januar kommt. Und ergo hat der automatisch Leopard vorinstalliert. Was macht man dann mit Tiger auf so einem Rechner? Zumal ich meine, daß man das gar nicht direkt installieren kann, weil der Rechner die Installation abbricht. Wenn nun der nette "EDV-Mensch" sich selbst und den Rechner ausgetrickst hat, durch den Einbau einer Festplatte vom anderen Rechner, dann ist das suboptimal.

Und die beschriebenen Probleme deuten für mich auf solche Wechselwirkungen hin durch fehlende Treiber, z.B. der Grafikkarte, DVD-Player, Quicktime-Codecs u.a. Ist doch klar, das dem Rechner mit ner alten Tiger-Installation was fehlt, was erst mit Leopard gekommen ist. Dann ist das eben Mist ode Gurke, wie man will.

Zitat Kannst du mir das bitte mal erklären? Mein MacPro läuft auch mit 10.4.11, aber sicher nicht "wie Gurke".

ist deiner auch vom Januar 2008 ?

So jetzt könnt Ihr weiter machen, ich habe HIERZU keine Lust mehr.

P.S.:
das es 2 x 2,6 GHZ heißt, bewerte ich mal als Tipfehler, denn der hatte 2 x 2,8 GHZ. Und wenn es doch 2,6 sind, dann ist die Info mit dem Quad-Core falsch, aber dann kann ich da auch nix für.

Gruß


als Antwort auf: [#348666]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

30. Apr 2008, 15:12
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #348685
Bewertung:
(6962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
huch was sind wir heute dünnhäutig. Ich habe jetzt auch keine Lust mehr. Tut mir ja echt leid, dass ich deinem Niveau nicht genüge.

Trotzdem allen einen schönnen Feiertag – anscheinend brauchen wir den dringend.

PS: sollte es sich wirklich um einen niegelnagelneuen MacPro handeln ist der tatsächlich nicht kompatibel mit dem Tischer.


als Antwort auf: [#348680]
(Dieser Beitrag wurde von mpeter am 30. Apr 2008, 15:15 geändert)

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

30. Apr 2008, 15:30
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #348690
Bewertung:
(6948 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lasst uns aufhören zu streiten...
Die Angaben des OP sind also widersprüchlich. Soll er uns einfach mal mitteilen, was bei ihm im Fenster "Über diesen Mac" steht...


als Antwort auf: [#348685]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

weidmannsheil
Beiträge gesamt: 6

30. Apr 2008, 16:24
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #348700
Bewertung:
(6903 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh weh, da hab ich ja mit meinem Tippfehler was angerichtet.
Es muss in der Tat heißen: 2 x 2,8 GHz
Der ist niegelnagelneu (vor zwei Wochen geliefert bekommen).
Leider hat meinen alten Rechner eine Kollegin bekommen, der ich jetzt schlecht ihre Arbeitsgrundlage entziehen kann. Ich muss also "damit leben", einen neuen Rechner mit einer alten Platte zu haben.

Normalerweise würde ich selber das System neu aufsetzen und alles einfach noch mal installieren. Zum einen dauert das aber ziemlich lange, dann fehlen mir noch die jeweiligen Lizenzschlüssel und Kennwörter (liegen im EDV-Schrank, und der ist verschlossen), zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob ich die gesamte Einbindung in unser Netz mit Druckerserver, Internet usw. fehlerfrei hinbekomme.

Daher nochmal die Frage, ob ich eventuell das System 10.4 über mein existierendes 10.4.11 drüber installieren kann (am Schluss dan das Combo-Update), ohne daß meine ganzen Einstellungen flöten gehen.

P.S.: Der Rest des Rechner läuft (seltsamerweise) unkompliziert und flott und ohne Mucken.


als Antwort auf: [#348690]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

30. Apr 2008, 16:25
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #348701
Bewertung:
(6901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, sorry, hast recht, war nicht so gemeint

Aber für mich war halt gleich beim ersten Mal lesen klar, daß da was nicht stimmt. Und daher ist für mich auch die Ursache relativ klar einzugrenzen. Also sorry, wenn ich für mich selbstverständliches bei euch vorausgesetzt habe. Das klingt jetzt auch wieder doof, ist aber ehrlich nicht so gemeint. Und das mit dem Niveau ziehe ich zurück. Es ist halt nur müßig in einer Problemlösung durch Nebelkerzen gebremst zu werden mit Sachen, die überhaupt nicht zur Debatte stehen, wie z.B. der CS3. Darum ging es im Ursprungsposting überhaupt nicht. Aber vielleicht irre ich mich ja auch komplett, kann ja sein.

Zitat Trotzdem allen einen schönnen Feiertag – anscheinend brauchen wir den dringend.

yep, ich kann dir sagen

Zitat PS: sollte es sich wirklich um einen niegelnagelneuen MacPro handeln ist der tatsächlich nicht kompatibel mit dem Tischer.

danke, für die Zustimmung meiner Vermutung

Gruß


als Antwort auf: [#348685]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

weidmannsheil
Beiträge gesamt: 6

30. Apr 2008, 16:37
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #348704
Bewertung:
(6897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, ich war gar nicht verstimmt, sondern habe den Rest des Postings eher mit Schmunzeln gelesen :-)

Über eine Antwort über die Möglichkeit des Drüberinstallierens wäre ich jedoch außerordentlich erfreut. Meine Dank würde Euch ewig nacheilen.


als Antwort auf: [#348701]

Toast startet nicht, VLC stürzt ab, DVD-Player erkennt Laufwerk nicht

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

30. Apr 2008, 16:40
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #348705
Bewertung:
(6896 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@rohrfrei,
keine Sorge, nehme dir das überhaupt nicht krumm. Wir sind doch alle schon lange genug dabei. Ab und an wird es halt mal ruppig wenn man so richtig aneinander vorbei labert ;-)

MANN ODER MEMME?
memme ;-)

In diesem Sinne einen baldigen Feierabend und gute Erholung am Feiertag – dann sind wir auch wieder freundlich zueinander ;-)


als Antwort auf: [#348701]
X