[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Tonwertzunahmen im Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tonwertzunahmen im Druck

confused
Beiträge gesamt: 20

16. Nov 2006, 13:49
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3304 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann mir jemand sagen wo ich verbindliche Tonwertzunahmen für die Papierklassen 1,2, und 4 finde? ich habe nämlich verschiedene Werte gefunden und bei der Tonwertzunahme sind +/- 3% schon einiges.
Die Dichtewerte wären auch sehr hilfreich.
mit verbindlich meine ich für den Prozess Standard Offsetdruck

danke
X

Tonwertzunahmen im Druck

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

16. Nov 2006, 14:01
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #262179
Bewertung:
(3287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat mit verbindlich meine ich für den Prozess Standard Offsetdruck

genau da steht es drin, gibt es beim BVDM.

Gruß


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

confused
Beiträge gesamt: 20

16. Nov 2006, 14:41
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #262189
Bewertung:
(3273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja und natürlich habe ich das gerade nicht zur hand-
sonst würde ich ja nicht fragen.

und die webseite offenbart mir diese werte leider auch nicht.


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

16. Nov 2006, 14:49
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #262191
Bewertung:
(3268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und was erwartest du jetzt?
soll ich die alle für dich abtippseln und hier online stellen? Das wäre vermutlich ein Verstoß gegen das Copyright-Gesetz, denn das Werk ist ja wie jedes andere auch, geschützt und die ungenehmigte Veröffentlichung untersagt. Genau daher steht es ja wahrscheinlich auch nicht online.

Im übrigen bezweifle ich die Sinnhaftigkeit der bloßen Erkenntnis der Werte. Etwas mehr gehört schon noch dazu und genau das steht in dem Ordner (und darüberhinaus natürlich hier im Forum).

Gruß


als Antwort auf: [#262189]

Tonwertzunahmen im Druck

confused
Beiträge gesamt: 20

16. Nov 2006, 14:56
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #262195
Bewertung:
(3262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das mit dem copyright ist mir auch eingefallen.
ja ich weiß das da mehr dazugehört und ich werde das auch beizeiten noch lernen aber wenn jemand vor mir steht und die werte will, dann will halt die werte selbst wenn er sie net anwenden kann.
trotzdem danke. bin nun gewiss an erfahrung reicher.


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Nov 2006, 15:01
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #262198
Bewertung:
(3257 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: ich habe nämlich verschiedene Werte gefunden und bei der Tonwertzunahme sind +/- 3% schon einiges.


Wo hast du denn die verschiedenen Werte gefunden?

Antwort auf: Die Dichtewerte wären auch sehr hilfreich.


Was willst du denn damit?
Die sind erstens individuell verschieden und zweitens nicht festgelegt.


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

daben
Beiträge gesamt: 353

16. Nov 2006, 18:12
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #262241
Bewertung:
(3235 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

google doch mal nach "Medienstandard Druck" gibts beim BVDM gratis zum download. Der sollte dir helfen.

Gruß Hans


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Nov 2006, 20:19
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #262262
Bewertung:
(3220 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gute Idee Hans.
Allen, die der englischen Sprache mächtig sind, ist MediaStandardPrint2006 zu empfehlen.
Die aktuelle deutsche Fassung ist von 2004 und nicht inhaltsgleich.


als Antwort auf: [#262241]

Tonwertzunahmen im Druck

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

16. Nov 2006, 21:59
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #262273
Bewertung:
(3216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bevor jetzt hier die Panik ausbricht, in der Deutschen fassung stände was falsches bzw. falscheres als in der englischen. Dem ist nicht so.

Die englische Fassung wurde einfach in 2 oder 3 Punkten auf den aktuellen Stand gebracht.
Wo, haben wir hier auch schon mal angerissen, und solle über die Suche zu finden sein.


als Antwort auf: [#262262]

Tonwertzunahmen im Druck

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19280

16. Nov 2006, 22:04
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #262276
Bewertung:
(3214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ confused ] ...bei der Tonwertzunahme sind +/- 3% schon einiges.

Da zeigt sich dann, das ein paar Werte alleine eben nur die halbe Miete sind. Im PSO gibt es zu dieser Toleranz eben noch weitere einschränkende Parameter. Sprich auch ein Druck mit nur 1-2% abweichenden Tonwertzunahmen kann ausserhalb der Norm liegen.

Antwort auf [ confused ] Die Dichtewerte wären auch sehr hilfreich.

Die ergeben sich von selbst, wenn der Rest passt ;-)


als Antwort auf: [#262176]

Tonwertzunahmen im Druck

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

16. Nov 2006, 22:16
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #262278
Bewertung:
(3207 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Bevor jetzt hier die Panik ausbricht, in der Deutschen fassung stände was falsches bzw. falscheres als in der englischen. Dem ist nicht so.

Die englische Fassung wurde einfach in 2 oder 3 Punkten auf den aktuellen Stand gebracht.
Wo, haben wir hier auch schon mal angerissen, und solle über die Suche zu finden sein.


Hallo,

das habe ich auch nie behauptet. Mir ging es um die Ergänzungen. Die gibt es für die deutsche übrigens als "Beiblatt".


als Antwort auf: [#262273]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert