[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Translation Memory füttern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Translation Memory füttern

meerestier
Beiträge gesamt: 277

29. Mai 2008, 11:54
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

dies ist etwas offtopic, falls jemand einen Vorschlag hat wo ich dies posten soll, ich bin ganz Ohr...

Ich habe hier Indesign Layouts aus denen ich Excel Daten strukturiert exportiere (über ein Tool – Easycatalog –)

Nun gibt es im Excel Export Spalten Für Deutsch und ENG, FR etc. Teilweise sind die Informationen in allen Sprachen da, teilweise nicht...

Gibt es eine Möglichkeit daraus ein Translation Memory zu generieren und leere Sprachfelder automatisch zu übersetzen (wenn eine entsprechende Übersetzung in einem anderen Feld schon übersetzt wurde)?

Ich werde danach die Felder wieder in Indesign reimportieren...


Sorry wenn das etwas unverständlich ist, aber ich kenn mich mit Translation Memory überhaupt nicht aus...
X

Translation Memory füttern

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

30. Mai 2008, 11:36
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #352291
Bewertung:
(1613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ meerestier ] Hallo,

dies ist etwas offtopic, falls jemand einen Vorschlag hat wo ich dies posten soll, ich bin ganz Ohr...

Ich habe hier Indesign Layouts aus denen ich Excel Daten strukturiert exportiere (über ein Tool – Easycatalog –)

Nun gibt es im Excel Export Spalten Für Deutsch und ENG, FR etc. Teilweise sind die Informationen in allen Sprachen da, teilweise nicht...

Gibt es eine Möglichkeit daraus ein Translation Memory zu generieren und leere Sprachfelder automatisch zu übersetzen (wenn eine entsprechende Übersetzung in einem anderen Feld schon übersetzt wurde)?

Ich werde danach die Felder wieder in Indesign reimportieren...


Sorry wenn das etwas unverständlich ist, aber ich kenn mich mit Translation Memory überhaupt nicht aus...

Hallo Lars,

ein Translation Memory ist erst mal nichts weiter als eine irgendwie geartete Datenbank mit Quelltext und dazugehörigen Übersetzungen.
So gesehen, IST deine Exceltabelle bereits ein TM.
Um ein TM zu NÜTZEN, brauchst Du aber ein TM-SYSTEM, also ein sogenanntes CAT-Tool.

Und das ist jetzt die eigentliche Schwierigkeit. WO möchtest Du denn übersetzen? In Word? In Excel?
Je nach verwendetem CAT-Tool ist es relativ leicht, aus einer Exceltabelle ein kompatibles TM zu machen.

Wenn Du mit OpenOffice arbeiten kannst, wäre hier eventuell "OmegaT" zu empfehlen (kost nix), ansonsten eher Wordfast oder MetaTexis.

Ohne weitere, genauere Angaben, wie Du dir das Übersetzen an sich vorstellst ist aber schwer zu irgendwas zu raten.

Aber lass mal ruhig was vom Stapel.
Ich bin Technischer Leiter bei einem Übersetzungsdienstleister.
:)


als Antwort auf: [#352100]

Translation Memory füttern

meerestier
Beiträge gesamt: 277

30. Mai 2008, 12:54
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #352311
Bewertung:
(1585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Danke für die ausführliche Antwort...

Übersetzt werden soll in einer Excel Tabelle mit einer Spalte für jede Sprache

Struktur ala ID, DE, EN, FR, IT
wobei Alles in DE vorhanden ist, aber nur teilweise in den anderen Sprachen (Neue Produkte sind hinzugekommen, die sich teilweise nur marginal unterscheiden).

Nach der Übersetzung soll dann aus der XLS wieder in eine Datenbank zurückgespielt werden, das klapt auch schon...

OmegaT hab ich mir schon mal angesehen, allerdings nur flüchtig...


als Antwort auf: [#352291]

Translation Memory füttern

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

30. Mai 2008, 14:32
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #352326
Bewertung:
(1563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK. Dann hier ein Vorschlag, wie es am einfachsten sein dürfte - vorausgesetzt, die Texte in den Zellen sind nicht länger als je 256 Zeichen:

Angenommen, in Spalte A steht DE, in Spalte B EN (unvollständig).
1. In Irgendeiner freien Spalte diese Formel in Zeile 1:
Code
=Wenn(Istleer(B1);A1;"") 


2. Diese Formel einfach die Spalte runterkopieren, Excel passt die Zeilennummern automatisch an. Das bewirkt, dass Du nun eine Spalte hast, in der nur dort deutscher Text steht, wo noch keine Übersetzung vorhanden ist.

3. Diese Spalte kopieren und in Word - oder für OmegaT in ein leeres OpenOffice-Textdokument - einfügen.

4. Mit dem CAT-Tool deiner Wahl übersetzen

5. die nun übersetzte Spalte kopieren, in Excel mit
"Bearbeiten->Inhalte einfügen->Werte, Leerzellen überspringen" in die Sprachspalte einfügen.
Damit führst Du die bestehenden und neuen Übersetzungen zusammen.

6. Schritte 1-5 für die anderen Sprachen wiederholen.

Toi, toi, toi!

Andreas


als Antwort auf: [#352311]
(Dieser Beitrag wurde von MurphysLaw am 30. Mai 2008, 14:33 geändert)
X