Hallo Anita.
Es gibt m.W. zwei Wege, Dein Problem zu lösen.
Der eine setzt an den Transparenzreduzierungsvorgaben an. Du kannst sie über das Bearbeiten-Menü aufrufen. Eckige Klammern heißen an dieser Stelle: "Nicht änderbar". Aber Du kannst neue anlegen. Dazu in Deinem Fall "Hohe Auflösung" anwählen (was im nächsten Schritt zu einem Duplikat der Einstellungen führt), dann eine neue anlegen. Dort stellst Du die beiden unteren Optionen an: gesamten Text sowie alle Konturen in Pfade umwandeln. Damit werden nun nicht nur einige Zeichen vektorisiert, sondern, soweit ich das richtig beobachte, alle Zeichen der betroffenenTextbox(en). Voraussetzung natürlich: daß Du bei der Ausgabe (Export oder Druck) dann auch diese neue Vorgabe wirken läßt; Du wirst das in den Export- und Druck-Dialogen finden.
DASS vektorisiert wird, kannst Du nicht verhindern, denn anders kann eine nicht-kontinuierliche Farbe nicht in ein ansonsten immer nur einfarbiges Zeichen hineingerechnet werden.
Aus diesem Grund schützt man ja auch seit Beginn des Transparenz-Zeitalters betroffenen Text, indem man ihn über das Transparenz-Geschehen (Schatten etc.) stellt: was aber in Deinem Fall nicht geht.
Wenn Dir dann die evtl. sichtbaren leisen Unteschiede von Text in betroffenen Boxen und Text in nicht betroffenen Boxen nicht behagt, kannst Du Dich eines Tricks bedienen: Lege eine neue Ebene an, stelle dort an gefahrlosen Stelle eine Box, egal wie groß, die Du mit einem gefahrlosen 1%-Schwarz füllst und deren Deckkraft auf 1%. Der Effekt: Nun wird die gesamte Montagefläche darunter in die Transparenzreduzierung einbezogen; ALLER Text wird (bei Nutzung obiger Vorgabe) vektorisiert.
(Die Top-Experten in Transparenz mögen mir verzeihen, wenn ich hier noch ungenau bin: Das Thema ist noch nicht 100%ig meine Domäne. Korrekturen sind willkommen.)
als Antwort auf: [#266109]