[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

plasmatixx
Beiträge gesamt:

4. Feb 2007, 10:10
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, habe gestern Druckdateien, welche ich in Illutrator angelegt und als PDF abgespeichert habe an ein Druckerei gesendet. Leider kam folgende Rückantwort: "Leider können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten, da Ihre Vorlage nicht druckfähig ist." Wir sind uns unsicher ob der weiße Schräge Balken in der Mitte auf der Titelseite da sein soll oder nicht. Da er verschwindet wenn wir die Titelseite bearbeiten. Weiterhin gibt es viele Probleme mit den Transparenzen das auch damit zusammenhängen kann."
Ich bin nicht gerade der Druckexperte. Aber ich habe z.b. auf der Tilelseite mehrere Ebenen. Hintergrund, darauf Bilder und darüber wiederum diesen weißen Balken. Was muss ich denn hier beachten und wie kann ich die Transparenzen hier für den Druck richtig einstellen? Es gib es aber einen Punkt den ich bisher nicht berücksichtigt hatte: In der Transparenzpalette „Deckkraft definiert Aussparung“ Wäre das Problem dann gelöst? oder liegt es an anderen Einstellungen? Oder geht die Transparenz beim Abspeichern von AI in PDF verloren?

Über eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Stefan Wagner
X

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

4. Feb 2007, 18:36
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #274390
Bewertung:
(2273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#274353]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Korpet
Beiträge gesamt: 10

4. Feb 2007, 20:28
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #274400
Bewertung:
(2259 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Adobe will zwar das PDF-Format drucktechnisch als das Format der Zukunft hochpuschen, aber es zeigt sich immer wieder, dass sich dabei viele Probleme bei den Druckereien ergeben (insbesondere bei einem Mix von Bildern und Vektoren und bei Transparenzen).
Das gute, alte PS bzw. EPS ist zwar beschränkt aber dafür immer verlässlich. Laß dir von der Druckerei einem ihr genehmen PS-Treiber schicke, den du dann installierst und auf ihn die Datei exportierst. Lass dir dazu die Einstellungen von der Druckerei geben (Postscript Level etc. etc., auch generell für einem PDF-Export), dann sind schon viele Probleme ausgeschaltet.

Mit dem Acrobat Destiller lassen sich die PS-Dateien in PDF umwandeln, um sie dann im (auch älteren) Acrobat Reader anzuschauen (also die PS-Datei bzw. PDF-Datei nicht mit dem Illustrator anschauen - der korrigiert seine eigenen Fehler :-). Sinn des Ganzen: Mit diesem "Trockentest" lassen sich viele Fehler in einem exportierten Dokument aufspüren.

Eventuell hilft ja auch eine Reduzierung der Transparenz d.h. die tranzparenten Flächen werden im Illustrator in eigenständige Farbflächen umgewandelt (die orginäre Transparenz geht dabei natürlich verloren).
Last not least schrieb der Guru Günter Schuler (Illustrator-Kochbücher) über dieses Problem: "Wollen Sie absolut sicher sein, dass Ihre Arbeiten korrekt ausgegeben werden, können Sie sie auch per Photoshop komplett umwandeln - in ein garantiert ausbelichtbares Pixel-Tiff!!"

Anm.: das gibt zwar eine Riesendatei zum verschicken aber mit DSL ist das heute kein Problem mehr.


als Antwort auf: [#274353]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

4. Feb 2007, 23:10
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #274419
Bewertung:
(2248 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Korpet ] Mit dem Acrobat Destiller lassen sich die PS-Dateien in PDF umwandeln, um sie dann im (auch älteren) Acrobat Reader anzuschauen (also die PS-Datei bzw. PDF-Datei nicht mit dem Illustrator anschauen - der korrigiert seine eigenen Fehler :-).


Illustrator korrigiert nicht seine eigenen Fehler, sondern greift auf ein ggf. in der PDF-Datei vorhandene original Illustrator-Datei zurück (Option "Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten" im PDF-Speichern-Dialog).

Antwort auf [ Korpet ] Sinn des Ganzen: Mit diesem "Trockentest" lassen sich viele Fehler in einem exportierten Dokument aufspüren.


aber nicht im Acrobat Reader, sondern ausschließlich im Acrobat


als Antwort auf: [#274400]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

koder
Beiträge gesamt: 1743

5. Feb 2007, 01:06
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #274426
Bewertung:
(2244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Das gute, alte PS bzw. EPS ist zwar beschränkt aber dafür immer verlässlich.


Aha.

Lernen.

Nachdenken.

Nochmal lernen.

Posten.

in dieser Reihenfolge, bitte.

P.S: Wo waren Sie in den letzten 5 Jahren? PDF ist nicht "das Format der Zukunft". PDF ist das Format von HEUTE. Bitte unterlassen Sie derart fachlich inkorrekte Postings und bilden Sie sich gefälligst weiter.


als Antwort auf: [#274400]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 5. Feb 2007, 01:09 geändert)

Transparenzprobleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Korpet
Beiträge gesamt: 10

5. Feb 2007, 06:49
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #274429
Bewertung:
(2231 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr geehrter Herr Koder,

1. mir ist schon aufgefallen, dass Sie gerne andere Mitglieder in großkotziger Manier beleidigen.

2. Ich versuche direkt auf die Fragen der Mitglieder einzugehen, damit sie ihr Problem besser verstehen - auch wenn es für den eigentlichen Arbeitsablauf oft nicht relevant ist.

3. Das ist auch ein Disskusionsforum und jeder kann dazu einen Kommentar abgeben und etwas berichtigen was seiner Meinung nach nicht genau stimmt. Aber bitte dann auf anständige Art.
Übrigens sollten Sie meinen Bericht genau lesen, da steht "das alte PS bzw. EPS ist zwar beschränkt ....." Will heißen, natürlich ist PDF schon heute etabliert und auch ich arbeitete fast ausschließlich damit. Wenn aber bei einem Katalog von 1000 Seiten der PDF-Export plötzlich zu spinnen anfängt, dann hilft oftmals der Termine wegen nur der Weg zurück zu den Wurzeln.
Und wenn Illustrator seine native Datei in die PDF-Datei einbettet, dann kann man sehr wohl von einer Korrektur seiner eigenen Fehler durch die Hintertür sprechen - denn Fakt ist, dass die PDF-Datei nicht richtig gedruckt wurde.
Nun hat monika_g meine etwas flapsige Art zu diesem Punkt vollkommen richtig korrigiert und damit auch einen guten Beitrag zu dieser Disskusion geleistet. Vor allem ist sie aber sachlich geblieben, im Gegensatz zu Ihnen.
Ich werde ich mich deshalb aus dem Forum verabschieden, denn ich habe es nicht notwendig, mich derart beleidigen zu lassen.

Peter


als Antwort auf: [#274426]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

5. Feb 2007, 11:05
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #274458
Bewertung:
(2210 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Links im zweiten Beitrag sind nicht mehr aktuell. Deshalb nochmal:

http://partners.adobe.com/...rency-GetStarted.pdf

http://partners.adobe.com/...ency-DesignGuide.pdf

Und ein Suchergebnis:

http://www.adobe.com/...rint&LOC=en%5Fus

Gruß
Kurt Gold


als Antwort auf: [#274353]
(Dieser Beitrag wurde von Kurt Gold am 5. Feb 2007, 11:06 geändert)

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Korpet
Beiträge gesamt: 10

7. Feb 2007, 05:09
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #274764
Bewertung:
(2174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mordy Golding, ehemals bei Adobe und Buchverfasser, gibt zwei wichtige Gründe an, warum EPS auch in Zeiten von PDF und AI CS2 noch nicht tot ist:

http://rwillustrator.blogspot.com/2006/01/eps-is-dead-to-me-or-is-it.html


Es gibt aber noch mehr - wenn ich nur an alle die E-Mails denke, die mir ehemalige Praktikanten(-innen) voll Verzweiflung schickten.


als Antwort auf: [#274426]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

7. Feb 2007, 09:53
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #274804
Bewertung:
(2160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mordys Fazit ist folgendes:

"So in non-transparency workflows, I might still find a use for EPS. At least for now."

Das würde bedeuten, dass EPS gerade für die in diesem Thread gestellte Frage eben nicht die Lösung ist.


als Antwort auf: [#274764]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

Korpet
Beiträge gesamt: 10

7. Feb 2007, 17:50
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #275005
Bewertung: |||
(2138 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das sollte ein Hinweis für Herrn Koder sein, der sich so abfällig über EPS äuserte.
Fakt ist doch, dass Transparenzen in PDFs Probleme beim Druck ergeben können. Wenn dann dazu noch einfache Objekte verschwinden (wie der weisse Balken bei dieser Anfrage), dann ist das schon ein Alarmzeichen. Woran liegt es? Am Illustrator - und man muss Transparenz für Transparenz im Zusammenspiel mit den anderen Onjekten per Druck überprüfen lassen, um den Fehler einzugrenzen?
(Deshalb der Trockentest, der Tipp stammt übrigens nicht von mir, sondern von Günter Schuler und wir fahren sehr gut damit).
Oder liegt es am Drucker bzw. seinem Druckwerk?. Soll man dann den Drucker wechseln, mit dem man jahrelang vertrauenswürdig zusammengearbeitet hat, der so manchen Auslieferungstermin gerettet hat und dessen Preise unschlagbar sind?
Dazu kommt noch der Kunde (oder Vertriebsabteilung), der sein Produkt lieber gestern als heute geliefert haben will und dauernd am Telefon herumquengelt - und von dem man auch weitere Aufträge haben will. Der hat dafür - von wegen modernes, aber problembehaftetes PDF etc. - überhaupt kein Verständnis!!!

In diesem Fall ist es doch besser, auf die nativen Transparenzen zu verzichten, also die Transparenzflächen von Illustrator in Farb- oder Bildflächen umzuwandeln zu lassen und das Ganze mittels EPS drucken. Meiner Meinnug nach ist EPS immer die schnellste Lösüng bei Termindruck, wenn die Diva PDF herumzickt.


als Antwort auf: [#274804]

Trasparenzprobbleme für Druckausgabe bei Illustrator CS2

koder
Beiträge gesamt: 1743

9. Feb 2007, 10:11
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #275426
Bewertung:
(2115 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Korpet ] In diesem Fall ist es doch besser, auf die nativen Transparenzen zu verzichten, also die Transparenzflächen von Illustrator in Farb- oder Bildflächen umzuwandeln zu lassen und das Ganze mittels EPS drucken. Meiner Meinnug nach ist EPS immer die schnellste Lösüng bei Termindruck, wenn die Diva PDF herumzickt.


Erstmal geht es bei dieser Problematik nicht um EPS oder PDF, sondern um Transparenzen. Das Auftreten von weissen Balken bei PDFs weist nicht auf Fehler, bzw. auf das Vorkommen nativer Transparenz hin, sondern darauf, daß die Transparenz in dieser Datei bereits abgeflacht wurde. Die weissen "Boxen" verschwinden höchstwarscheinlich in der Überdruckenvorschau von Acrobat und die Datei ist in Ordnung. Leider verwirrt dieses eigentlich typische Verhalten anscheinend immer noch einige Grafiker und Druckereien, die sich noch nicht mit den Eigenarten von Transparenzverflachung auseinandergesetzt haben und daher immer noch glauben, ein EPS-Workflow sei irgendwie "zuverlässiger". Ein weiterer Grund für diesen Irrglauben ist die immer noch große Verbreitung von PS-Level2-Rips, die mit PDF sowieso wenig anfangen können, genauso wie mit PS3-EPS.
PDF erscheint ihnen warscheinlich als "Diva", weil sie offensichtlich noch nicht damit umgehen können. Genauso kommt ihen EPS "immer verlässlich" vor, weil sie sich damit offenbar auskennen.

Sie sollten sich wirklich einmal mit den von Herrn Gold geposteten Links zu diesem Thema auseinandersetzen und vage Vermutungen und Behauptungen ihrerseits durch handfeste Fakten ersetzen.

Und jetzt will ich noch wissen:
WO genau habe ich mich irgendwo abfällig über EPS geäußert???


als Antwort auf: [#275005]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 9. Feb 2007, 10:21 geändert)
X