[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

26. Apr 2006, 13:51
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann mir jemand mitteilen, wie die Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (Proximity) in InDesign CS2 anzugeben ist. Mir liegen zwei unterschiedliche Aussagen vor:

In der InDesign-Hilfe (Adobe Help Center) heißt es:
Geben Sie eine Tilde (~) ein, um die optimale bzw. einzig mögliche Trennungsstelle in dem Wort anzugeben.

Geben Sie zwei Tilden (~~) ein, um die zweitbeste Lösung festzulegen.

Geben Sie drei Tilden (~~~) ein, um eine weniger gute, aber akzeptable Trennungsstelle festzulegen.


Im Adobe InDesignCS2 Praxisbuch (von Christof Gründer – Galileo Design) heißt es:
... Die Anzahl der Tilden beschreibt die Trennpriorität: Drei Tilden zuerst, danach zwei Tilden und zuletzt eine Tilde, die zwar eine erlaubte Trennung anzeigt, die jedoch eventuell zu einem ungünstigen Textumbruch führt.

Was ist denn nun richtig:
Drei Tilden für die beste Trennstelle oder nur eine Tilde?

zaphodbeeblebroxx
X

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

Rudi Warttmann
Beiträge gesamt: 98

26. Apr 2006, 14:16
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #225710
Bewertung:
(2954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

in diesem Fall hat die InDesign-Hilfe recht:
1 Tilde: beste Trennstelle; 2 Tilden: normale Trennstelle; 3 Tilden: "schlechte" Trennstelle.

Beispiel: Klas~~~sik~lieb~ha~~~ber

Interessanterweise kennt der Composer noch viel mehr Abstufungen, an die man aber als Anwender nicht rankommt.

Die Qualifizierung von Trennstellen (die Proximity offenbar nicht kennt) ist eine der großen Stärken des "Dieckmann-Algorithmus", der nun auch in ein Plug-In von aextra-Software eingebaut ist: InDihyph für InCopy/InDesign CS und CS2. (http://www.itip.biz/products/indihyph/indihyph-d.html)

Gruß
Rudi


als Antwort auf: [#225702]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

26. Apr 2006, 17:34
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #225765
Bewertung:
(2941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vielen Dank für die Info.

Habe ich das richtig verstanden: Ich kann in meinem Trennausnahmen-Wörterbuch zwar Qualifizierungen von Trennstellen eingeben, aber das Proximity-Modul berücksichtigt diese nicht? (Das würde auch erklären, warum in meinem Standard-Benutzer-Wörterbuch die Trennstellen immer mit zwei Tilden gekennzeichnet sind – es gibt weder Trennvorschläge mit einer bzw. mit drei Tilden).

Vielleicht wäre ein Wechsel auf InDiHyph mit Dieckmann-Algorithmus eine sinnvolle Alternative. Eine Demo-Version habe ich bereits ausprobiert.

Kann man in InDiHyph bereits (unter Proximity) erstellte Wörterbücher mit eigenen Trennausnahmen verwenden?

zaphodbeeblebroxx


als Antwort auf: [#225710]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

Rudi Warttmann
Beiträge gesamt: 98

26. Apr 2006, 22:43
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #225800
Bewertung:
(2928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

richtig ist: Proximity vergibt immer zwei Tilden (wie zum Beispiel in der Sprache deutsch), da es (zumindest in dieser Sprache) keine Qualifizierung von Trennstellen kennt.

Ich habe mir noch nicht alle Sprachen genau angesehen, für die Proximity verfügbar ist, aber die, die ich gesehen habe, sind ohne Trennqualitäten.

Falsch ist, daß Proximity deine eigenen Qualifizierungen aus dem Ausnahme-Wörterbuch nicht berücksichtigt, und zwar deswegen, weil Proximity da gar nicht beteiligt ist, sondern du vorgegeben hast, wie das Wort getrennt werden soll.

Deine Trennausnahmen werden im Wörterbuch gespeichert - entweder im GRM.UDC für deutsch, reformiert (oder der entsprechenden Sprache) oder aber in deinem eigenen Wörterbuch. Diese gehen beim Wechsel der Trennmethode natürlich nicht verloren.

InDihyph meldet nicht nur erheblich mehr richtige Trennstellen (laut H. Dieckmann bis zu 99 Komma irgendwas %), sondern gibt diese dem Composer gleich mit einer Qualitätseinstufung zurück.

Leider setzt InDesign selbst die Grenzen. Der Dieckmann-Algorithmus kann nämlich noch viel mehr - nicht nur bei den Trennungen, sondern auch bei der Rechtschreibprüfung (InDitect).

Gruß
Rudi


als Antwort auf: [#225765]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

JuergenW
Beiträge gesamt: 34

4. Mai 2006, 14:56
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #227127
Bewertung:
(2856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ zaphodbeeblebroxx ] Kann man in InDiHyph bereits (unter Proximity) erstellte Wörterbücher mit eigenen Trennausnahmen verwenden?
zaphodbeeblebroxx

Mann kann. Alle eigenen Ausnahmen werden berücksichtig.


als Antwort auf: [#225765]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

JuergenW
Beiträge gesamt: 34

4. Mai 2006, 17:01
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #227177
Bewertung:
(2839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry! Man kann!


als Antwort auf: [#227127]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

Gabi Glück
Beiträge gesamt: 68

4. Mai 2006, 17:12
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #227184
Bewertung:
(2835 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Frau auch?


als Antwort auf: [#227177]

Trennpriorität (Anzahl der Tilden) bei Silbentrennungsausnahmen (mit ID Proximity) in InDesign CS2

URo
Beiträge gesamt: 353

5. Mai 2006, 08:23
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #227273
Bewertung:
(2804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gabi Glück ] Frau auch?


Käme auf einen Versuch an 8-)


als Antwort auf: [#227184]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)