Hallo,
richtig ist: Proximity vergibt immer zwei Tilden (wie zum Beispiel in der Sprache deutsch), da es (zumindest in dieser Sprache) keine Qualifizierung von Trennstellen kennt.
Ich habe mir noch nicht alle Sprachen genau angesehen, für die Proximity verfügbar ist, aber die, die ich gesehen habe, sind ohne Trennqualitäten.
Falsch ist, daß Proximity deine eigenen Qualifizierungen aus dem Ausnahme-Wörterbuch nicht berücksichtigt, und zwar deswegen, weil Proximity da gar nicht beteiligt ist, sondern du vorgegeben hast, wie das Wort getrennt werden soll.
Deine Trennausnahmen werden im Wörterbuch gespeichert - entweder im GRM.UDC für deutsch, reformiert (oder der entsprechenden Sprache) oder aber in deinem eigenen Wörterbuch. Diese gehen beim Wechsel der Trennmethode natürlich nicht verloren.
InDihyph meldet nicht nur erheblich mehr richtige Trennstellen (laut H. Dieckmann bis zu 99 Komma irgendwas %), sondern gibt diese dem Composer gleich mit einer Qualitätseinstufung zurück.
Leider setzt InDesign selbst die Grenzen. Der Dieckmann-Algorithmus kann nämlich noch viel mehr - nicht nur bei den Trennungen, sondern auch bei der Rechtschreibprüfung (InDitect).
Gruß
Rudi
als Antwort auf: [#225765]