[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Manuel Zorn
Beiträge gesamt: 18

9. Sep 2010, 10:47
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(8624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist mir mittlerweile zum zweiten Mal passiert:

Mein exportiertes PDF-X sieht völlig in Ordnung aus, bei der gedruckten Auflage sind jedoch überall dort, wo ich in Quark 8.1 bedingte Trennungen angewiesen habe, die Trennstriche etwas nach rechts verrutscht, so als ob ein zusätzliches Leerzeichen eingefügt worden wäre. Die automatischen Trennstriche stehen alle richtig.

Ist das jemandem schon mal passiert? Woran könnte das liegen?

Ich kann den Fehler nicht nachvollziehen, da bei mir alles korrekt angezeigt wird, auch bei meinen Laserdruckern kommt's richtig raus. Außerdem kommen alle anderen Projekte fehlerfrei aus der Druckerei. Die beiden fehlerhaften Broschüren wurden übrigens von unterschiedlichen Druckereien gedruckt, es muss also an meinen PDFs liegen.
X

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

9. Sep 2010, 21:57
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #451025
Bewertung:
(8573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da ist vor kurzem schon mal passiert bei einer Druckerei in der Schweiz (Name ist mir bekannt).

Das Problem konnte vom Dienstleister dort gelöst werden. Es mussten keine neuen PDFs abgeliefert werden.


als Antwort auf: [#450936]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Manuel Zorn
Beiträge gesamt: 18

9. Sep 2010, 22:50
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #451028
Bewertung:
(8565 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da bin ich ja zumindest in der Hinsicht beruhigt, dass ich damit nicht ganz der Einzige mit einem solchen Problem bin.

Habe inzwischen die Rückmeldung einer betreffenden Druckerei erhalten. Quark hat in meinem PDF tatsächlich aus dem bedingten Trennbefehl ein schmales Zeichen gemacht, was nach Durchlauf der Druckerei-RIPs noch größer geworden ist und am Ende wie ein komplettes Leerzeichen aussieht.

Dass man das akut im PDF durch Löschen dieses Zeichens beheben kann, ist also schlüssig. Wenn es denn jemandem noch vor Drucklegung auffällt ...

Die Info hilft mir für künftige Projekte kaum weiter. Was ist, wenn mir das bei einem dicken Buch passiert? Warum tritt das bei einem Projekt auf und beim nächsten nicht mehr?


als Antwort auf: [#451025]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

14. Sep 2010, 15:04
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #451447
Bewertung:
(8470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

auf dieses Problem hatte ich auch schon einmal aufmerksam gemacht:

http://www.hilfdirselbst.ch/...?post=438539?#438539

Eine Lösung dafür habe ich bislang noch nicht gefunden :-(


Gruß
Michael


als Antwort auf: [#451028]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Manuel Zorn
Beiträge gesamt: 18

14. Sep 2010, 16:53
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #451474
Bewertung:
(8447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Hinweis. Ich hoffe, dass Quark selbst auch mal hier reinschaut und sich dieses Problems annimmt. Das ist ja quasi ein Glücksspiel, ob der Druck später richtig rauskommt ... PDF-Export ist für mich hiermit gestorben.

Habe ich den anderen Beitrag denn richtig verstanden, dass das Problem beim Umweg über Postscript/Distiller bislang noch nicht aufgetaucht ist?


als Antwort auf: [#451447]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

14. Sep 2010, 19:33
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #451489
Bewertung:
(8424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Hast du mir eine Demodatei (QXP- und das PDF), für dieses Problem?


als Antwort auf: [#451474]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

17. Sep 2010, 19:45
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #451865
Bewertung:
(8346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

So, jetzt habe ich einen Demodatei bekommen, allerdings wurde das PDF mit QXP 8.1 erstellt.

Mal sehen, ob das Problem nach dem Update auf QXP 8.1.6.2 auch noch besteht.


als Antwort auf: [#451489]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

21. Sep 2010, 17:56
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #452118
Bewertung:
(8254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, so mein Wissensstand


als Antwort auf: [#451865]
(Dieser Beitrag wurde von Detlev Hagemann am 21. Sep 2010, 17:57 geändert)

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

kreativsatz
Beiträge gesamt: 1

28. Okt 2010, 08:44
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #455422
Bewertung:
(8076 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Manuel Zorn ] Habe ich den anderen Beitrag denn richtig verstanden, dass das Problem beim Umweg über Postscript/Distiller bislang noch nicht aufgetaucht ist?


Mir ist das leider auch schon einmal bei einem wichtigen Kunden passiert! Konnte wohl auch über die Druckerei gelöst werden.
Über Postscript/Distiller kenn ich das Problem nicht! Bei mir laufen sehr viele Projekte Mengen- und Layousatz über QXP8.

Bedingte Trennstriche sin auch ein Problem beim Textexport in Word!
Immer vorher im Quark entfernen sonst tauchen auch hier Überraschungen auf. Die bedingten werden zu festen mitten im Wort!!!


als Antwort auf: [#451474]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

28. Okt 2010, 13:00
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #455460
Bewertung:
(8036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Antwort auf [ kreativsatz ] Bedingte Trennstriche sin auch ein Problem beim Textexport in Word!

Hier als Alternative einmal den RTF-Filter verwenden.


als Antwort auf: [#455422]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

7. Dez 2010, 09:01
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #459074
Bewertung:
(7810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gerade musste ich wieder erleben, dass eine Druckerei zur Behebung eines anderen kleinen Problems meine PDF-Datei modifiziert hat und dass dadurch auf vielen Seiten wieder die Fehler bei den Abständen entstanden sind.

Ursache aller Fehler ist immer die in XPress eingegebene Tastenkombination für den bedingten Trennstrich.

Steht das Wort am Zeilenende und wird der bedingter Trennstrich erzeugt, so steht dieser Trennstrich später zu weit rechts.

Wurde die Tastenkombination für den bedingten Trennstrich vor dem ersten Buchstaben eines Wortes eingegeben (womit ja eine Trennung verhindert werden soll), dann wird der erste Buchstabe über den zweiten geschoben.

Man kann also sagen, dass der bedingten Trennstrich nach der Modifikation einer PDF-Datei mehr Platz beansprucht. Seltsamerweise sind es aber nicht alle Vorkommen eines bedingten Trennstrichs, die dieses Verhalten zeigen.

Das Problem tritt nur bei direktem PDF-Export aus XPress auf. Wird die PDF-Datei über den Umweg PostScript-Datei und Distiller erzeugt, ist alles OK.

Zurzeit verwende ich XPress in der Version 8.5 auf Mac OS 10.5.8

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#455460]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

12. Jan 2011, 12:49
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #461473
Bewertung:
(7544 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, jetzt hab ich auch das Problem.

Bei mir tritt es nur auf, wenn der Textrahmen gedreht ist.

Anschließend wird eine PitStop-Aktionsliste ausgeführt, wodurch der Fehler angewendet wird und die Texte sich verschieben.
Interessanterweise sind in PitStop schon vorher in der Umriß-Darstellung die verschobenen Buchstaben zu sehen.

Versuche mir nun eine PitStop-Aktionsliste zu basteln, welche sowas vorher herausfiltert.

Wann reagiert Quark?


als Antwort auf: [#459074]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

12. Jan 2011, 18:55
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #461537
Bewertung:
(7501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Könnt ihr einmal Daten anhängen oder mir schicken, damit ich das sehen kann?


als Antwort auf: [#461473]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

13. Jan 2011, 08:52
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #461568
Bewertung:
(7478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Bernd und Danke fürs Interesse:

habe hier mal 4 kleine Dokumente hochgeladen:
http://www.materialordner.de/...22DT3lPM51TTHrW.html

Erstmal das Quark Dokument (1), dabei kannst Du sehen, dass in jedem der drei Textrahmen eine "bedingte Trennung" gesetzt wurde. Z.B. im blauen Rahmen erste Zeile nach "Par", im rosa Rahmen erste Zeile nach "pessi" und im gelben Rahmen erste Zeile nach "quen".

Das PDF habe ich direkt exportiert (2).

In der Umrissdarstellung von PitStop (3) kannst Du im unveränderten PDF schon sehen dass da was mit den Buchstaben im um 10° gedrehten Rahmen nicht in Ordnung ist. Der Rahmen auf 0° und auf 90° macht keine Probleme.

Spätestens wenn ich nun mit PitStop eine Änderung am PDF mache, wie in (4) den Schatten löschen, dann verschieben sich die Buchstaben sichtbar im PDF. Es kann übrigens auch eine harmlose Änderung sein, wie die JPEG-Kompression auf ZIP mit PitStop zu ändern.

Es ist also relativ einfach nachvollziehbar.

Es könnte natürlich auch noch ein Problem von PitStop sein...Sowas müsste ich nochmal gegenchecken...


als Antwort auf: [#461537]

Trennstriche bei bedingten Trennungen verrutschen im Druck

aue
Beiträge gesamt: 703

13. Jan 2011, 14:33
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #461610
Bewertung:
(7436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
ich habe mir erlaubt, deine Datei runterzuladen und unter Windows zu prüfen. Die von dir festgestellten Probleme kann ich hier genauso nachvollziehen. Du hast, wie du sagst, die PDF direkt über den XPress-Export erstellt. Setze ich den PDF-Export allerdings auf PS-Erstellung und nutze den Distiller, ist die Datei perfekt. Es muss dann wohl mit der PDF-Erstellung von XPress zusammenhängen. Übrigens empfiehlt Cleverprinting auch den PDF-Export mit PS-Erstellung. Das wäre ein weiterer Grund dafür.

Schöne Grüße
Andreas

edit: Jetzt habe ich mir den ganzen Thread durchgelesen und festgestellt, dass die Lösung ja schon länger bekannt ist. Warum wird dann der direkte PDF-Export überhaupt genutzt?


als Antwort auf: [#461568]
(Dieser Beitrag wurde von aue am 13. Jan 2011, 14:41 geändert)
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert