[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Type Reunion oder Ähnliches

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Type Reunion oder Ähnliches

glsa
Beiträge gesamt: 145

26. Mai 2008, 15:32
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1796 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo im Forum

Arbeite mit Mac OS 10.4.11, InDesign CS2 und FontAgent Pro 3.0.2.
Gibt es für InDesign sowas wie Type Reunion? Die lange Schriftenliste ist lästig...

Hat jemand Rat?
Danke, Sara
X

Type Reunion oder Ähnliches

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

26. Mai 2008, 15:51
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #351687
Bewertung:
(1778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sara,

soweit sich meine grauen Zellen erinnern, hat Type Reunion nichts anderes gemacht, als alle Schnitte eines Fonts im Menü zusammenzufassen und diese dann als Untermenü anzuzeigen.

Und genau dies macht InDesign von Hause aus... also gibt es für Type Reunion IMHO überhaupt keinen Bedarf mehr.

Wenn dir die Schriftenliste im Menü zu lang ist, musst du nicht benötigte Fonts deaktivieren. Oder besser: nur temporär benötigte Fonts aktivieren.


als Antwort auf: [#351680]

Type Reunion oder Ähnliches

glsa
Beiträge gesamt: 145

26. Mai 2008, 16:01
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #351691
Bewertung:
(1764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf

Danke für die Antwort. Das mit dem Deaktivieren ist mir eigentlich klar. Nur werden irgendwie nicht alle Schriften als Paket angzeigt, zum Beispiel bei der Fago, Meta oder Thesis listet's jeden einzelnen Schnitt auf. Keine Ahnung weshalb. (Kann leider keinen Screenshot anhängen.)

Gruss, Sara


als Antwort auf: [#351687]

Type Reunion oder Ähnliches

Fula
Beiträge gesamt: 220

26. Mai 2008, 16:39
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #351697
Bewertung:
(1736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
sicher gibts Ersatz für TypeReunion, und sinnvoll ist es auch noch.
Hab selbst lange gesucht, und letztes Jahr, oder wars 2006, kam FontCard raus. Absolut empfehlenswert!!!
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/20579


als Antwort auf: [#351691]

Type Reunion oder Ähnliches

glsa
Beiträge gesamt: 145

26. Mai 2008, 16:47
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #351699
Bewertung:
(1723 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Thanks, werd' ich mir ansehen!


als Antwort auf: [#351697]

Type Reunion oder Ähnliches

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Mai 2008, 22:10
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #351727
Bewertung:
(1656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ glsa ] Nur werden irgendwie nicht alle Schriften als Paket angzeigt, zum Beispiel bei der Fago, Meta oder Thesis listet's jeden einzelnen Schnitt auf. Keine Ahnung weshalb.


Hallo Sara,

wenn man z.B. mit Windows und Word oder XPress arbeitet, kann das sehr hilfreich sein, wenn Schriften nicht als Familie definiert sind, weil man dann tatsächlich jeden Schriftschnitt auswählen kann. Ansonsten muss man B (bold) und I (italic) anklicken, um einen anderen Schriftschnitt zu erhalten. Und dann kann man nur hoffen, dass dieser auch tatsächlich installiert ist.

Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht. Ich finde eine Schriftgruppierung auch viel übersichtlicher.


als Antwort auf: [#351691]

Type Reunion oder Ähnliches

designette
Beiträge gesamt: 16

31. Mai 2008, 12:58
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #352437
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei den 3 von dir genannten Schriftamilien kann InDesign das nicht anders machen, weil bei der Benennung der Fontdatei der Schnitt zum Familiennamen dazugehört. Jeder dieser "Schnitte" ist also quasi eine eigene Schriftfamlilie, die wiederum Unterschnitte hat: Roman, Caps, Italic, Expert ... ItalicCapsExpert, o.ä. Das dürfte eigentlich selbst mit einem Tool ähnlich Type Reunion nicht anders funktionieren.
Ich finde das auch lästig, habe mich aber damit abgefunden, da die Schrifthersteller es halt so vorgegeben haben.

Schönen Gruß,
designette


als Antwort auf: [#351691]
X