[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Typekit deaktivieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Typekit deaktivieren

dwen
Beiträge gesamt: 233

3. Sep 2014, 12:00
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(13271 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Gemeinde,
wir nutzen hier OSX 10.9.4 und die ADOBE CC 2014.
Das neue Adobe-Feature TYPEKIT macht uns hier großen Kummer bei der Schriftenverwaltung. Eigentlich nutzen wir Fontexplorer X Pro von Monotype
und wollen das auch weiterhin.

Kann man den TYPEKIT deaktivieren oder dauerhaft löschen?
Das lustige ist nämlich, dass wir in den CC-Voreinstellungen Typekit eigentlich deaktiviert haben...

viele Grüße

dwen

(Dieser Beitrag wurde von dwen am 3. Sep 2014, 12:08 geändert)
X

Typekit deaktivieren

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2715

3. Sep 2014, 14:41
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #531676
Bewertung:
(13205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo dwen,

wurde Typekit über "Creative Cloud-Desktop-Anwendung > Voreinstellungen > Schriften > Typekit AUS" deaktiviert ?

Schau doch mal unter folgendem unsichtbaren Pfad nach, ob dort noch irgendwelche Schriften vorhanden sind:
"user>Library>Application Support>Adobe>CoreSync>plugins>livetype>.r"

Dieses Verzeichnis müsste dann eigentlich leer sein. Wenn Fonts vorhanden sind, liegen diese dort als nummerierte Dateien vor.

Zitat Das neue Adobe-Feature TYPEKIT macht uns hier großen Kummer bei der Schriftenverwaltung.

Wie macht sich der Kummer denn bemerkbar ? Zu Beginn hatten sowohl Extensis Suitcase Fusion als auch der FontExplorer Probleme mit den Typekit-Schriften. Ist die aktuellste Version des FontExplorers installiert ? Bei Suitcase Fusion funktioniert inzwischen alles bestens, mit FontExplorer habe ich keine Erfahrung diesbezüglich.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#531670]

Typekit deaktivieren

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

19. Mai 2016, 15:10
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #549775
Bewertung:
(11221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Peter. Adobe Typekit ist standardmäßig aktiviert und muss manuell deaktiviert werden. Danach kommen auch diese nervigen Hinweis-/Eigenwerbungsfenster nicht mehr.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#531676]