[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Umbruchoptionen für Tabellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Umbruchoptionen für Tabellen

vanlent
Beiträge gesamt: 153

7. Feb 2012, 09:40
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halllo liebe Indesign-Gemeinde,

seit gestern habe ich ein seltsames Problem auf dem Schirm, was ich mir nicht erklären kann.
Muß in meinem CS 5.5-Dokument kleine Tabellen integrieren, die genau wie die anderen Absatzformate die Option Nicht trennen von nächsten 1 Zeilen inne haben.
Am Ende eines jeweilgen Blocks (bestehend aus mehreren Absätzen und eben dieser Tabelle) gibt es einen Absatz mit Absatzlinie, der diese Eigenschaft nicht hat, so daß genau an dieser Stelle der Umbruch stattfindet. So weit so gut. Sobald eine Tabelle noch in den Rahmen reinpaßt, wird sie nicht umbrochen, und der ganze Block hält eben nicht zusammen.
Übrigens das gleiche Werk habe ich im letzten Jahr mit CS4 erzeugt, da gab es dieses Problem nicht?

Hat da jemand einen Lösungsansatz?

Grüße
Frank
X

Umbruchoptionen für Tabellen

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

7. Feb 2012, 17:04
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #489316
Bewertung:
(3124 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
Ich vermute, dass niemandem der Mitleser wirklich klar ist, wie Deine Angaben zu lesen sind.
Deshalb bitte Screenshots zur Verdeutlichung.
Halte bis dahin das Vorgehen für umständlich.
Warum legst Du nicht, statt dieses allgegenwärtigen "Nicht-Trennen"-Befehls, beim jeweils 1. Absatz den "Absatzbeginn" auf "Neue Spalte" oder "Neue Seite"?


als Antwort auf: [#489260]

Umbruchoptionen für Tabellen

vanlent
Beiträge gesamt: 153

8. Feb 2012, 09:59
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #489365
Bewertung:
(3083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

sorry.
Meine Erklärung war wirklich nicht eindeutig.
Es handelt sich dabei um ein durchgängig 3-spaltiges Layout. Der Text fließt durch das ganze Dokument mit einer einzigen Textkette.
Es kann dabei vorkommen, dass mehrere Blöcke in eine Spalte passen, daher kann ich die feste Umbrucheigenschaft eben nicht jedem Absatz, der eine Tabelle mit sich führt, zuweisen.
Das Komische ist, dass das in CS4 noch funktioniert hat.

Habe mir jetzt durch mehrspaltige verankerte Textrahmen geholfen, was aber nicht wirklich befriedigend ist.

Grüße

Frank


als Antwort auf: [#489316]

Umbruchoptionen für Tabellen

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Feb 2012, 06:18
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #489512
Bewertung:
(3036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ vanlent ] Muß in meinem CS 5.5-Dokument kleine Tabellen integrieren, die genau wie die anderen Absatzformate die Option Nicht trennen von nächsten 1 Zeilen inne haben.

Langsam verstehend, wo wohl das Problem steckt, der Versuch einer Erklärung:
Man kann zwar erfolgreich einem Absatz, der eine Tabelle mit sich führt, sagen, dass er mit vorangehenden oder nachfolgenden Absätzen – "1 Zeile" – verbunden bleiben soll.
Der Punkt ist jedoch, dass das Konstrukt "Tabelle" von InDesign eben nicht als etwas Einzeiliges angesehen wird. Sie besteht selbst wieder aus Zeilen – und die ignorieren Umbruchattribute ihres und umgebender Absätze völlig.
Letztlich bräuchte man in der Tabelle selbst die Möglichkeit, regelhaft Zeilen zusammenzuhalten: und die fehlt.
Dabei kommt mir eine verwegene Idee: Vielleicht kannst Du Dir die Tatsache zu nutze machen, dass eine Kopf- oder Fußzeile immer mit mindestens einer Körperzeile verbunden bleibt. Das böte die Möglichkeit, die Tabellen so zu formatieren, dass alle Zeilen Kopf- und/oder Fußzeilen sind – außer einer. Solch ein Konstrukt wird definitiv nie mehr umbrechen.


als Antwort auf: [#489260]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 9. Feb 2012, 06:19 geändert)

Umbruchoptionen für Tabellen

vanlent
Beiträge gesamt: 153

9. Feb 2012, 10:18
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #489525
Bewertung:
(3003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

leider ist das auch keine Lösung, da alle Tabellen nur aus einer Zeile bestehen.

Muß ein wenig zurückrudern. Habe diese Datei via IDML mal in CS4 getetstet, aber auch hier klappt das nicht. Vielleicht ist mir das im letzten Jahr nicht aufgefallen, weil es den Fall nicht gegeben hatte??

Habe ein schmutzige Lösung gefunden:
Setze vor der Tabelle einen leeren Absatz, der 0,1/0,1 Pkt hat, der mit dem nächsten Absatz zusammenhängt (und auch den Abstand vor der Tabelle übernimmt).

So klappt es.

Grüße
Frank


als Antwort auf: [#489512]
X