[GastForen Archiv Adobe GoLive Umstieg von DW-MX auf GOLIVE bzw. paralleles Arbeiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Umstieg von DW-MX auf GOLIVE bzw. paralleles Arbeiten

gaosi1960
Beiträge gesamt: 92

19. Nov 2003, 11:03
Beitrag # 1 von 1
Bewertung:
(231 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ZUSAMMEN,

für Webseiten nutze ich bis dato Dreamweaver MX. Da ich aber zukünftig häufiger Printsachen mit Indesign machen werde und sowieso lieber mit ILLustrator als mit Freehand arbeite, möchte ich im kommenden Jahr mein PS auf die Adobe Creative Suite upgraden. Also liegt die Überlegung nahe, auch für Webprojekte Golive einzusetzen.
Was ich mir über GL-Features ab Vesion 6 angelesen habe, wirkt sehr vielversprechend, aber wie sieht die Praxis wirklich aus? Wie kompatibel sind die beiden Editoren, z.B., wenn ich alte Projekte aus DW in eine GL-Website importiere? Oder kann man da problemlos parallel arbeiten? Wenn ich handprogrommiere (CSS, JS oder PHP)und Skripten direkt in den Quelltext einklinke, bekam ich mit DW recht wenig Probleme. Wie reagiert Golive? Oder umgekehrt, wenn "Golive-Seiten" in DW-bearbeitet werden (Projektpartner benutzen zum Beispiel kein GL)
Wer hat hier Erfahrungen? Ich freue mich über jeden Hinweis.

Viele Grüße,
Reinhart
X