Ich schließe mich hier Michael an, ein "roundtripping" mit reinem Word/RTF-Export ist hochgradig problematisch. Es beginnt damit, dass FM selbst ziemlich instabil ist, was einen Export von RTFs angeht, sobald Bilder enthalten sind. Da gibt es Berichte von stundenlangen Exportvorgängen, bei denen nicht klar war, ob das Programm nun abgestürzt ist oder nicht. Reiner Text-/Layout-Export funktioniert prinzipiell.
Die angesprochene Alternative "MIF2GO" ist hier tatsächlich eine Verbesserung, sowohl Layout als auch Absatzformate kommen immerhin in Word an. ABER: das Ganze wieder rückwärts sorgt immer für Vermüllung des FM-Dokuments. Sofern die aus der FM exportierten Formate konsequent benutzt und beibehalten werden, übersetzt sich das wieder halbwegs in FM-Formate. Aber die Chance, haufenweise über "Normal+"-Formate und ähnliche typischen Word-Relikte zu stolpern ist extrem hoch. Auch Funktionen wie Querverweis- und Indexmarken gehen in der Regel verloren, dafür kriegt man harte Trennstriche für ursprünglich automatisch getrennte Worte und ähnliche Kinkerlitzchen.
Das Risiko, sauber formatierte und funktionierende FM-Dokumente auf dem Weg über Word zu "schrotten" steht auch meines Erachtens in keiner Relation zur gewohnten Bequemlichkeit der Bearbeiter.
Grüße,
Bernd
als Antwort auf: [#457698]