Das ist Code von Microsoft. Wenn man z.B. ein Word-Dokument "als HTML" speichert, werden tausende solcher Code-Schnipsel mit ins HTML eingebaut, so dass Word so eine HTML-Datei später wieder öffnen kann und alles wie im eigentlichen Word-Dokument aussieht.
Würde Word korrektes (schlankes) HTML speichern, wären beim Wieder-Öffnen der HTML-Datei in Word alle schicken Word-Features futsch.
Es ist also naheliegend, dass dieses "HTML" fürs Web nicht brauchbar ist, höchstens z.B. zum Ablegen im Intranet, wenn ein Kollege das dann wieder in Word öffnen muss. Auf Websites hat dieser Müll-Code keinesfalls was zu suchen!
Gruß
Jan
__________
Klickerkram kriegen Sie woanders -
http://www.aysberg.de