Spyder bin ich immer etwas skeptisch. Habe bisher nur damit kalibrierte Systeme vorgefunden, die in zuständen waren, die ich mir nicht erklären konnte, und oft weit vom Optimum entfernt waren.
Grundsätzlich gilt aber die alte Regel: Je weiter man einen Schirm von seinen generischen Werten wegkalibriert, desto unschöner werden die Kalibrationen.
Gerade alte Röhrenmonitore, die einen ausgelutschten roten Phosphor haben, auf 5000K zu zwingen ist völliger Unsinn. Die Teile werden dunkel (Man muss weil das rot nicht mehr stark genug ist, auch Blau und grün drosseln um in der Balance wieder warm genug zu werden) und die Grauachse ist völlig durchlöchert.
Xrite DTP94 und EyeOne Display II kann ich guten Gewissens empfehlen. Und dann eben nicht den Fehler machen, zu glauben die beim Messgerät beilliegender Software wäre der Weissheit letzter Schluss. Die Bildschirm-Profis wie Basiccolor Display und Quato iColor haben da entschieden mehr zu bieten, als z.B. das bei GMB mitgelieferte EyeOne catch.
als Antwort auf: [#352067]