[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

27. Jul 2012, 12:59
Beitrag # 1 von 39
Bewertung:
(6286 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi Folks,

gerade habe ich einen Auftrag versaut, ohne irgend eine Chance im Vorfeld gehabt zu haben.

Das aktuelle Problem, das ich auch schon bei CS5 (nicht immer) hatte und jetzt bei CS6:

Ich färbe den Text (in diesem Fall CMYK) ein und lege gleichzeitig ein Farbfeld an. Soweit so einfach. So mache ich das also mit allen Textteilen (hier war es ein Schild für eine Ausstellung, in der mehrere Zeilen in verschiedenen Schwarztönen angelegt wurden), also ich greife einfach auf mein Farbfeld zurück... (Text markieren, Farbfeld wählen, fertig). Am Schluss das Speichern - wie üblich. Und später nochmal mit dem Cursor die betreffenden Textstellen markieren, um zu schauen, ob dabei automatisch auch das korrekte Farbfeld angezeigt wird. ALLES i.O.!

Nun bekomme ich die fertige Ware und sehe, dass 4 Zeilen den falschen Schwarzton haben - obwohl ich MEHRFACH überprüft habe, dass auch wirklich alle Töne korrekt zugeordnet wurden...

Was ist da bloß los?

Zudem gibt es noch ein anderes, angelehntes Phänomen, dass ich schon bei der Zuordnung von Tönen teilweise dieselben Stellen immer wieder neu einfärben muss, weil der vorher angelegte Farbwert plötzlich nicht mehr vorhanden ist.
Beispiel: Ich habe 10 Zeilen mit Schrift, die in 90% K (0% CMY) angelegt werden soll. Also gehe ich jede Zeile durch und setze den Ton. Überprüfe ich dann, wenn ich fertig bin, ist ab und an eine Zeile nicht farblich passend. Die Zuordnung wurde also nicht angenommen - keine Fehlermeldung, Ursache unbekannt, keine Kontrolle.

Mache ich was falsch? Oder ist das eine böse Macke von InDesign?


Danke im voraus.


Frank
X

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

edde
Beiträge gesamt: 172

27. Jul 2012, 14:20
Beitrag # 2 von 39
Beitrag ID: #498649
Bewertung:
(6244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Shashinka,

- arbeitest Du mit dem vordefinierten schwarzen Farbfeld oder hast du das Feld definiert?
- oder ist es womöglich gar importiert (z.B. über eine Grafikdatei?)
Manchmal kommt man zu mehreren Schwarz-Auszügen – das kann lustige Auswirkungen haben...

- ist der Fehler reproduzierbar (etwa 60% ist immer ok, 40% ist immer falsch)?
- kann das mit überdrucken zu tun haben?
- was heißt "fertige Ware"? Das fertige Schild von deiner Druckerei?
- was hast Du geliefert? Ein PDF? Benutzt Du Farbmanagement?


als Antwort auf: [#498644]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

27. Jul 2012, 15:22
Beitrag # 3 von 39
Beitrag ID: #498655
Bewertung:
(6205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

wie hast du denn der Druckerei deine Datei gegeben? Als Pdf? Hast Du im Pdf geprüft, ob die Farben richtig zugeordnet sind? Wieso richtest Du dir nicht ein Zeichenformat ein, das die zuordnung des Schwarz übernimmt?
Insgesamt ist mir Deine Beschreibung wie Du vorgegangen bist nicht genau genug.
Hast Du denn in Indesign auch mal in der Seperationsvorschau kontrolliert, ob alles i.O. ist?

Gruß Kurt


als Antwort auf: [#498644]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

27. Jul 2012, 15:48
Beitrag # 4 von 39
Beitrag ID: #498657
Bewertung:
(6190 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi Edde,

also ich arbeite hier auf ganz einfachem Level: Neue Datei anlegen (entsprechend vorkonfiguriert, also Farbraum, Anschnitt.. Pipapo... bin kein Anfänger...), dann die Container platzieren, Text rein - Designarbeit... Schlussendlich (bleiben wir mal beim Beispiel des Schildes) die Zuordnung von Farbtönen - hier CMYK, da ich fast nur für den Offset-Druck arbeite. Im konkreten Fall einfaches Schwarz, also Abstufungen von K (xy %).

Da ich (wegen Testreihen) die Daten vorher auf RGB gefahren hatte (Basiseinstellung der Dokumente in den Voreinstellungen ist jedoch ISOcoated v2_300), wandle ich beim Zuordnen der Schwarztöne gleich in den CMYK-Modus um. Das heisst, ich markiere die entsprechenden Textzeilen/-blöcke, klicke (erstmalig, sofern dem so sei muss) auf den Farbwähler, stelle auf CMYK um und regle den Ton - konkret bspw. 70% K. Da ich natürlich diesen Ton für die nächsten Textfärbungen ebenfalls brauche, lege ich während des Färbens also gleich das nötige Farbfeld an.
Dann kommt die nächste Textstelle. Hier markiere ich wieder, gehe jetzt aber natürlich sofort auf die Farbfelder, klicke das vorkonfigurierte 70%K-Feld an. Fertig. Gern speichere ich (alte Erfahrung) auch nach dem kleinsten Pups zwischen - das 70%K muss also drin sein...
Bin ich mit all dem Gerödel durch, erinnere ich mich an die mysteriösen Ausfälle, die schon seit Jahren (komisch...) bei meiner Arbeit auftreten (Mache ich grundsätzlich was falsch??) und markiere (auch wenn es viel Zeit kostet, die ich nicht habe) alle Textstellen der Reihe nach ERNEUT, um mal zu gucken, ob alle Farben bzw. Töne auch noch zugeordnet sind... Und siehe da... Plötzlich ist die eine oder andere Zeile nicht mehr mit dem ursprünglich zugeordneten Schwarz versehen. Da kann es durchaus sein, dass da immer noch ein RGB-Wert drin steht, was selten ist, viel häufiger tauchen alte CMYK-Werte immer wieder auf, obwohl ich die vorher schon mitunter mehrfach verändert hatte (bspw. im Versuchsmodus...). Diese Falschzuordnungen sehe ich oft, aber kurioserweise nicht immer.
So passe ich bspw. einem fetten Text ein 90%K an, der vorher 60% hatte. Das fällt ja optisch auch sofort am Monitor ins Auge. Entweder ich sehe also die Veränderung auch sofort oder ich bekomme die richtige Wertänderung angezeigt, aber trotzdem zeigt mir die Monitordarstellung noch das alte, leichtere Grau an...
Bei meinem Schild war es so schlimm, dass ich viele Zeilen Text (Bildbeschreibungen) 3 bis 4mal immer wieder farblich zuordnen musste, bis bei einer Überprüfung endlich auch der Wert richtig angezeigt wurde... UND auch optisch der Schwarzton richtig dargestellt war... Hat am Schluss leider nicht geholfen...

Ich übergebe Daten grundsätzlich als PDF-X/1a und richte mir auch den Preflight entsprechend ein. Zusätzlich prüfe ich anschliessend in Acrobat ...

Farbmanagement... Klaro. Da weiss ich auch was ich tue. Also da ist alles okay.

Ich habe vorhin beim Drübernachdenken spekuliert, dass womöglich der Copy-Shop irgendwas verbockt hat... Kann ich mir aber rein technisch nicht vorstellen... (Apropois Copy-Shop: Ist nicht so ein Gurkenshop wie man sie üblicherweise kennt... Da sind richtige Profis am Werk und ich bin da auch seit Jahren Kunde... Mein Arbeitgeber auch...)


Beste Grüße
Frank


als Antwort auf: [#498649]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

27. Jul 2012, 15:56
Beitrag # 5 von 39
Beitrag ID: #498658
Bewertung:
(6175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Hallo Kurt,

das kleine Problem: Ich arbeite zu 90% mit Photoshop und zu 10% mit InDesign. Meine kommerziellen Projekte - gerade in InDesign - sind eher sporadischer Natur. Ich mache das zwar nun schon ein paar Jahre, aber was ich wissen muss, ziehe ich mir ggf. schnell mal aus dem Internet oder der ID-Hilfe.

Zeichenformat... Ähm... Okay, ich arbeite mit keinerlei Automatismen oder Scripten. Das gibt mein Job nicht her... Aber ich schaue mal nach, was das ist und ob sich das bei mir lohnt (Ich arbeite an immer wieder anderen Sachen... Also kein Fliessband.)

Schöne Grüße
Frank


als Antwort auf: [#498655]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

edde
Beiträge gesamt: 172

27. Jul 2012, 16:02
Beitrag # 6 von 39
Beitrag ID: #498661
Bewertung:
(6163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank (oder auch Shashinka)

hab ich das richtig verstanden? Du hast die Datei so lange bearbeitet, bis alles gepasst hat? Du hast das PDF im Acrobat geprüft und da waren noch alle Farbauszüge im Lot?

Dann MUSS es doch an deinem Copyshop liegen.

Was allerdings die Eigenarten deines Indesign nicht erklärt...

Wie ist das Schild eigentlich aufgebaut (schwarze Schrift in unterschiedlichen Tonwerten auf einem gleichmäßigen Fond oder gibt es da potenzielle Schlangengruben)?


als Antwort auf: [#498657]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

27. Jul 2012, 16:11
Beitrag # 7 von 39
Beitrag ID: #498662
Bewertung:
(6156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

war denn die Pdf Datei in Ordnung - also die richtige Zuordnung der Farben?

Gruß Kurt


als Antwort auf: [#498658]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

28. Jul 2012, 11:41
Beitrag # 8 von 39
Beitrag ID: #498673
Bewertung:
(5985 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi Edde,

ja, korrekt - ich prüfe alles "tausenmal", insbesondere wegen dieser merkwürdigen Probleme mit der Tonwertzuordnung in InDesign, also diesem blöden "Markieren, Zuordnen, Speichern und dann doch nicht geklappt". Für mich sieht das bald wie ein Softwarefehler aus. Merkwürdig nur, dass mir das schon früher ab und an mit CS5 passierte. Aber vielleicht ist das ja ein Problem,was "unter der Decke" liegt...

Das Schild - in diesem konkreten Fall - war ganz simpel aufgebaut: 1 Ebene, darin ein paar Container Text, also Überschriften und Textzeilen, wobei dann die Fonts eine neue Helvetica in Thin und Bold waren, in verschiedenen Größen und in verschiedenen K-Abstufungen (0%CMY). Also das ist wirklich das Einfachste - ich kann da echt keine Schlangengruben entdecken... Noch einfacher gehts ja nicht...

Vielleicht mache ich einen ganz blöden Fehler beim Markieren und Zuordnen? Man macht ja viele Sachen unbewusst...
Ich meine, wenn ich meinen Text markiere, meine Farbfelder öffne und das entsprechende Feld anklicke, wird der markierte Text eingefärbt. Soweit richtig? Mehr muss man doch eigentlich nicht mehr tun, ausser ab und an mindestens mal das ganze Dokument zu speichern?


Grüße von Frank


als Antwort auf: [#498661]
(Dieser Beitrag wurde von shashinka am 28. Jul 2012, 11:51 geändert)

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

28. Jul 2012, 11:54
Beitrag # 9 von 39
Beitrag ID: #498674
Bewertung:
(5973 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi Kurt,

ich denke, ich gehe nochmal in die Analyse. Zugegeben: Den Preflight in ID und den in Acrobat habe ich im wesentlichen durchgezogen - aber vielleicht sollte ich nochmal ganz genau hingucken - werde ich auch tun. Bin nur gerade auf Arbeit...

Selbst wenn ich hier gepennt habe - das erklärt nicht, wieso InDesign immer wieder meine Farbzuordnungen abweist bzw. einfach so rausfallen lässt, selbst nachdem diese Prozedur mehrfach durchgeführt wurde.. Das ist doch total verrückt.
Das ist so, als würde ich eine Schraube anziehen, mich umdrehen und wenn ich wieder hingucke, ist die Schraube nicht mehr fest... Bizarr...

Grüße von Frank


als Antwort auf: [#498662]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1697

28. Jul 2012, 12:24
Beitrag # 10 von 39
Beitrag ID: #498676
Bewertung:
(5939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vier Fragen:
- Du benutzt keine definierten Zeichen- und Absatzformate?
- Du formatierst ausschließlich direkt im Text?
- Sind im Dokument Transparenzen in Form von reduzierter Deckkraft, Effekten, maskierter Bilder, Ebenenmodi oder sonstiger Art vorhanden?

- Um das Rätselraten zu beenden, könntest du nicht ein Beipsieldokument (ohne vertrauliche Daten) und ein daraus erzeugtes PDF hochladen? (z.B. auf xup.in und den/die Link/s anschließend hier posten)

Vielleicht kann das Problem auf diesem Wege nachvollzogen und eventuell ausgeräumt werden.


als Antwort auf: [#498674]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

shashinka
Beiträge gesamt: 34

28. Jul 2012, 12:30
Beitrag # 11 von 39
Beitrag ID: #498677
Bewertung:
(5937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ pixxxelschubser ] Vier Fragen:
- Du benutzt keine definierten Zeichen- und Absatzformate?
- Du formatierst ausschließlich direkt im Text?
- Sind im Dokument Transparenzen in Form von reduzierter Deckkraft, Effekten, maskierter Bilder, Ebenenmodi oder sonstiger Art vorhanden?

- Um das Rätselraten zu beenden, könntest du nicht ein Beipsieldokument (ohne vertrauliche Daten) und ein daraus erzeugtes PDF hochladen? (z.B. auf xup.in und den/die Link/s anschließend hier posten)

Vielleicht kann das Problem auf diesem Wege nachvollzogen und eventuell ausgeräumt werden.




Nein, wirklich alles "zu Fuß" - keine Formate.

Ja, Formatierung direkt im Text.

Keine Modi, keine Deckkraftreduzierung, keine Transparenzen - nichts, gar nichts.

Ja, ich kann das mit dem Beispiel-PDF mal machen...


Beste Grüße
Frank


als Antwort auf: [#498676]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

28. Jul 2012, 18:56
Beitrag # 12 von 39
Beitrag ID: #498683
Bewertung: |||
(5850 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

beim Lesen Deines ellenlangen Textes habe ich
den Eindruck, dass Du ein bisschen hopplahopp an
Deine Arbeit gehst.
Wie soll da etwas Gescheites bei herauskommen?

Diese Fehler, die Du schilderst, sind hier im Forum
noch nicht aufgetaucht. Also muß es an Deiner
Arbeitsweise liegen und nicht an InDesign.

Ich vermutet mal, dass das Ganze mit
RGB --> CMYK zu tun hat.

Du schreibst einmal vom Farbwähler, und das andere
mal von Farbfeldern.
Was machst Du bei dieser Arbeit mit dem RGB-Farbwähler?

• Ich würde als erstes dem gesamten Text den
Grundton zuweisen. In diesem Fall [Schwarz].
• Dann für die einzelnen Schwarzabstufungen, die
Prozentzahlen scheinen ja vorgeschrieben zu sein,
jeweils ein neues Farbtonfeld, das auf [Schwarz]
basiert, anlegen.

Nun steht eigentlich dem korrekten Zuordnen der
schwarzen Farbtöne (grau) nichts mehr im Wege.


Gruß
Quarz

--------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 ver7.04 | CS6 |



als Antwort auf: [#498677]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

Adelberger
Beiträge gesamt:

31. Jul 2012, 09:02
Beitrag # 13 von 39
Beitrag ID: #498765
Bewertung:
(5574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ shashinka ]
Antwort auf [ pixxxelschubser ] Vier Fragen:
- Du benutzt keine definierten Zeichen- und Absatzformate?
- Du formatierst ausschließlich direkt im Text?
- Sind im Dokument Transparenzen in Form von reduzierter Deckkraft, Effekten, maskierter Bilder, Ebenenmodi oder sonstiger Art vorhanden?

- Um das Rätselraten zu beenden, könntest du nicht ein Beipsieldokument (ohne vertrauliche Daten) und ein daraus erzeugtes PDF hochladen? (z.B. auf xup.in und den/die Link/s anschließend hier posten)

Vielleicht kann das Problem auf diesem Wege nachvollzogen und eventuell ausgeräumt werden.




Nein, wirklich alles "zu Fuß" - keine Formate.

Ja, Formatierung direkt im Text.

Keine Modi, keine Deckkraftreduzierung, keine Transparenzen - nichts, gar nichts.

Ja, ich kann das mit dem Beispiel-PDF mal machen...


Beste Grüße
Frank

Meine Empfehlung: Kein Zeichen ohne Absatzformat, keine Abweichung ohne Zeichenformat. Wer ohne Absatz- und Zeichenformate arbeitet, der soll sich nicht wundern, wenn Fehler auftreten. Wer konsequent damit arbeitet, der hat selten Fehler und da sind es maximal "Ausrutscher" wenn man mal bei der Farbwahl aufs falsche Farbfeld ausrutscht.
Du schreibst, dass Du kein Anfänger bist, aber Deine Arbeitsweise entspricht der eines Anfängers. Arbeite mit AF und ZF und Dein Problem ist beseitigt. Der Fehler wird ausschließlich durch unsaubere Arbeitsweise verursacht.


als Antwort auf: [#498677]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

31. Jul 2012, 09:26
Beitrag # 14 von 39
Beitrag ID: #498766
Bewertung:
(5561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Adelberger,

damit ist gar nichts erklärt. Eine Farb(feld)zuordnung ist eine Farb(feld)zuordnung, die muss immer funktionieren, unabhängig vom Weg.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#498765]

Unerklärliche Fehler bei Farbzuordnung in InDesign

Adelberger
Beiträge gesamt:

31. Jul 2012, 09:42
Beitrag # 15 von 39
Beitrag ID: #498767
Bewertung:
(5539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JohanneS. ] Moin Adelberger,

damit ist gar nichts erklärt. Eine Farb(feld)zuordnung ist eine Farb(feld)zuordnung, die muss immer funktionieren, unabhängig vom Weg.

Grüße
Johannes

Stimmt leider nicht so. Weil manuelle Überlagerungen unter Umständen vorgelagerte Formatierungen nicht ausschalten.
Ich verstehe auch nicht, welchen Sinn es macht ohne Formate zu arbeiten? Kostet es Zeit? Nein! Macht es Aufwand? Nein? Erpart es Arbeit? Ja! Verhindert es Fehler? Ja!
Ich empfinde es als zutiefst stümperhaft ohne Formate zu arbeiten. Ich bin der festen Überzeugung, wenn der TE mit Formaten gearbeitet hätte, sein Beitrag nie hier aufgeschlagen wäre. All die Rumprobiererei und Fragerei hätte er sich zudem erspart.


als Antwort auf: [#498766]
X