[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

M. E.
Beiträge gesamt: 46

1. Mär 2011, 10:38
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da ja der FrameMaker nun Unicode unterstützt und es viel einfacher ist, Dokumente mit z.B. polnischen Namen zu bearbeiten, stellt sich für mich die Frage:

Wie kann ich im FM-Dokument solche Zeichen (z.B. ein Ł oder ein ń) setzen, ohne es in der Zeichentabelle suchen, kopieren und dann einfügen zu müssen?

Hat da jemand Erfahrungen bzw. eine Idee?


Vielen Dank!

Gruß
Mario
X

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

kdaube
Beiträge gesamt: 62

1. Mär 2011, 11:55
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #465995
Bewertung:
(4633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Den button "Anhang speichern" finde ich nirgens nach dem auswählen eines anhang-bildes - daher muss ich einen link einfügen.


als Antwort auf: [#465982]
(Dieser Beitrag wurde von kdaube am 1. Mär 2011, 12:03 geändert)

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

kdaube
Beiträge gesamt: 62

1. Mär 2011, 12:02
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #465996
Bewertung:
(4627 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ZB gibt es da von itl ein script OWP-palette (OWP = One World Publishin), in dem man sprachen einstellen kann, zb für Polnisch. Die bleibt schön offen und damit stets zur hand:
http://daube.ch/...ests/owp-palette.png
Eine andere möglichkeit ist es, sich ein AHK-script (AHK = AutoHotkey) zurecht zu legen, mit dem häufig gebrauchte zeichen über einen trigger-string eingefügt werden. Diese scripts können kompiliert und daher auch jemandem zur verfügung gestellt werden, der AHK nicht installiert hat (obwohl gratis).
ZB gebe ich die zeichenfolge §+- ein, und erhalte ± . Oder §diam und erhalte Ø . Das trigger zeichen § habe ich gewählt, weil ich kein advokat bin und es so schön links oben (unter ESC) liegt - auf einer CH-tastatur...


als Antwort auf: [#465995]

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

1. Mär 2011, 12:04
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #465997
Bewertung:
(4622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ] Wie kann ich im FM-Dokument solche Zeichen (z.B. ein Ł oder ein ń) setzen, ohne es in der Zeichentabelle suchen, kopieren und dann einfügen zu müssen?



Hallo Mario,

solange man sich nicht alle zugehörigen ALT-codes auswendig lernen möchte, bleibt ja nur eine Tabelle, aus der heraus eingefügt wird. Ich habe in diesem gepinnten Thread: http://www.hilfdirselbst.ch/...chen____P307577.html PopChar empfohlen, das benutze ich selbst für sowas (auf Mac und Win). Der Vorteil von PopChar ist, dass ein Klick auf das Zeichen selbiges direkt im Dokument einfügen kann, ohne den Copy/Paste-Umweg.

Alternativ gibt es von itl für FrameScript-User die OWP-Palette: http://www.i-frame.itl.info/...ack/owp-palette.html, die diese Funktionalität direkt in FM bereitstellt.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#465982]

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3313

1. Mär 2011, 12:07
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #465999
Bewertung:
(4621 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kdaube ] Den button "Anhang speichern" finde ich nirgens nach dem auswählen eines anhang-bildes - daher muss ich einen link einfügen.


Hallo Klaus,

der fehlende Button "Anhang speichern" erklärt sich hiermit:

http://www.hilfdirselbst.ch/...m.cgi?do=membership;

Aber Links funktionieren prima :-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#465995]

Unicode-Zeichen im FM10-Dokument einfügen

michaelmh
Beiträge gesamt: 105

1. Mär 2011, 21:43
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #466048
Bewertung:
(4577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
MArio,

ich habe etliche Methoden einmal hier zusammengefasst:

http://cap-studio.de/...de-zeichen-eingeben/

Es ist manchmal von FrameMaker 8 die Rede, es gilt aber genauso für FrameMaker 9 oder 10.

Schöne Grüße,

- Michael Müller-Hillebrand


als Antwort auf: [#465982]
X