[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Unicode Glypen Übersicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unicode Glypen Übersicht

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

19. Okt 2010, 13:39
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2495 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich hätte da gerne mal ein Problem:

Ich benötige eine tabellarische Übersicht die Glyphen und ihren Unicode darstellt.

Ich stelle mir das so vor, dass ich (in IDCS3) ein Skript starte. Nun werde ich nach der Schrift gefragt und nach einem Bereich, den ich darstellen will.
Nun wird eine Tabelle erzeugt mit 2 Spalten.
In der Spalte "Unicode" steht der Code und in der Spalte "Glyphe" die dazugehörige Glyphe.

Das ganze sollte so laufen, wie bei dem Skript FontTableMW.sjx" (http://www.indesignsecrets.com/...ds/FontTableMW.zip), nur eben mit Unicode statt GID und mit deinem tabellarischen Ergebnis.

Gibt es sowas? Hat jemand Lust das umzusetzen?
X

Unicode Glypen Übersicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

20. Okt 2010, 10:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #454612
Bewertung:
(2452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

ich hab mich daran etwas versucht und Dir ein Skript zum Test zukommen lassen.

Der Code ist noch ziemlich schmutzig und es fehlen diverse Prüfroutinen (z.B. zur Zulässigkeit und Reihenfolge der eingegeben Unicodewerte).
Außerdem sollten vielleicht Zeichen, die in dem gewählten Font nicht darstellbar sind, gar nicht erst aufgeführt werden – zumindest optional.

Deswegen halte ich mich noch etwas bedeckt.

Aber schau mal, ob die Richtung stimmt.
Sollte sich daraus etwas Praxistaugliches ergeben, stell ich's ins Skriptarchiv.


als Antwort auf: [#454534]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 20. Okt 2010, 10:40 geändert)

Anhang:
unicode_list.jsxbin (4.53 KB)

Unicode Glypen Übersicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

20. Okt 2010, 10:55
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #454624
Bewertung:
(2428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Aber schau mal, ob die Richtung stimmt.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich verzählt habe.
Da muss ich nochmal etwas konzentrierter rangehen.
Aber außer dem Zählen sollte das Prinzip stimmen. :-)


als Antwort auf: [#454612]

Unicode Glypen Übersicht

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

20. Okt 2010, 15:18
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #454662
Bewertung:
(2394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,
also ich finde, das sieht gar nicht so schlecht aus. Meine Kollegin, die den konkreten Bedarf hat, ist auch zufrieden.

Wenn man Start- und Endpunkte angibt, die es tatsächlich im Font gibt, macht er seine Arbeit vernünftig. Wenn man nicht vorhandene Unicode angibt, passiert nix.

Habe mal 36.000 Glyphen erstellen lassen. Hat nen Augenblick gedauert, wurde aber abgearbeitet.

Ich könnte mir als Gimmik noch vorstellen, dass das Skript (wenn das möglich ist) die Gruppierungen listet, die auch in der Glyphenpalette sichtbar sind. So könnte man z.B. alle Symbole oder alle kyrillischen Glyphen auslesen.

Für mich ist das Thema bis auf weiteres erledigt. 1000 Dank!


als Antwort auf: [#454624]

Unicode Glypen Übersicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

20. Okt 2010, 15:38
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #454665
Bewertung:
(2386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

dann habt ihr den Rechenfehler noch gar nicht entdeckt? ;-)

Im Anhang eine neue Version, in welcher der Rechenfehler behoben ist.

Vergleiche mal die Zahl der Zeilen, die das alte Skript erzeugt, mit der Zahl der Zeilen, die das neue Skript erzeugt. Je nachdem welche Anfang- und Endcodes ihr verwendet sollten deutliche Unterschiede in der Menge der errechneten Zeichen zu erkennen sein.

Die Berechnung in Version 1 war gut gemeint, aber grottenfalsch.
Vorsichtshalber halte ich mich auch in dieser Version noch etwas bedeckt. ;-)

Für die nun integrierte Berechnung habe ich auf zwei Funktionen zur Umwandlung Hex to Decimal und Decimal to Hex zurückgegriffen, die ich im Internet gefunden habe: Hex to Decimal and Decimal to Hex. So rechnet es sich leichter mit hexadezimalen Werten. ;-)

Antwort auf: Ich könnte mir als Gimmik noch vorstellen, dass das Skript (wenn das möglich ist) die Gruppierungen listet, die auch in der Glyphenpalette sichtbar sind. So könnte man z.B. alle Symbole oder alle kyrillischen Glyphen auslesen.


Das ist nicht ganz trivial, da z.B. im Griechischen die Bereiche des gewöhnlichen Griechisch und Altgriechisch nicht direkt hintereinander hängen.
Aber es könnte eine Hilfe sein bei der Auswahl der Glyphenbereiche bzw. der Eingabe des Start- und des Endwertes.

Im Prinzip wäre es auch möglich, mehrere unterschiedliche und unzusammenhängende Bereiche auszuwerten.

Das Thema hat mein Interesse geweckt (hatte mich vor Jahren schon mal daran versucht). Und wie ich mich kenne, feile ich da noch ein bißchen rum.


als Antwort auf: [#454662]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 20. Okt 2010, 16:20 geändert)

Anhang:
unicode_list2b.jsxbin (4.04 KB)
X