Hallo,
Soweit so gut.
Ihre Startups hatte ich in ersteren Ordner geschoben und de facto ist der Inhalt beider Ordner gleich:
Wenn ich hier nun lokal meine Testdatei durchjage, erhalte ich als Ausgabe:
Hier tauchen abermals die Zeilen
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x TrimBox Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Crop Mark Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Registration Mark Patch v1.0.2 active ]%%
auf. Nur... wo kommen die her? Ich tippe ja auf "QXP_Printers_Marks_Patch_v102.ps" bin mir aber nicht sicher. Und warum werden die anderen de facto aktiven Startups nicht in der Distiller-Ausgabe aufgelistet?
Unter Windows ist es im Prinzip das gleiche Phänomen: Hier liegen die Startups am richtigen Ort:
http://i31.tinypic.com/ncjzmo.png, wenn ich via Helios PDFs erstellen lassen, bekomme ich als Ausgabe
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 6.0/6.1/6.5 Oblique Patch v1.0.4 loaded ]%%
%%[IMPRESSED QuarkXPress findfont Patch v1.0.0 loaded]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress Helvetica Patch v1.0.1 loaded ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 3.3x-7.02 Printer Marks Patch v1.0.2 loaded ]%%
%%[IMPRESSED QuarkXPress 3.3x/4.x/5.x/6.0/6.1/6.5 Shading Patch v1.0.1 loaded]%%
%%[IMPRESSED Shading smoothness set to 0.005]%%
%%[IMPRESSED Honor Acrobat Distiller smooth shade setting activated]%%
und im direkten Modus nur wieder obige drei Zeilen. Daß die Zeilen, die auf "loaded" enden, wohl vom Distiller selbst ausgegeben werden (Ausgabe des %%Title-Kommentar des jeweiligen Patches), vermute ich jetzt einfach mal so. Und daß andere Meldungen wie "Shading smoothness set to 0.005" dann direkt via print-Operator (?) aus dem PS-Code des Patches stammen, ebenfalls. Nur warum krieg ich einmal diese Meldungen und einmal jene? Wenn doch in beiden Fällen alle Startups geladen werden?
Dank' und Gruss,
Thomas