[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

19. Mai 2008, 17:11
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1680 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vorab -- ich bin verwirrt bzw. blicke so langsam gar nicht mehr durch Smile

Ich stehe bzw. stand vor dem Problem, bei einem Kunden mit Distiller 8.1 auf XP in Jobabbrüche dieser Art zu laufen:
Code
Start: Montag, 19. Mai 2008 um 16:16:42 
Quelle: Fehler-Quark.ps
Ziel: C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Desktop\Fehler-Quark.pdf
Adobe PDF-Einstellungen: C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Anwendungsdaten\Adobe\Adobe PDF\Settings\Aktuelle.joboptions
%%[IMPRESSED QuarkXPress findfont Patch v1.0.0 active]%%
%%[ Error: Helvetica not found. Font cannot be embedded. ]%%
%%[ Error: invalidfont; OffendingCommand: findfont ]%%

Stack:
/Font
/Helvetica
0
[-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-
-null- -null- -null- -null- -null- -null-]
-mark-
-save-
4


%%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%
%%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%
Dauer: 00 Stunde(n) : 00 Minute(n) : 00.313 Sekunde(n)
**** Auftragsende ****


Siehe (auch für die Lösung -- eine Helvetica als Type 1 Font einfach in einen der vom Distiller berücksichtigten Font-Ordner stopfen, konkret in meinem Fall in "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Fonts"):

     http://www.hilfdirselbst.ch/...orum.cgi?post=153964

Weil die Jobs, die auf dem Distiller 8.1 unter XP nicht liefen, auf Distiller 7 unter Windows 2000 und Distiller 8.1 auf MacOS X 10.4 schon liefen, dort aber weder Helvetica noch Impressed-Startups aktiv waren, befürchtete ich evtl. einen Zusammenhang mit den Impressed-Startups und hab mir die mal näher angeschaut.

Die XP-Distiller (ein Distiller-Cluster aus 8 virtuellen Maschinen in VMWare) werden per Helios' Create PDF angesteuert. Dort wird grundsätzlich bei jedem Druckjob an Rückmeldungen:
Code
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 6.0/6.1/6.5 Oblique Patch v1.0.4 loaded ]%% 
%%[IMPRESSED QuarkXPress findfont Patch v1.0.0 loaded]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress Helvetica Patch v1.0.1 loaded ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 3.3x-7.02 Printer Marks Patch v1.0.2 loaded ]%%
%%[IMPRESSED QuarkXPress 3.3x/4.x/5.x/6.0/6.1/6.5 Shading Patch v1.0.1 loaded]%%
%%[IMPRESSED Shading smoothness set to 0.005]%%
%%[IMPRESSED Honor Acrobat Distiller smooth shade setting activated]%%

ausgespuckt.

Nutze ich allerdings den Distiller direkt (und nicht die DistillerLib, wie es Helios tut), dann bekomme ich nur die Meldung von wegen:
Code
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x TrimBox Patch v1.0.2 active ]%% 
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Crop Mark Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Registration Mark Patch v1.0.2 active ]%%


Und ich frag mich nun, warum... Irgendwer eine Ahnung?

Dank' und Gruss,

Thomas

(Dieser Beitrag wurde von Thomas Kaiser am 19. Mai 2008, 17:14 geändert)
X

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

pkleinheider
Beiträge gesamt:

20. Mai 2008, 10:02
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #350861
Bewertung:
(1619 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

meine Vermutung: als Dienst werden die Settings aus einem anderen Ordner geladen als wenn Du pdfCreateService als Programm startest.

Gru:sse,

Peter


als Antwort auf: [#350771]

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

20. Mai 2008, 11:03
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #350877
Bewertung:
(1600 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Kaiser,

Distiller 8 unter Mac OS X überwacht jeweils zwei Ordner nach Startup-Dateien. Dies sind
/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Startup
und
~/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Startup

Startup-Dateien, die in den User-unabhängigen Startup-Ordner gelegt werden, werden beim Programmstart automatisch in den User-spezifischen Ordner kopiert, sofern dort noch nicht verfügbar.
Um also eine Verfügbarkeit unabhängig vom angemeldeten User zu garantieren, empfiehlt es sich die Startups in den erstgenannten Pfad zu legen, von wo aus sie dann automatisch "verteilt" werden.

Diese Verhalten hat zumindest für die normale Distiller Anwendung Gültigkeit.


als Antwort auf: [#350771]

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

20. Mai 2008, 13:32
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #350916
Bewertung:
(1564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ Robert Zacherl ] Hallo Herr Kaiser,

Distiller 8 unter Mac OS X überwacht jeweils zwei Ordner nach Startup-Dateien. Dies sind
/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Startup
und
~/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Startup


Soweit so gut.

Ihre Startups hatte ich in ersteren Ordner geschoben und de facto ist der Inhalt beider Ordner gleich:
Code
powerbook-tk:~/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Distiller/Startup tk$ ls -al 
total 312
drwx------ 8 tk tk 272 19 Mai 15:28 .
drwx------ 4 tk tk 136 29 Okt 2007 ..
-rw-rw-r-- 1 tk tk 1652 17 Mär 2003 Example.ps
-rw-r--r-- 1 tk tk 2442 15 Mai 2005 QXP6_Oblique_Patch_v104.ps
-rw-r--r-- 1 tk tk 5640 19 Jul 2006 QXP_Helvetica_Patch_v101.ps
-rw-r--r-- 1 tk tk 32924 2 Dez 2006 QXP_Printers_Marks_Patch_v102.ps
-rw-r--r-- 1 tk tk 99189 2 Nov 2004 QXP_Shading_Patch_v101.ps
-rw-r--r-- 1 tk tk 3376 27 Jun 2004 QXP_findfont_Patch_v100.ps


Wenn ich hier nun lokal meine Testdatei durchjage, erhalte ich als Ausgabe:

Code
Konvertierung von Fehler-Quark.ps 
Start: Montag, 19. Mai 2008 um 15:36 Uhr
Quelle: /Volumes/Raid_2/PDF_Problemdateien/Fehler-Quark.ps
Ziel: /Volumes/Raid_2/PDF_Problemdateien/Fehler-Quark.pdf
Adobe PDF-Einstellungen: /Users/tk/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Settings/Aktuelle.joboptions
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x TrimBox Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Crop Mark Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Registration Mark Patch v1.0.2 active ]%%

<PDFX ISO="15930-1:2001" COMPLIANT="true">

PDF/X-Kompatibilitätsbericht

1. Zusammenfassung

Warnungen: Gesamtanzahl der Fundstellen im Dokument: 0
Verletzungen: Gesamtanzahl der Fundstellen im Dokument: 0
Es wurden keine Probleme im Dokument festgestellt.

Dieses Dokument hat die Kompatibilitätsprüfungen für PDF/X-1a:2001 bestanden.

</PDFX>

Dauer: 7 Sekunden (00:00:07)
**** Jobende ****


Hier tauchen abermals die Zeilen

%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x TrimBox Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Crop Mark Patch v1.0.2 active ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 7.0x Registration Mark Patch v1.0.2 active ]%%

auf. Nur... wo kommen die her? Ich tippe ja auf "QXP_Printers_Marks_Patch_v102.ps" bin mir aber nicht sicher. Und warum werden die anderen de facto aktiven Startups nicht in der Distiller-Ausgabe aufgelistet?

Unter Windows ist es im Prinzip das gleiche Phänomen: Hier liegen die Startups am richtigen Ort: http://i31.tinypic.com/ncjzmo.png, wenn ich via Helios PDFs erstellen lassen, bekomme ich als Ausgabe

%%[ IMPRESSED QuarkXPress 6.0/6.1/6.5 Oblique Patch v1.0.4 loaded ]%%
%%[IMPRESSED QuarkXPress findfont Patch v1.0.0 loaded]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress Helvetica Patch v1.0.1 loaded ]%%
%%[ IMPRESSED QuarkXPress 3.3x-7.02 Printer Marks Patch v1.0.2 loaded ]%%
%%[IMPRESSED QuarkXPress 3.3x/4.x/5.x/6.0/6.1/6.5 Shading Patch v1.0.1 loaded]%%
%%[IMPRESSED Shading smoothness set to 0.005]%%
%%[IMPRESSED Honor Acrobat Distiller smooth shade setting activated]%%

und im direkten Modus nur wieder obige drei Zeilen. Daß die Zeilen, die auf "loaded" enden, wohl vom Distiller selbst ausgegeben werden (Ausgabe des %%Title-Kommentar des jeweiligen Patches), vermute ich jetzt einfach mal so. Und daß andere Meldungen wie "Shading smoothness set to 0.005" dann direkt via print-Operator (?) aus dem PS-Code des Patches stammen, ebenfalls. Nur warum krieg ich einmal diese Meldungen und einmal jene? Wenn doch in beiden Fällen alle Startups geladen werden?

Dank' und Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#350877]

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

20. Mai 2008, 14:26
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #350931
Bewertung:
(1542 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Kaiser,

die "loaded" Meldungen werden von den Startup-Dateien selbst generiert und zwar beim Einsesen durch den Distiller während dessen Startphase.

Die "active" Meldungen zeigen auf, dass das jeweilige Modul aktiv wurde. In Ihrem Beispiel wurde offensichtlich eine QuarkXPress 7 PostScript-Datei verarbeitet und der "QXP Printer Marks Patch v1.0.2" hat die PDF-Seitengeometrie per pdfmark in den PostScript-Code geschrieben und die Druckmarken in Einzelobjekte gesplittet.

Sofern Helios die Distiller-Lib jedesmal neu lädt (tun sie das?), wenn ein Job verarbeitet wird, und somit die Startup-Dateien jedesmal neu "geloaded" werden, werden die "loaded" Meldungen jedesmal im Log zu finden sein.
Wenn der Distiller dagegen manuell betrieben und somit nur einmal gestartet wird, ist dies nur beim Hochfahren der Fall. Für den jeweiligen Job sind dann nur noch die "active" Meldungen im Log sichtbar.


als Antwort auf: [#350916]

Unterschiedliche Ausgabe von Impressed Startups

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

20. Mai 2008, 14:54
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #350940
Bewertung:
(1522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ Robert Zacherl ] Sofern Helios die Distiller-Lib jedesmal neu lädt (tun sie das?)


Offensichtlich, ja.

Antwort auf: wenn ein Job verarbeitet wird, und somit die Startup-Dateien jedesmal neu "geloaded" werden, werden die "loaded" Meldungen jedesmal im Log zu finden sein.
Wenn der Distiller dagegen manuell betrieben und somit nur einmal gestartet wird, ist dies nur beim Hochfahren der Fall. Für den jeweiligen Job sind dann nur noch die "active" Meldungen im Log sichtbar.


Alles klar. Danke für das Herunterschubsen von der Leitung, auf der ich die ganze Zeit stand.

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, mit was man Sie bestechen könnte, damit die Startups sowohl "loaded" als auch "active"- bzw. einfach jegliche Meldungen unterlassen? Hintergrund ist, daß alles, was die Distiller-Lib herausreicht, seitens Helios auch an den Anwender zurückgereicht wird, was im Falle aktiver Impressed-Startups immer dazu führt, daß Notifications beim Anwender aufschlagen (anstatt -- wie im Sinne des Erfinders -- nur in Fehler- bzw. Warnsituationen).

Aber wahrscheinlich ist das einerseits von der Erstellung her zu aufwändig , generiert wieder nur neuen Supportbedarf (»Wieso erhalten ich keine Meldung, wenn ich "QXP_Printers_Marks_Patch_v102_Helios.ps" einsetze?!«) und stößt auf zu wenige Helios-Anwender, die das überhaupt einsetzen würden.

Es ist immer wieder frustrierend, auf wieviel Ignoranz man beim Thema richtige PDF-Erstellung-/Prüfung trifft. Meist wird das Ganze auf "Gute Seiten/schlechte Seiten" reduziert und jegliche notwendige Beschäftigung mit der komplexen Materie zurückgestellt.

Gruss,

Thomas, grad von einem zweiten Nachkommastellenupdate aller Startups träumend und "/SilentMode false def" als default... das würde eine Anpassung in Helios-Umgebungen ermöglichen ohne separate Versionen...


als Antwort auf: [#350931]
X