[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

NoUseForANick
Beiträge gesamt: 12

26. Apr 2010, 12:50
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo InDesign-Freunde,

als jemand, der bisher gut mit WYSISWG gearbeitet, würde ich nun gern einmal die Vorteile der GREP-Stile nutzen und euch um Unterstützung bei der Erstellung eines solchen ersuchen, da ich für mein Anliegen selbst keine Lösung finde.

Folgende Situation: Ich habe in einer wiss. Arbeit fünf Absatzformate für Überschriften, die mit einer Liste auf unterschiedlichen Ebenen automatisch nummeriert werden. Diesen Überschriften sind per Absatzformat auch unterschiedliche »Abstände vor« und »… nach« zugewiesen. Diese Abstände habe ich so gewählt, dass sie optisch dann befriedigen, wenn vor und nach einer Überschrift Fließtext folgen. Wenn allerdings mehrere Überschriften aufeinanderfolgen, ergibt sich (natürlich) die unschöne Situation, dass die Abstände addiert werden. Deshalb meine Frage: Lässt sich in dieser Situation mit GREP Abhilfe schaffen?

Um es am Beispiel einer Überschrift zweiter Ebene zu veranschaulichen: Meine Idee ist, dass ein GREP-Stil geschrieben wird, der Folgendes enthält:
Wenn direkt vor dir (Überschrift Ebene 2) die Überschrift Ebene 1 steht, dann wende den »Abstand vor« nicht an.

Eine Alternative wäre ggf. auch ein alternatives Absatzformat zu jeder Überschrift, das den »Abstand vor« nicht enthält bzw. auf »0« mm setzt.
Wenn direkt vor dir (Überschrift Ebene 2) die Überschrift Ebene 1 steht, dann wende ein anderes Absatzformat (Überschrift Ebene 2 ohne »Abstand vor«) an.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke für jeden Hinweis,

Jo
X

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

26. Apr 2010, 13:43
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #440175
Bewertung:
(1762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jo,

was hast Du bisher ausprobiert?

Kannst Du mal irgendwo einen Screenshot reinstellen,
wie Du es gerne hättest?

Mir fällt es immer leichter, wenn ich eine Anschauung
habe.


Gruß Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#440170]

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

NoUseForANick
Beiträge gesamt: 12

26. Apr 2010, 14:25
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #440179
Bewertung:
(1745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

gern mach ich das. Ich hab das einmal in einfachen IST-SOLL-Bildern mit Erläuterung veranschaulicht.

Das hier IST die Situation: http://img153.imageshack.us/i/ist.jpg/
Und sol SOLL es sein (hier nur manuell erledigt, ich hätte es ja gern automatisiert): http://img52.imageshack.us/i/sollm.jpg/

Beste Grüße und danke für deine/eure Hilfe, Jo


als Antwort auf: [#440175]

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

26. Apr 2010, 15:23
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #440188
Bewertung:
(1728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jo,

ich denke mal, dass sich Dein Problem nur mit einem
Script lösen läßt.

Aber - dafür sind die Script-Fachleute zuständig.


Gruß Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#440179]

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

26. Apr 2010, 15:48
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #440191
Bewertung:
(1718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo jo,


schau dir das mal an:

http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

vielleicht hilft das weiter.

gruß kurt


als Antwort auf: [#440179]

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

27. Apr 2010, 11:02
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #440266
Bewertung:
(1670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jo

Abgesehen von der Skriptlösung (http://www.hilfdirselbst.ch/..._P217711.html#217711) lässt sich dein Problem auch mit einem einfachen Grep-Suchlauf lösen. Voraussetzung dafür ist ein gemeinsames Merkmal aller Überschriften, in deinem Beispiel etwa die Schrift, die sich vom Fliesstext unterscheidet. Alternativ könnte man in den Titel-Absatzformaten allen Überschriften z. B. die Farbe Rot als Textfarbe zuweisen.

Mit folgendem Grep lässt sich der «Abstand vor» auf 0 setzen, wenn mehrere Überschriften sich folgen (vgl. auch Screenshot):

Suchen: (?<=\r)^.
Format: Myriad (als Titelschrift) oder Farbe: Rot

Ersetzen: Format: Abstand davor = 0

Der Grep sucht das erste Zeichen einer Überschrift, wenn vorher ein Absatz kommt, der ebenfalls eine Überschrift ist. Diesem Zeichen (und damit dem ganzen Absatz) wird der Abstand davor = 0 zugewiesen.

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#440191]
Anhang:
Abstand_Grep.png (62.1 KB)

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

NoUseForANick
Beiträge gesamt: 12

28. Apr 2010, 15:46
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #440467
Bewertung:
(1598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Hinweise!

Letztere Lösung kommt leider nicht infrage, da die veränderten Abstände jeweils auch neue Umbrüche nach sich ziehen, was bei vielen Grafiken und über 500 Seiten manuell nachzujustieren ein großer Aufwand wäre.

Das im anderen Beitrag verhandelte Skript ist intressant, aber für mich als Laien nicht ohne Weitres zu adaptieren auf mein Problem. Kann hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank! Jo


als Antwort auf: [#440266]

Unterstützung bei der Erstellung eines GREP-Stils

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

28. Apr 2010, 16:21
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #440472
Bewertung:
(1591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jo

Vielleicht verstehe ich dein Vorgehen bzw. deine Anforderung an eine Lösung nicht. Denn auch wenn du mit einem Skript die doppelten Abstände rausnimmst, verändert sich doch der Umbruch.

Wie würde also eine Skriptlösung einen Neuumbruch mit manueller Nachbearbeitung unnötig machen?

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#440467]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro