[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

19. Jan 2006, 08:34
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3808 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo InDesign-Script-Profis!

Ich suche ein Script, welches die Unterlängen bei den Unterstreichungen ausspart. Also zum Beispiel bei „g”, „p”, „q”, bei Komma, Semikolon und Klammern. Das ganze soll über eine Suchen-und-Ersetzen-Routine ausgeführt werden.

Zurzeit mache ich das ganze manuell – und ist natürlich sehr aufwändig. Zum Beispiel bei dem Buchstaben „p” (Helvetica Neue LT 55 Roman) geh ich so vor: Unterstreichung von „p” aufheben. Nach dem „p” setze ich ein 1/8-Geviert-Leerzeichen. Dieses Zeichen unterstreiche ich wieder und unterschneide es zwischen „p” und 1/8-Geviert mit -375. Nach dem 1/8-Geviert setze ich einen Wert von +271. Fertig ist die Aussparung von der Unterlänge.

Ich benötige das Script für InDesign CS bzw. InDesign CS2 – Apple Macintosh.

Was ich noch anführen möchte: In QuarkXPress 4.1 gab’s die TypoPlus-XTension für dieses Problem. Diese XTension wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Und für InDesign gibt’s soetwas noch nicht.

Möchte mich schon einmal recht herzlich für die Antworten bedanken.


Gruß
daved1065
X

Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

19. Jan 2006, 08:58
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #205759
Bewertung:
(3801 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich,

im Prinzip könnte man das schon über ein Skript zu machen.
Deine Idee mit dem Achtel-Geviert und der Unterschneidung klingt pfiffig.
Im Skript könnte man die zu behandelnden Zeichen mit dem Unterschneidungswert in einer externen Datei (TXT) - wie bei TextCleanup.jsx - definieren und sichern.

Alternativ könntest Du für die Unterstreichungen ein Zeichenformat anlegen, in dem neben der Unterstreichung eine dünne weiße Kontur (oder ggf. andere Hintergrundfarbe) definiert ist. Dann ist die Unterstreichung bei den Unterlängen nicht ganz weg, schneidet die Unterlängen aber auch nicht mehr ab.

Diesen Tipp habe ich (meine ich mich zu erinnern) mal bei Häme gelesen.
Er könnte im Publisher gestanden haben. Kennt jemand die genaue Quelle?

Grüßle
Martin


als Antwort auf: [#205753]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 19. Jan 2006, 09:07 geändert)

Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

19. Jan 2006, 10:25
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #205785
Bewertung:
(3789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Diesen Tipp habe ich (meine ich mich zu erinnern) mal bei Häme gelesen.
Er könnte im Publisher gestanden haben. Kennt jemand die genaue Quelle?


Ich kann mich erinnern, dass Michel das auf der ID-Konferenz gezeigt hat.

Aber dazu mal eine Frage: Warum sollte Schrift unterstrichen sein? Zur Auszeichnung? Da gibt es wahrlich andere Möglichkeiten. Oder es ist schlicht die falsche Schrift.


als Antwort auf: [#205759]

Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

19. Jan 2006, 10:53
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #205793
Bewertung:
(3777 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frau Koch,

die Unterstreichung wird deshalb vorgenommen, weil es eine Unterüberschrift ist. Halbfett und Halbfettkursiv sind schon als Auszeichnung belegt.

Die Idee mit einer 2. Farbe für die Kontur ist nicht mal so übel. Der Kunde bekommt dann eben immer eine separierte PDF-Datei (Schwarzauszug).

Ich werd’s mal ausprobieren. Und falls es nicht ganz meinen Wünschen entspricht, so hoffe ich, dass ich mich an Martin wenden kann ;-)

Danke nochmals für den Tipp.


als Antwort auf: [#205785]

Unterstreichungen -> Unterlängen aussparen als Script?

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

19. Jan 2006, 12:24
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #205828
Bewertung:
(3765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved1065,

ich würde mir das mit dem Unterstreichen wirklich noch mal überlegen.
Es ist einfach häßlich und auch wirklich nicht nötig.
Es gibt andere Möglichkeiten eine Unterüberschrift auszuzeichnen.
Warum muss sie überhaupt anders ausgezeichnet werden?
Ebenso ist eine Auszeichnung mit halbfettkursiv unmöglich.
Dies bringt alles nur Unruhe in die Seite.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#205793]
X