[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Michael Pfeifer
Beiträge gesamt: 63

6. Apr 2009, 16:11
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(10258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich versuche, einen einzelnen Buchstaben (per Strg+Umsch+U) zu unterstreichen. Wenn dieser jedoch am Zeilenende vor einem (automatisch generierten) Trennstrich zu stehen kommt, wird auch der Trennstrich unterstrichen. Wie kann ich das vermeiden?

Gruß!
Michael
X

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

os_xxx
Beiträge gesamt: 206

6. Apr 2009, 16:15
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #392187
Bewertung:
(10253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hoi,

suche ^- und ersetze durch »nicht unterstreichen«.


als Antwort auf: [#392186]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Michael Pfeifer
Beiträge gesamt: 63

6. Apr 2009, 16:20
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #392189
Bewertung:
(10249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ os_xxx ] suche ^- und ersetze durch »nicht unterstreichen«.

Sorry, aber es geht nicht um einen "bedingten Trennstrich" (^-), den ich selbst eingegeben hätte, sondern um eine von ID automatisch generierte Silbentrennung.


als Antwort auf: [#392187]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

6. Apr 2009, 16:51
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #392194
Bewertung:
(10227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wahrscheinlich liegt Oskars Tipp trotzdem nah dran an der Lösung. Ziel wäre, das automatische Divis durch einen nicht unterstrichenen bedingten Trennstrich zu ersetzen (Zeichenformat). Wahrscheinlich lösbar mit Hilfe eines dokumentweit arbeitenden Skripts: Das sagen Dir die Skripter hier!


als Antwort auf: [#392189]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

os_xxx
Beiträge gesamt: 206

6. Apr 2009, 16:55
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #392195
Bewertung: ||
(10224 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hoi,

sorry.
Erwischt. Wink

So wie es aussieht, sind der letzte Buchstabe und der generierte Trennstrich ein Buchstabe und können nicht getrennt formatiert werden.

Eine Notlösung: Silbentrennung bei unterstrichenen Wörtern unterdrücken ([Keine Sprach]).
Oder von Hand automatisch generierten Trennstrich durch den bedingten ersetzen und fortfahren, wie oben vorgeschlagen. Wink


als Antwort auf: [#392189]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

os_xxx
Beiträge gesamt: 206

6. Apr 2009, 16:58
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #392196
Bewertung:
(10221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man kann schreiben, so schnell man will.
Einer - Jochen - zieht einfach schneller. Wink

Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht ganz allein und doof dastehe mit meinem Tipp.


als Antwort auf: [#392195]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

6. Apr 2009, 19:39
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #392209
Bewertung:
(10130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Man könnte nach dem unterstrichenen Buchstaben per Grep einen Nonjoiner (Sonderzeichen: Verbindung unterdrücken) einfügen, dann kann das betreffende Wort immer noch getrennt werden ausser unmittelbar nach dem untertrichenen Buchstaben. (Grep siehe Screenshot)

Eine Notlösung, aber immerhin.

Schönen Abend, Marco


als Antwort auf: [#392196]
Anhang:
Bild 1.png (50.9 KB)

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Michael Pfeifer
Beiträge gesamt: 63

7. Apr 2009, 09:31
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #392252
Bewertung:
(10067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Danke für die Lösungsansätze. Leider werfen sie in der Praxis Probleme auf: Es geht um ca. 1500 Seiten Text. In etwa jedem zehnten Wort ist ein Buchstabe unterstrichen (musikalisches Betonungszeichen). Am Ende soll noch ein ausgewogener Blocksatz mit "sinnvollen" Silbentrennungen herauskommen.

Das Unterdrücken von automatischen Silbentrennungen nach Unterstreichungen führt meist zu "nicht sinnvollen" Silbentrennungen. Das Durchschauen aller 1500 Seiten nach automatischen Trennungen, um diese durch einen bedingten Trennstrich zu ersetzen ist was für Sysiphos.

Eine Möglichkeit, automatische Trennstrich zu suchen, gibt's wohl nicht?

Etwas ratlos güßt
Michael


als Antwort auf: [#392209]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

7. Apr 2009, 09:45
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #392256
Bewertung:
(10061 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Es geht um ca. 1500 Seiten Text. In etwa jedem zehnten Wort ist ein Buchstabe unterstrichen (musikalisches Betonungszeichen)

hm, ich kann mir das gerade nicht richtig vorstellen...

Eigentlich sind doch musikalische Betonungszeichen, Akzente wie fp,fz oder sfz?! Um welche Zeichen geht es bei dir das die mitten in einem Wort stehen? Hast du mal einen Screenshot von einem kompletten Absatz?


als Antwort auf: [#392252]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Michael Pfeifer
Beiträge gesamt: 63

7. Apr 2009, 10:26
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #392260
Bewertung:
(10037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Kai Rübsamen ] hm, ich kann mir das gerade nicht richtig vorstellen...

Komme gerade nicht an die Originaldaten ...

Es ist einfach ein Fließtext, der zum Singen nach einem festen Melodiemodell eingerichtet ist und daher für den Kundigen keine Notation braucht. Die Enden der jeweiligen Melodiezeilen sind innerhalb des Fließtextes durch Zeilentrenner (Sternchen) angezeigt. Ein Wechsel in der Tonhöhe durch Unterstreichungen unter einem betonten Buchstaben.

Aber das ist für mein Problem vergleichsweise unwichtig. Warum ID den auf ein unterstrichenes Zeichen folgenden automatischen Trennstrich ebenfalls unterstreicht, will mir nicht einleuchten. Sieht ja auch bei einem unterstrichenen Wort nicht unbedingt gut aus, wenn der Trennstrich mit unterstrichen ist.

Gruß! Michael


als Antwort auf: [#392256]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

7. Apr 2009, 10:31
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #392263
Bewertung:
(10037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Eine Möglichkeit, automatische Trennstrich zu suchen, gibt's wohl nicht?

Nein, im Prinzip nicht.
Denn der automatische Trennstrich lässt sich nicht als einzelnes Zeichen fassen (wie oben bereits angemerkt).

Per Skript ist es allerdings möglich, festzustellen, ob ein Wort am Zeilenende getrennt wurde oder nicht:
Prüfe in allen Textzeilen ob das letzte Zeichen ein Buchstabe ist (und nicht ein Leerzeichen, eine Absatzschaltung, neue Zeilenschaltung, Divis ...). Wenn das letzte Zeichen ein Buchstabe ist, dann handelt es sich um ein automatisch getrenntes Wort.

Aber dann ginge es nur so weiter, dass man den automatischen Trennstrich als solchen isoliert, z.B. als bedingten Trennstrich und diesen entsprechend formatiert (wie oben schon angemerkt).


als Antwort auf: [#392252]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

7. Apr 2009, 10:38
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #392264
Bewertung:
(10033 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Warum ID den auf ein unterstrichenes Zeichen folgenden automatischen Trennstrich ebenfalls unterstreicht, will mir nicht einleuchten.


Das wurde doch nun mehrfach gesagt, oder nicht?
Weil der automatische Trennstrich und das Zeichen davor als eine Einheit betrachtet werden, optisch zwar nach zwei Zeichen aussehen, technisch aber ein Zeichen sind. Wie ein 'a' mit Akzent: 'á'. Die kriegst Du auch nicht auseinander. Oder ein 'ö' - es sei denn, Du würdest das 'ö' am Mac per JavaScript aus dem Dateinamen auslesen. ;-)

Antwort auf: Sieht ja auch bei einem unterstrichenen Wort nicht unbedingt gut aus, wenn der Trennstrich mit unterstrichen ist.

Nun, wer mit Unterstreichungen arbeitet, sollte sich nicht unbedingt den Begriff Ästhetik auf die Fahnen schreiben. Wenn Du mit einem Stift etwas von Hand unterststreichst, sparst Du Dir dann den Trennstrich tatsächlich aus? Oder umgehst Du ein Unterlänge. Am PC wäre das schnell behoben (schneller als beim bedingten Trennstrich). Aber macht das an dieser Stelle tatsächlich Sinn?

Man könnte drüber streiten, aber es gibt Wichtigeres.


als Antwort auf: [#392260]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Apr 2009, 10:43 geändert)

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

7. Apr 2009, 10:43
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #392266
Bewertung:
(10027 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Wenn das letzte Zeichen ein Buchstabe ist, dann handelt es sich um ein automatisch getrenntes Wort.


Plietsch.
Ich hatte grad mal einen Blick geworfen, woran man eine automatisch getrennte Zeile erkennt und war nur soweit gekommen, dass das erste Wort der Folgezeile und das letzte Wort dieser Zeile identisch ist, aber nicht mit den letzten Buchstaben dieser Zeile übereinstimmt.

Ich frage mich, was man per Script schneller finden kann...


als Antwort auf: [#392263]

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

7. Apr 2009, 11:00
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #392267
Bewertung:
(10021 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

Antwort auf: war nur soweit gekommen, dass das erste Wort der Folgezeile und das letzte Wort dieser Zeile identisch ist, aber nicht mit den letzten Buchstaben dieser Zeile übereinstimmt

So ähnlich war mein erster Ansatz, den ich unterschlagen habe:
Prüfe ob das letzte Zeichen des letzten Worts einer Zeile das letzte Zeichen der Zeile ist.
Doch beim Nachstellen bin ich draufgekommen, dass das letzte Zeichen einer Zeile eine Leerstelle, eine Zeilenschaltung, Absatzschaltung oder sonst 'was so Komisches ist, wenn das letzte Wort nicht getrennt ist und ich habe dann umgekehrt darauf geschlossen, dass im Fall einer Silbentrennung das letzte Zeichen einer Zeile ein Buchstabe sein muss.


> Ich frage mich, was man per Script schneller finden kann...

Ich könnte mir vorstellen, dass man den Inhalt des letzten Zeichens einer Zeile schneller auf das Vorhandensein einer Gruppe von Zeichen prüfen kann (zumal es immer dieselben sind), als dass man zwei Wörter miteinander vergleicht (zumal es meist verschiedene sind).
Da ich aber keine Zeit habe, den entsprechenden Beweis zu führen, überlasse ich Dir die Lorbeeren. ;-)


als Antwort auf: [#392266]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Apr 2009, 11:01 geändert)

Unterstreichungen am Zeilenende bei Trennungen

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

7. Apr 2009, 11:09
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #392269
Bewertung:
(10013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Aber das ist für mein Problem vergleichsweise unwichtig.

Meine Idee war, solche Zeichen als verankerte Objekte über S&E einzufügen. Da wir aber immer noch nicht wissen was du da eigentlich machst kann ich dir nicht sagen ob das praktikabel oder eh zu aufwändig ist.


als Antwort auf: [#392266]
X