[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Updaten eines PDFs über Programmiersprache

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

30. Mai 2004, 21:06
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ich möchte gern PDFs nachträglich über eine Programmiersprache mit Lesezeichen versehen. Die Programmiersprache ist dabei nicht das Problem, sondern eher der Aufbau des PDFs.

Ist es sinnvoller, erst alle Objekte des PDFs auszulesen, die neuen Objekte hinzuzufügen, und schließlich dann die neue xref und den trailer zu schreiben (also ein komplett neues PDF zu schreiben)?
Oder geht das besser mit dem inkrementellen Feature, welches das PDF anbietet? Aber wie ist das mit der Größe, wenn man öfter die Lesezeichen ändert, wird die Datei dann nicht unnötig groß??

Gibt es eine Art deutsche Übersetzung der PDF-Spezifikation?

Danke schonmal,
Christoph
X

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

2. Jun 2004, 20:37
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #88673
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> ich möchte gern PDFs nachträglich über eine Programmiersprache mit
> Lesezeichen versehen. Die Programmiersprache ist dabei nicht das
> Problem, sondern eher der Aufbau des PDFs.

Klingt logisch.

Soll das Ganze unter Acrobat oder als eigenständige Applikation laufen?

Im ersteren Fall gibt es bereits kommerziell erhältliche Plug-ins, welche in jedem Fall günstiger kommen als Neuprogrammierung. Im zweiteren Fall sind ebenfalls kommerzielle Produkte erhältlich. Kontaktier mal Appligent (http://www.appligent.com). Anderenfalls schau Dir mal die Möglichkeiten der pdflib (http://www.pdflib.com) oder von Appligents SPDF Library an.


> Ist es sinnvoller, erst alle Objekte des PDFs auszulesen, die neuen
> Objekte hinzuzufügen, und schließlich dann die neue xref und den
> trailer zu schreiben (also ein komplett neues PDF zu schreiben)?
> Oder geht das besser mit dem inkrementellen Feature, welches das PDF
> anbietet? Aber wie ist das mit der Größe, wenn man öfter die
> Lesezeichen ändert, wird die Datei dann nicht unnötig groß??

Ein vollständiges neu schreiben des PDF-Dokuments ist sicherlich empfehlenswert, verlangt aber doch einiges an Kenntnissen und Vorsichtsmassnahmen (oder aber eine gute Library...).


> Gibt es eine Art deutsche Übersetzung der PDF-Spezifikation?

Glücklicherweise nein.




als Antwort auf: [#88087]

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

McSodbrenner
Beiträge gesamt: 1

7. Jun 2004, 11:15
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #89496
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Huppala, hätte ja gar nicht mehr mit einer Antowrt gerechnet... :)

Hab in der Zwischenzeit schon dran gearbeitet. Also es soll bzw. läuft unter PHP, und ist eher ein privates Projekt, um mich mit dem PDF auseinanderzusetzen. Das Ganze wird wohl letztendlich ein Online-Service, um einiges am PDF ändern zu können.

Bis jetzt läufts soweit, dass man Titel, Thema, Keywords, Page-Layout und Page-Modus ändern kann. Und es wird sogar ein valides PDF zurückgeschrieben *staun* :) Als nächstes werden jetzt die Bookmarks integriert.

> Ein vollständiges neu schreiben des PDF-Dokuments ist sicherlich empfehlenswert, verlangt aber doch einiges an Kenntnissen und Vorsichtsmassnahmen (oder aber eine gute Library...).
Habs jetzt auch so gelöst, dass ichs neu schreibe. Was meinst du mit Vorsichtsmaßnahmen? Meinst du in Hinblick auf das Schreiben eines validen PDFs oder tatsächlich sicherheitsrelevante Dinge?

Grüzi, :)
McSodbrenner


als Antwort auf: [#88087]

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

7. Jun 2004, 19:50
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #89614
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich denke hier mehr an den korrekten Aufbau der xref-Tabelle. Denn, wenn diese vermurkst ist, ist die Chance sehr gross, dass das Dokument dann definitiv im Eimer ist...

Max Wyss.


als Antwort auf: [#88087]

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

8. Jun 2004, 22:02
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #89866
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, hat alles geklappt mit der validen xref!
Grüzi, :)
Christoph


als Antwort auf: [#88087]

Updaten eines PDFs über Programmiersprache

Nimroy
Beiträge gesamt: 29

4. Mai 2006, 13:52
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #227099
Bewertung:
(1372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich muss diesen Beitrag mal reanimieren, weil ich ein ähnliches Anliegen habe. Ich möchte aber keine Lesezeichen setzen, sondern weblinks. Das Ganze soll ebenfalls in PHP realisiert werden.

Für die Weblinks will ich dann eine unsichtbare Schaltfläche an eine bestimmte Koordinate setzen. Das PDF besteht aus mehreren Seiten und auf jede Seite soll an diese Stelle der Button.

ich arbeite mit der aktuellen PDFLib. Wie preche ich dort eine bestimmte Seite im PDF an?


als Antwort auf: [#89866]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)