[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

RhettButler
Beiträge gesamt: 17

6. Mär 2012, 09:47
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(3927 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einen Schönen!


Bisher habe ich Vektorgrafiken nicht für den Druck gebaut, was ich allerdings jetzt brauche.

Für die Druckerei - mittels PostScript - wird eine PDF erstellt. Alles paletti bis dahin!

Die Druckerei meint allerdings, dass eine darin vorkommende Vektorgrafik 300dpi benötigt. Und da steige ich aus.


Herzlichen Dank!
X

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

6. Mär 2012, 09:57
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #491304
Bewertung:
(3918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzliches Beileid! Und weiterhin viel Vertrauen in die Kompetenz deiner Druckerei!


als Antwort auf: [#491300]

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

6. Mär 2012, 10:20
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #491310
Bewertung:
(3898 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

und

ja, das klingt erst einmal befremdlich ;-)

Aber kannst Du auch dahingehend "Stille Post" ausschliessen, dass eine ehemalige Vektorgrafik (unter einem transparenten Objekt liegend) über den postscript-Weg nun in ein 150dpi aufgelöstes Bild gerechnet wurde und die Druckerei im Prinzip damit zum Ausdruck bringen will:

Wenn schon das Vektorelement nicht Ebenen-hierarchisch so weit wie möglich oben liegend platziert wurde, dann bitte wenigstens auf 300dpi reduzieren?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#491300]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 6. Mär 2012, 10:20 geändert)

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

RhettButler
Beiträge gesamt: 17

6. Mär 2012, 10:30
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #491311
Bewertung:
(3876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] hallo
Wenn schon das Vektorelement nicht Ebenen-hierarchisch so weit wie möglich oben liegend platziert wurde, dann bitte wenigstens auf 300dpi reduzieren?


Meine Hand könnte ich nicht ins Feuer legen, ob das wirklich so gemeint war.

Aber die Fakten sind:
Die besagte Vektorgrafik liegt als zweit-letzte Ebene unten.
Darüber liegen Vektorgrafiken mit transparenten Verlauf, welchen ich allerdings - unter "Attributen" - "Fläche überdrucken" zugewiesen habe.


als Antwort auf: [#491310]
(Dieser Beitrag wurde von RhettButler am 6. Mär 2012, 10:35 geändert)

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

6. Mär 2012, 10:42
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #491313
Bewertung:
(3860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] ...über den postscript-Weg nun in ein 150dpi aufgelöstes Bild gerechnet wurde...


Hallo Ulrich,

hat es einen bestimmten Grund warum Du hier eine Auflösung von 150ppi erwähnst?
Beim PDF-Export in der Transparenzreduzierung und »mittlerer Qualität« werden Bilder auf 150ppi gerechnet, aber über PostScript??

Viele Grüße
Antonio


als Antwort auf: [#491310]

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

6. Mär 2012, 11:04
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #491316
Bewertung:
(3836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ antonio_mo ] hat es einen bestimmten Grund warum Du hier eine Auflösung von 150ppi erwähnst?


Nein, ich erinnerte mich lediglich daran, wie ich es früher ab und an geschafft hatte, nach einer LowRes-PDF-Erzeugung via Distiller für den Versand, dann zu vergessen, wieder auf die Print-Einstellungen zu wechseln beim nächstfolgenden, händischen Distillen für Druckzwecke.

Mir ist so, als ob auch (bzw. gerade) beim PS-Drucken die Transparenzreduzierungsauflösung genauso gewählt oder übersehen werden kann wie beim Export in PDF 1.3. "Mittlere Qualität" sind doch wahrscheinlich 150dpi oder?

Ulrich


als Antwort auf: [#491313]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 6. Mär 2012, 11:04 geändert)

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

6. Mär 2012, 11:12
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #491317
Bewertung:
(3825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo RhettButler,

Du weißt aber schon, daß beim Drucken in Postscript (so hatte ich Dich verstanden) dann transparente Objekte "reduziert" werden (also die darunter liegenden Objekte in Pixel gerechnet werden)?

Hast Du nun eine entsprechende (minderqualitative) Tranzparenzreduzierungsauflösung eingestellt wie im angehängten screen, dann könnten so 150 dpi oder noch pixligere Bilder aus den ehemaligen Vektoren gerechnet worden sein, die dann völlig zu recht angemahnt wurden.

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#491311]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 6. Mär 2012, 11:13 geändert)

Anhang:
TransRed.png (53.6 KB)

Vektorgrafik auf 300dpi aufrechnen

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

6. Mär 2012, 11:22
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #491318
Bewertung:
(3811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Mir ist so, als ob auch (bzw. gerade) beim PS-Drucken die Transparenzreduzierungsauflösung genauso gewählt oder übersehen werden kann wie beim Export in PDF 1.3. "Mittlere Qualität" sind doch wahrscheinlich 150dpi oder?


Ja, »Mittlere Qualität« wird auf 150ppi reduziert.

Ich dachte eine ähnliche Einstellung gibt es im Distiller da ich diesen schon lange nicht mehr benutzt habe.



Viele Grüße
Antonio


Nachtrag:

Danke für Dein Screenshot...genau das hatte ich gemeint/gesucht, wo die Transparenzierungseinstellungen stehen :-)


als Antwort auf: [#491316]
(Dieser Beitrag wurde von antonio_mo am 6. Mär 2012, 11:23 geändert)
X