Es gibt bei Vektorgrafiken eine Schwelle, wo sie umfangreicher werden als entsprechend abgeleitete Rastergrafiken.
Ich habe so auf die Schnelle nicht mitgekriegt, wie die Grafiken erstellt worden sind, bzw. um was für Grafiken es sich handelt. So ist es beispielsweise weitgehend bekannt, dass isometrische Darstellungen mit Ellipsen-Segmenten tendenziell sehr gross werden, da die Ellipsensegmente nicht als einfache Bézier-Kurven dargestellt werden, sondern als Linienpfade, bestehend aus bis zu mehreren hundert kurzen Geraden. Bei derartigen Grafiken sieht man in Acrobat auch den Bildaufbau...
In diesen Fällen müsste die Vektorgrafik überarbeitet werden. Es müssten eigentlich Werkzeuge vorhanden sein, welche derartige Pfade einigermassen genau umwandeln können (Acrobat bzw. Distiller kann das nicht; die Umwandlung miss mit der Quelldatei erfolgen).
Falls das nicht möglich ist, ist die Umwandlung in eine Rastergrafik die beste Möglichkeit, die Grösse des PDFs zu verringern.
HTH.
als Antwort auf: [#205922]