[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Vektorgrafiken in PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Vektorgrafiken in PDF

mogwei85
Beiträge gesamt: 28

19. Jan 2006, 17:30
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich versuche verzweifelt, ein PDF klein zu kriegen... Es enthält relative umfangreiche Vektorgrafiken (nebst einiger kleiner Pixeldateien), wurde aus InDesign CS2 mit einer PDF-X3-Einstellung exportiert. Was immer wir tun, wir kriegen das Ding nicht kleiner als 4MB - sollte aber auf 1 MB runter. "PDF optimieren" bringt fast nichts, ebenso "Dateigrösse verringern". Weiss jemand Rat? Wie kann man Vektordateien komprimieren? - Die Grafik als JPG abzuspeichern ist eine für uns sehr unbefriedigende Variante.
Christian
X

Vektorgrafiken in PDF

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

19. Jan 2006, 23:48
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #205978
Bewertung:
(1579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Vektorgrafiken muss man/kann man nicht wirklich komprimieren. Die sind schon tierisch klein. Idee: Warum als PDF/X-3? Ist da ein ICC-Profil als Output-Intent angegeben. Dies hätte im Falle eines z.B. verwendeten ISOcoated schonmal ca. 1MB welches im PDF landet.

Testidee: PS aus ID schreiben und durch den Distiller jagen.


als Antwort auf: [#205922]

Vektorgrafiken in PDF

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

20. Jan 2006, 09:27
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #206002
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

als Ergänzung zu loethelms Beitrag sei noch erwähnt, wie man Profil entfernt.

In Acrobat 7 über Preflight->Optionen->PDFX-Status verifizieren.
Dann noch mal Preflight->Optionen->PDFX-Info entfernen.

Da spart man ca. 1 MB. Mehr dürfte aber wohl nicht drin sein, da - wie loethelm ja sagt, Vektor-Daten nur sehr schlecht komprimierbar sind.

Anderer Ansatz:
In den entsprechenden Grafikprogrammen gibt es ja teilweise die Möglichkeit Dateien zu säubern, aufzuräumen usw. Also evt. nochmal einen Schritt zurück gehen und z.B. in Illustrator versuchen, das Ausgangsmaterial aufzuräumen.

Gruß


als Antwort auf: [#205978]

Vektorgrafiken in PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

20. Jan 2006, 15:03
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #206116
Bewertung:
(1545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo christian

enthält die grafik viel schrift? ist diese als schrift beibehalten oder in pfade umgewandelt? werden evtl. füllmuster verwendet? verläufe?


als Antwort auf: [#205922]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 20. Jan 2006, 15:03 geändert)

Vektorgrafiken in PDF

toolbox
Beiträge gesamt: 127

20. Jan 2006, 18:29
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #206166
Bewertung:
(1537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mein erster Schritt wäre die "Speichernutzung zu prüfen" bei Acrobat 7 > PDF Optimierung.
Aus der Verteilung mir die Bereiche heraussuchen, die den größten Bedarf haben und dann diese zu optimieren.

Mein zweiter Schritt wäre die Kontrolle überflüssiger Links und co. sowie von Objekten, die ausserhalb der Trimbox liegen bzw. nicht benötigt werden.

In den Grafikprogramme gibt es m.W. auch Punkte die Vektoren zu vereinfachen (vergröbern).

beste Grüße

toolbox


als Antwort auf: [#205922]

Vektorgrafiken in PDF

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

20. Jan 2006, 21:11
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #206177
Bewertung:
(1529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es gibt bei Vektorgrafiken eine Schwelle, wo sie umfangreicher werden als entsprechend abgeleitete Rastergrafiken.

Ich habe so auf die Schnelle nicht mitgekriegt, wie die Grafiken erstellt worden sind, bzw. um was für Grafiken es sich handelt. So ist es beispielsweise weitgehend bekannt, dass isometrische Darstellungen mit Ellipsen-Segmenten tendenziell sehr gross werden, da die Ellipsensegmente nicht als einfache Bézier-Kurven dargestellt werden, sondern als Linienpfade, bestehend aus bis zu mehreren hundert kurzen Geraden. Bei derartigen Grafiken sieht man in Acrobat auch den Bildaufbau...

In diesen Fällen müsste die Vektorgrafik überarbeitet werden. Es müssten eigentlich Werkzeuge vorhanden sein, welche derartige Pfade einigermassen genau umwandeln können (Acrobat bzw. Distiller kann das nicht; die Umwandlung miss mit der Quelldatei erfolgen).

Falls das nicht möglich ist, ist die Umwandlung in eine Rastergrafik die beste Möglichkeit, die Grösse des PDFs zu verringern.

HTH.


als Antwort auf: [#205922]
X