[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Verbindung IP über FireWire erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verbindung IP über FireWire erstellen

Meik
Beiträge gesamt: 36

10. Okt 2004, 18:35
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(1311 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Ich möchte mein PowerBook mit meinem PowerMac (beide Panther) über FireWire verbinden. Scheinbar soll das per IP ohne den Target-Mode möglich sein. Wie genau muss ich da vorgehen, ich krieg' das nämlich nicht hin?

Herzlichen Dank wenn mir jemand weiterhelfen könnte...!

Gruss meik
X

Verbindung IP über FireWire erstellen

OliSch
Beiträge gesamt: 908

10. Okt 2004, 19:16
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #114587
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Das sollte in etwa so gehen:
1.) Systemeinstellungen - Netzwerk - "Zeigen:" (2. Popupmenu) - Netzwerkkonfigurationen - Neu - Name angeben und Anschluss FireWire auswählen
2.) aus dem selben Popup-Menu die neu erstellte Konfiguration wählen und die Einstellungen vornehmen:
-IPv4: Manuell
-IP-Adresse: nach Wahl, z. B. 192.168.1.2
-Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Rest leer lassen
Selbstverständlich müssen beiden Computern verschiedene IP-Adressen vergeben werden. Ist der Ethernet-Anschluss auch in Gebrauch (z.B. DSL oder so)?

Compis verbinden. Nun sollten im Finderfenster links unter "Netzwerk" die Computernamen auftauchen.

Viel Erfolg
OliSch


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

10. Okt 2004, 21:57
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #114606
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Achtung: Unbedingt drauf achten, dass Systeme ab 10.3.2 installiert sind, vorher gabs doch da immer wieder Kernel-Pancis.


// david uhlmann

mac os x & datahandling
http://www.wissen-wie.ch


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

Meik
Beiträge gesamt: 36

10. Okt 2004, 23:19
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #114609
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die kurze Instruktion.
Hab's ausprobiert aber es funktioniert nicht. Muss man etwas spezielles beachten bei der IP-Vergabe. ADSL habe ich mal ausgeschaltet, geht aber auch dann nicht...?!

Für weitere Tipps bin ich dankbar...!

Gruss meik


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

robinson
Beiträge gesamt: 786

11. Okt 2004, 00:23
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #114613
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was funktioniert denn nicht?
Evtl. vergessen Filesharing einzuschalten?


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

11. Okt 2004, 21:46
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #114914
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Versuch mal den anderen Rechner anzupingen (Terminal öffnen und dann

ping <IP des anderen Rechners>

eingeben.

HTH

Max Wyss.


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

Meik
Beiträge gesamt: 36

11. Okt 2004, 22:03
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #114924
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe doch tatsächlich das Filesharing ausgeschaltet :o)
Jetzt funktionierts zwar, aber:
1. nur einseitig (vom PowerMac zu PowerBook, nicht umgekehrt)
2. nur über «Mit Server verbinden...» und nicht im Finderfenster

Was mache ich falsch???


als Antwort auf: [#114581]

Verbindung IP über FireWire erstellen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Okt 2004, 19:41
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #115939
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was willst Du mehr? Und was mehr als schon ohnehin richtig ist?

Filesharing musst Du nur auf einer Kiste laufen lassen. Darüber kannst Du die Daten problemloser austauschen, als über zwei gegeneinander laufende Sharing-Dienste, die das Netzwerk noch mehr belasten.
Filesharing bedeutet, dass sich ein Computer als Server anbietet.

Gruss aus Zürich


als Antwort auf: [#114581]
X