hallo Björn
ich weiß jetzt zwar nicht, ob Dein link nur ein Beispiel für das endgültige Design ist, aber 0,24 mm würde ich bei Offset als schwer bezeichnen ;-)
Oder geht´s um Flexo, bzw "Verpackungsdruck"?
Als "Fehlpasser" wird, so weit ich mich erinnere 0,1 mm toleriert in der PSO.
Je nach unterschiedlich großen Flächen auf unterschiedlich großen Druckbogen (A3, A1 oder A0) ist aber entsprechend davon abhängiger Papierverzug durch die in das Papier dringende Feuchte in einzelnen Fällen möglicherweise auch darüber dann zwar ärgerlich aber nicht zu vermeiden.
Standardmässig haben wir 0,05 mm definiert, gibt aber auch Ausnahmen, s.o.
Wenn man In-RIP-Trapping sucht, wird man nicht einmal bei HDS richtig fündig.
Druckereien arbeiten auch in der Regel mit eigener Software (von Heidelberg z.B.), bzw eigenen Workflow- bzw RIP-Komponenten als sich auf eingehende Überfüllungseinstellungen der Kundendaten zu "verlassen".
Oft ist es sogar sinnig, es lieber auf weisse Blitzer ankommen zu lassen, als z.B. aus Gelb und Blau dann einen grünen Saum zu erzeugen, hängt natürlich auch wieder vom Produkt ab.
In Deinem Fall würde ich sicherheitshalber aber auch lieber mit 0,05 mm arbeiten als gänzlich ohne...
Edit: ich kann Deine Objekte via copy/paste in Indesign einfügen, dort könntest Du dann auch mit Mischfarben arbeiten...?
Gruß,
Ulrich
als Antwort auf: [#546971]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 12. Feb 2016, 14:50 geändert)