[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Verknüpfte Pfade

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verknüpfte Pfade

ronnix
Beiträge gesamt: 17

9. Dez 2005, 20:52
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo!

tag der ID probleme heute bei mir. eine simple sache wird zu einem merkwürdigen verhalten.

ist etwas kompliziert zu beschreiben. ich beginne in freehand mit einem buchstaben(symbolzeichensatz), ein simpler kleiner schwarzer autbous mit weißen fenstern. so gleich mal in pfade konvertiert und nach ID kopiert - einwandfrei alle 4 fenster sind transparent, da ja verknüpft(bzw. verbunden FH).

so und jetzt beginnt das dilemma - aufgepasst
wenn ich die schwarze fläche, des vom text konvertierten symbols verwende und nachträglich flächen verknüpfe, kann ich das problemlos nach ID kopieren. wenn ich aber in FH eine neue schwarze fläche aufziehe, mehrere flächen verknüpfe und nach ID kopiere, bleibt alles schwarz und die flächen werden nicht transparent.

habs auch mal mit Illustrator versucht, und einige rechtecke verknüpft, nach ID - alles schwarz, in ID verknüpfung gelöst und neu verknüpft - eine von mehreren flächen wurde weiß, die anderen nicht?!.

bitte was soll das, nicht mal aus illu. läuft sowas simples ohne probleme. das kann doch nicht sein. wieso funzt das fh aus einem in pfade umgewandelten zeichensatz, daß ist doch schizo. ich hab jetzt 2 stunden herumexperimentert, es geht einfach nicht - nur aus dem in fh original konvertierten text - ist doch merkwürdig oder?

bitte helft

ronnix
X

Verknüpfte Pfade

ronnix
Beiträge gesamt: 17

9. Dez 2005, 21:05
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #200072
Bewertung:
(1946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
aber bitte mit sahne.

ich hätte wohl erst mal im forum kucken sollen. aber ich bin bei einem projekt etwas in zeitdruck.

das problm hängt irgendwie mit der richtung der pfade zusammen, wenn ich die richtung der nicht angezeigten flächen umkehre geht es. ich finde nur schade, daß man in ID immer so herumspielen muß und ich kann mich diesem umständlichen workaround als FH profi einfach nicht anfreunden.

grüße

ronnix


als Antwort auf: [#200071]

Verknüpfte Pfade

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

9. Dez 2005, 21:29
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #200073
Bewertung:
(1944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ronnix,

haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht warum es in jedem halbwegs professionellen Illustrationsprogramm die Möglichkeit gibt die Pfadrichtung umzudrehen und manchmal sogar zwischen zwei verschiedenen Füllmodi zu wählen? Der Grund liegt darin begründet, dass PostScript und PDF eben zwei Methoden unterstützen, um zu berechnen wie ein geschlossener Pfad gefüllt wird. Es gibt die "Even-Odd" und die "Nonzero Winding Number" Methoden. Die erstere berücksichtigt nicht die Laufrichtung des Pfads, die zweite jedoch sehr wohl. Paßt die Laufrichtung der Subpfade nicht zueinander, dann werden "Löcher" eben gefüllt. Der normale PostScript/PDF-Füllmodus ist die "Nonzero Winding Number" Methode. Da aktuelle Adobe Produkte intern Display-PDF und dessen Standard Füllmethode nutzen ist klar, dass ein "falsch" angelegter Pfad nicht zum gewünschten Ergebnis führt.


als Antwort auf: [#200072]