[GastForen Archiv Adobe Freehand Verlauf an eine gebogene form anpassen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verlauf an eine gebogene form anpassen

Christine65
Beiträge gesamt: 2

28. Jun 2010, 18:30
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(5458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute, ich bin neu hier und finde es toll das sich so viel hier aufhalten.

Könnte ihr mir auch meine Frage beantworten:

Ich möchte eine Cillischote erstellen mit einem schönen realen Verlauf ohne das ich es in ein Pixelbild und in Photoshop weiter

bearbeiten muß. Die Chillischote ist gebogen. Und der Verlauf läuft immer nur in eine Richtung aber nicht in einer Kurve. Könnt ihr mir Tips geben wie ich den Verlauf anpasse?

liebe Grüsse
Christine
X

Verlauf an eine gebogene form anpassen

Günther
Beiträge gesamt: 255

28. Jun 2010, 19:56
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #445520
Bewertung:
(5442 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na, da hasst du dir aber etwas vorgenommen.
Freehand kann das nicht, es gibt aber einen Workaround, der etwas fummelig ist:
Der Verlauf wird nicht durch eine Fläche erzeugt, sondern durch Linien. Die einzufärbende (geschlossene) Fläche dient als Maske.

1. Zeichne auf einer 2. Ebene, etwas größer als die zu färbende Fläche, 2 Linien entlang der Kontur.

2. markiere beide Linien und mache eine Mischung daraus (Extras > erstellen > Mischung)

3. mit der ALT-Taste lässt sich der Anfang- bzw. Endstrich markieren. Weise denen die verschiedenen Farben und Strichstärke zu, z.B. Strich 1: Dunkelrot, 2 mm und Strich 2: dunkelgrün, 2 mm. Dabei beachten, dass keine Flächenfarbe angelegt ist. Du kannst auch die Stufenanzahl in der Palette Objekt/Mischung noch verändern, solange bis keine weiße Streifen mehr sichtbar sind. Eine Regulierung über die Strichstärke ist aber besser, da zu viele Zwischenschritte den Bildaufbau extrem verlangsamen können, da kommt es auf das beste Verhältnis an: also ausprobieren.

4. diese Mischung ausschneiden und über die Zwischenablage in die ursprüngliche Fläche einfügen (bearbeiten > innen einsetzen).

Gutes Gelingen
Günther


als Antwort auf: [#445511]

Verlauf an eine gebogene form anpassen

Christine65
Beiträge gesamt: 2

29. Jun 2010, 16:26
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #445582
Bewertung:
(5399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,
super!! Vielen lieben Dank. das Ergebniss sieht super aus.

Liebe Grüsse
Christine


als Antwort auf: [#445520]

Verlauf an eine gebogene form anpassen

wundertype.de
Beiträge gesamt: 158

19. Jul 2010, 20:18
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #447049
Bewertung:
(5236 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn's und wen's noch interessiert: Man kann auch ein Objekt zum Einfügen "radial" füllen, gruppieren, das Kreuzchen bei "Einheit" machen, das Ganze in eine chillischotenlange Ellipse verzerren, einfügen. Das wirkt etwas technischer und geht etwas schneller, was ja manchmal gewünscht sein kann.

Günthers Methode ist natürlich klasse und ich werde sie auch mal ausprobieren.

Viel Spaß allerseits beim sommerlichen freehändeln.


als Antwort auf: [#445582]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow