[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Verlauf im Druck schmutzig grau

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verlauf im Druck schmutzig grau

Otto Lindenlaub
Beiträge gesamt: 50

23. Apr 2011, 19:04
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(11165 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin neu in InDesign 4, versuchte auf Mac einen Briefkopf anzulegen. Volle Breite 21 cm, Höhe 4 cm, Verlauf von weiß nach schwarz. Darauf Schrift wie HKS 37, natürlich in CMYK entsprechend. Und noch ein freigestelltes PNG-Farbbild.

Aber nach dem Druck bin ich enttäuscht. Schriftfarbe ist fast zufriedenstellend, Bild auch nicht so schön wie vorher in Photoshop auf dem Monitor. Aber ganz schlimm ist der Verlauf. Nichts von sattem Schwarz bis zum sauberen Weiß. Das alles ist schmutzig grau, pixelig.

Als Druckvorlage für den Druck in einer Druckerei diente eine PDF-Datei aus InDesign, wobei bei PreFlight kein Fehler angezeigt wurde.

Meine Frage: ist das grundsätzlich bei Verläufen so oder habe ich einen großen Fehler gemacht?

Danke für Tipps und schöne Ostertage.
Otto
X

Verlauf im Druck schmutzig grau

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Apr 2011, 19:52
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #469809
Bewertung:
(11151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Otto,

erstmal willkommen auf HDS!

Antwort auf: ist das grundsätzlich bei Verläufen so

Sicher nicht!

Antwort auf: oder habe ich einen großen Fehler gemacht?

Vermutlich.

Antwort auf: Bild auch nicht so schön wie vorher in Photoshop auf dem Monitor

Die Farben sind auf dem Monitor immer viel schöner, leuchtender. Der Monitor kann wesentlich mehr Farben darstellen, als im Druck reproduziert werden können. Außerdem handelt es sich um zwei völlig verschiedene Farbsysteme (RGB bzw. CMYK). Um am Monitor beurteilen zu können, was beim Druck rauskommt, sollte man entweder einen entsprechend kalibrierten Monitor haben oder gaaanz viel Erfahrung…

Antwort auf: diente eine PDF-Datei aus InDesign

Mit welchen Joboptions wurde das PDF erstellt? Welches Farbprofil wurde eingebettet?

Antwort auf: Aber nach dem Druck bin ich enttäuscht.

In welchem Druckverfahren wurde gedruckt? Offset, Digital, Laserdrucker…?

Antwort auf: wobei bei PreFlight kein Fehler angezeigt wurde

Das kommt darauf an, wie das Preflight-Profil definiert wurde.

Antwort auf: Und noch ein freigestelltes PNG-Farbbild.

Warum PNG und nicht z.B. PSD? Welche Auflösung (effektiv)?

Antwort auf: ich bin neu in InDesign 4

Ich vermute, du meinst InDesign CS4 (InDesign 6). Bist du nur neu in dieser Programmversion sondern in der ganzen Materie überhaupt?

Wie du siehst, Fragen und Gegenfragen ;-). InDesign ist sicher ein super Programm, aber zwischen Input und (gewünschtem) Output liegen eine ganze Menge Hürden…


als Antwort auf: [#469808]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Otto Lindenlaub
Beiträge gesamt: 50

24. Apr 2011, 12:57
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #469820
Bewertung:
(11063 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Ralf,

danke für die Antwort.
Okay, dass Monitor manchmal schönere Farben der Fotos anzeigt, als nachher beim Print heraus kommt, ist mir schon klar. Meine Bilder kommen aus RAW und werden in TIF konvertiert, meistens 300 pix/in bei 16 Bit und Adobe RGB.

Das Abspeichern von freigestellten Bildern in PNG mit transparentem Hintergrund war eine Angewohnheit, weiß aber nicht mehr warum. Ich werde mal jetzt PSD verwenden.

PDF wurde erstellt mit PDF/X-1a2001, dabei Farben in CMYK gewandelt, FOGRA27-ISO12647, Bilder auf JPG mit 300 pix. PDF-Vorgaben der Druckerei.

Die Ergebnisse waren gleich, ob ich eine teurere Druckerei vor Ort nutzte oder eine Druckerei mit günstigeren Preisen aus dem Internet.

Ich arbeite mit Photoshop CS 4, bei einem Bekannten kann ich InDesign CS 4 und Acrobat 9 nutzen. Bei Preflight wird kontrolliert und korrigiert mit "Digitaldruck und OnlinePublishing". Protokoll zeigt, dass Farben in CMYK gewandelt wurden und alle Schriften eingebunden sind.

Gedruckt wird Offset auf 80 gr Laserdruckpapier.

Was mich am meisten stört ist die Wiedergabe des Verlaufs. Vielleicht sind meine Erwartungen, die aus der SchwarzWeißFotografie kommen, wo ein sattes Schwarz und ein sauberes Weiß mit sauberen Grauabstufungen vorhanden ist, zu hoch.

Ostergrüße aus dem ebenfalls sonnigen D
Otto


als Antwort auf: [#469809]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

24. Apr 2011, 13:17
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #469821
Bewertung:
(11051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Otto Lindenlaub ] bei 16 Bit und Adobe RGB.



Kann es evtl. an den 16 Bit liegen? Eigentlich ist doch
8 Bit noch die richtige Wahl, oder?


als Antwort auf: [#469820]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

24. Apr 2011, 13:21
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #469822
Bewertung:
(11051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Otto,

danke für deine Antworten ;-)

Der einzige Punkt der mich stört:

Zitat Bei Preflight wird kontrolliert und korrigiert mit "Digitaldruck und OnlinePublishing".

Und zwar vor allem das "korrigiert". Ob Acrobat da nicht eventuell nachträglich was kaputt macht? Ich bin da allerdings etwas überfragt, hier müssten jetzt die PDF- und Acrobat-Freaks ran…

Ich war übrigens nach deinem Eingangsbeitrag der Meinung, du würdest in InDesign preflighten.

Ich habe persönlich keine Erfahrung mit Schwarz-Weiß-Verläufen. Farbverläufe kommen in meinen Jobs immer wie gewünscht. "Sattes Schwarz" ist sicher ein Problem. Für ein sattes Schwarz nimmt man außer 100 K auch noch ca. 50 M und 50 C hinzu. Ich weiß allerdings nicht, wie sich das bei einem Verlauf auswirkt…

Nochmal zu den Bildern:

16 Bit bringen in der Endphase überhaupt nichts, 8 Bit pro Farbkanal reichen völlig aus. Und selbst diese 8 Bit können im Druck nicht vollständig reproduziert werden.

PNG ist meines Wissens "Ersatz" für das GIF-Format und nicht unbedingt für den Druck bestimmt. Ich lasse mich da allerdings auch gerne eines besseren belehren ;-)

Summa summarum konnte ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht weiß hier jemand mehr, vor allem in Bezug auf Schwarz-Weiß-Verläufe…


als Antwort auf: [#469820]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

24. Apr 2011, 13:22
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #469823
Bewertung:
(11049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

Antwort auf: Kann es evtl. an den 16 Bit liegen?

Einerseits bin ich auch deiner Meinung, andererseits ändert es nichts am Ergebnis des Schwarz-Weiß-Verlaufes…


als Antwort auf: [#469821]

Verlauf im Druck schmutzig grau

stefant1o
Beiträge gesamt: 195

24. Apr 2011, 17:20
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #469829
Bewertung:
(10992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Otto,

Antwort auf [ Otto Lindenlaub ] Gedruckt wird Offset auf 80 gr Laserdruckpapier.


Ich glaube, dass zumindest ein Teil des Problems da liegt.

Laserdruckpapier ist ein ungestrichenes Papier, das Profil ist aber für ein gestrichenes Papier.
Ungestrichenes Papier hat eine wesentlich höhere Druckzunahme und Bilder (aber auch Verläufe) "saufen" daher ab. Außerdem ist die Darstellung unruhiger.

Eventuell bringt die Verwendung eine Profils für ungestrichenes Papier schon etwas.

Sonnige Ostergrüße aus Oberösterreich
Stefan


als Antwort auf: [#469820]
(Dieser Beitrag wurde von stefant1o am 24. Apr 2011, 17:22 geändert)

Verlauf im Druck schmutzig grau

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

24. Apr 2011, 17:52
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #469830
Bewertung:
(10981 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ähm, da ich einen Teil der gegebenen Antworten nicht verstanden habe, rate ich mal:

@Otto:
1. Du hast deine Schwarz/Weiß-Umsetzungen bisher auf einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt?
2. In InDesign steht in den Voreinstellungen unter Schwardarstellung Am Bildschirm: Alle Schwarztöne als tiefes Schwarz anzeigen?
3. Ein Farbmanagenment ist in deinem Workflow nicht wirklich eingerichtet …

Antwort auf: Eventuell bringt die Verwendung eine Profils für ungestrichenes Papier schon etwas.

Natürlich bringt ein solches Profil etwas, aber ein sattes schwarz gibt es damit trotzdem nicht ;-)


als Antwort auf: [#469829]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Otto Lindenlaub
Beiträge gesamt: 50

25. Apr 2011, 09:56
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #469836
Bewertung:
(10878 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kai: nein, es wurde nicht auf Tintenstrahl probegedruckt.

Aber ich habe mir noch einige Andrucke auf anderen Papieren angesehen mit Schwarz bzw. Tiefschwarz. Es scheint, wie Stefan1o richtig vermutet, das Laser-Papier zu sein.

Für den Zweck kann nur kein anderes Papier genutzt werden, da anschließend darauf Rechnungen/Angebote mit einem Laser-Drucker gemacht werden und ein flüssiger Papierdurchlauf gewährleistet sein muss.

Ich danke allen hier für die guten Tipps, ich habe einiges gelernt.
Otto


als Antwort auf: [#469830]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

25. Apr 2011, 10:57
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #469837
Bewertung:
(10865 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch bei Laser-Papier gibt es sehr große Unterschiede in der Qualität. Speziell bei Color-Laser-Papier ist der Unterschied zu Normalpapier deutlich fühlbar.

Außerdem gibt es auch gestrichene (coated) Color-Laser-Papiere, scheinbar jedoch erst ab 135 g. Es wäre jedenfalls einen Versuch wert.


als Antwort auf: [#469836]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

26. Apr 2011, 11:37
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #469857
Bewertung:
(10765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] Auch bei Laser-Papier gibt es sehr große Unterschiede in der Qualität. Speziell bei Color-Laser-Papier ist der Unterschied zu Normalpapier deutlich fühlbar.
Außerdem gibt es auch gestrichene (coated) Color-Laser-Papiere, scheinbar jedoch erst ab 135 g. Es wäre jedenfalls einen Versuch wert.


Moin Ralf,
ja, es gibt beschichtete Papiere für Laserdrucker. Leider laufen die nicht auf allen Druckern gleich gut. Das Briefpapier einer Kollegin produziert auf dem guten, alten HP-Laserjet einwandfreie SW-Ausdrucke. Der OKI-SW-Drucker bei mir erzeugt ausschließlich Papierstaus.
Da hilft im Zweifelsfall nur Papiermuster von der Druckerei abfordern, auf A4 schneiden und 5 oder 6 Ausdrucke hintereinander durchlaufen lassen.
Oder: Laserdrucker-zertifiziertes Papier nehmen -> dann sind wir aber schnell wieder bei "Uncoated".

mfg
Günther


als Antwort auf: [#469837]

Verlauf im Druck schmutzig grau

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

26. Apr 2011, 13:53
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #469867
Bewertung:
(10724 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit,

Obwohl hier eigentlich schon erschöpfend geantwortet wurde, wollte ich doch noch einmal eine Monitor-Ahnung der Machbarkeit von Schwarz auf ungestrichenem Papier nachreichen:

anbei ein PSD-file im Lab-Farbraum mit Gegenüberstellungen der Lab-Werte aus den FOGRA-Charakterisierungsdaten - bedenke soft-proofansicht Coated oder Uncoated, beides gleichzeitig geht dann auch im Jahre 2011 nicht in einem File ;-)...

Unten links uncoated 400% CMYK (je 100%) wirkt immer noch heller als nur 100% K Coated unten rechts...

Der Vollständigkeit halber möchte ich auch noch hinzufügen, dass der Verlauf sich mit für gestrichenem Papier profilierten/konvertierten Daten durch Konvertierung/Profilierung für ungestrichenes Papier nicht nur NICHT am Endpunkt-Schwarz, sondern auch im mittleren Bereich schwerlich optimieren lassen wird bezüglich "Dunkelheitsgrad":

Im 50%-Tonwert-Bereich "berücksichtigt" Coated hier nur einen Tonwertzuwachs von idealerweise 16%, Uncoated aber um die 22%.
Mit anderen Worten und einen Denkfehler meinerseits ausgeschlossen, würde ein "uncoated profilierter/konvertierter" Verlauf im mittleren Bereich noch heller werden, als er es jetzt bereits geworden ist...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469808]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 26. Apr 2011, 13:59 geändert)

Anhang:
Schwarzvergleich LAB Kopie.psd.zip (31.1 KB)
X