[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

mac25x
Beiträge gesamt: 39

6. Dez 2011, 15:59
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(11333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

ich möchte für eine Verpackung einen Verlauf zwischen zwei unterschiedlichen Pantonefarben anlegen.

Wie funktioniert es? Standdardmäßig wird der Übergang schmutzig grau.
Geht das mit Transparenzmasken?

Gruß Thomas

AI CS 4, OS 10.6.8
X

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

6. Dez 2011, 16:25
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #485842
Bewertung:
(11323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zwei gegenläufige Verlaufsflächen übereinander legen, die jeweils von einer der Farben in Deckkraft 0 laufen. Das geht in CS4 schon. Die obere von beiden überdrucken.


als Antwort auf: [#485838]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

mac25x
Beiträge gesamt: 39

8. Dez 2011, 16:50
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #485972
Bewertung:
(11205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika

so ganz komme ich noch nicht klar.
Ich gehe mal davon aus, dass die dunklere Farbe oben liegen muss.

Ich sehe trotz überdrucken und Überdruckenvorchau noch graue Übergänge.
Müssen die Positionen der jeweiligen Farben im Verlauf gleich sein?
Muß ich das Problem mittels Verlaufsreglern (die kleinen oberen Rauten) lösen bis es am Monitor passt?
Und kann ich mich darauf verlassen, das es im Druck später stimmt?

Anbei das Beispiel als PDF:
http://www.eindruck-im-netz.de/austausch/Test.pdf
Der Verlauf soll optisch ähnlich aussehen wie das CMYK-Beispiel.

Gibt es ein System für die Positionen und Einstellung der Verlaufsposition-Regler oder wird es per Augenschein und Überdruckenvorschau erledigt bis es am Monitor passt?

Gruß Thomas


als Antwort auf: [#485842]
Anhang:
Test.pdf (201 KB)

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

Fula
Beiträge gesamt: 220

8. Dez 2011, 17:29
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #485975
Bewertung:
(11186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

das Problem ist wohl, haben wir selbst schon erlebt, dass man mit 2Farbverläufen nicht über 100% Flächendeckung kommt.
Un nun ist es auch ja so, dass die Rasterpunkte immer auch übereinander liegen, alleine schon wegen der unterschiedlichen Winkelung. Also bleiben, da beisst die Maus kein Faden ab, weiße Stellen, und die erscheinen dann auch im Druck grau.

Ich weiß, wir Siebdrucker haben es da einfacher, denn wir drucken mit wirklichen Deckfarben und würden in diesem Fall das Hellgrün vollflächig unterlegen.

Oder es würde evenuell funktionieren, wenn man den hellgrünen Verlauf verstärkt, damit man über 100% Flächendeckung kommt.

Gruß
Fula


als Antwort auf: [#485972]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

mac25x
Beiträge gesamt: 39

12. Dez 2011, 09:38
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #486108
Bewertung:
(11095 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Heißt das also, es gibt kein eine sichere bzw. pratikable Lösung?


als Antwort auf: [#485975]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

Fula
Beiträge gesamt: 220

12. Dez 2011, 13:37
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #486134
Bewertung:
(11046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tut mir leid,
aber aus meiner Sicht gibt es da keine andere Möglichkeit.

Aber wie gesagt, Siebdrucker, und wir nehmen immer den Weg des geringsten Widerstands.


als Antwort auf: [#486108]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

13. Dez 2011, 11:21
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #486208
Bewertung:
(10970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mac25x ] Standdardmäßig wird der Übergang schmutzig grau.

Das hängt davon ab, wo im Farbkreis, sich diese beiden Farben befinden. Sind sie benachbart, ist es kein Problem, aber sobald sie sich auf der kürzesten Strecke von der einen zur anderen Farbe dem Unbuntpunkt nähern, wirds eben dreckig. Von daher kann man Komplementärfarben nur entweder per Regenbogen (Entlang des Farbkreises) oder eben über Grau ineinander übergehen lassen.

Das hat mit den Fähigkeiten Illustrators oder jedes anderen Programms nichts zu tun, das ist Farbenlehre.


als Antwort auf: [#485838]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

mac25x
Beiträge gesamt: 39

13. Dez 2011, 11:26
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #486210
Bewertung:
(10967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich denke, die beiden Grün-Töne grün sind nahe zusammen. Oder?
(Siehe PDF-Beispiel oben)

Gruß Thomas


als Antwort auf: [#486208]

Verlauf zwischen 2 Sonderfarben

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

13. Dez 2011, 14:40
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #486241
Bewertung:
(10913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, hoppla, denhatte ich nicht gesehen.

in dem Fall würde ich das hellere Grün überhaupt nicht verlaufen lassen, respektive nur soweit zurücknehmen, dass es das dunkle grün nicht mehr gravierend beeinflusst. Dazu könnte man das dunkle an den Enden noch soweit zurückfahren, das unterm Strich etwa die alleinige Anmutung von P5535C entsteht:

http://www.richard-ebv.de/...S/Test_retour_TR.pdf

Überdruckenvorschau verwenden!

Was einfach nicht passieren darf, ist 50% der einenFarbe +50% der anderen, das ist zusammen eben nicht 100% sondern noch etwa 25% Papierweiss.


als Antwort auf: [#486210]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro