[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Verpackungsfehler in Incopy

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verpackungsfehler in Incopy

Pierre Inte
Beiträge gesamt: 9

6. Okt 2010, 09:37
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(4882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, wir möchten in unserem Workflow nun Incopy einsetzen und haben gestern auf zwei verschiedenen Rechnern die Testversion von Incopy heruntergeladen. Ich habe mit Indesign (CS4) auf dem Mac eine Aufgabe für Incopy ordnungsgemäß vorbereitet und verpackt. Mit Incopy CS5 wird die Datei auf einem PC aufgemacht, die Korrekturen durchgeführt, alles eingecheckt und dann "für Indesign zurücksenden". Ich vergeben einen Namen, wähle den Speicherort, dann ok - und dann kommt die Meldung "Verpackungsfehler". Ich hab das gleich auf meinem Rechner probiert - MAC, QuadCore Intel, 10.5.8 - auch mit der Incopy CS5 (arbeite aber mit Indesign nochin der CS4-Version). Auch hier die gleiche Fehlermeldung. Was kann die Ursache sein? Evtl. weil CS4 und CS5 sich nicht vertragen, oder weil Incopy eine Testversion ist? Kann mir beides eigentlich nicht vorstellen.
Vielen Dank für eine Hilfe. Wir stehen an.
X

Verpackungsfehler in Incopy

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

6. Okt 2010, 09:53
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #453310
Bewertung:
(4873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
Ich würde auch in Inhouse-Umgebungen ausschließlich über "Für InDesign verpacken und per E-Mail senden" arbeiten. Nicht nur, weil die Programme Benennung und Ablageort dann selbst verwalten, sondern auch, weil dann die Zuruferei aufhört: "Du kannst jetzt die Änderungen übernehmen."
Taucht das Problem dann immer noch auf?


als Antwort auf: [#453305]

Verpackungsfehler in Incopy

Pierre Inte
Beiträge gesamt: 9

6. Okt 2010, 09:58
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #453311
Bewertung:
(4870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, ist das ganz Gleiche. Das hatten wir auch gleich probiert.


als Antwort auf: [#453310]

Verpackungsfehler in Incopy

Pierre Inte
Beiträge gesamt: 9

6. Okt 2010, 11:09
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #453325
Bewertung:
(4842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, ich hab jetz auf der Adobe Seite folgendes gefunden:

When you try to save and return a package (idap) with Package > Return to InDesign from InCopy CS5 you get the error message : "The package operation failed".
The workflow started with an InDesign CS4 assignment.

Solution
An Assignment folder is created when you create an Assignment in InDesign.This folder contains an *.icma file and a Content folder. The Content folder contains the InCopy document files (*.icml). The Assignment file (.icma) and the Content folder are located in the same directory as the InDesign file.
Use these files in your workflow to share the assignements from InDesign CS4 to InCopy CS5
Solution 1: Use the Assignment file (ICMA)
Open the *.icma file in InCopy
Check In the stories, edit the file as necessary, and check out again.
Open the associated *.indd file in InDesign
Update the links
Solution 2: Use InCopy Document files (ICML)
Open the *.icml file in InCopy
Check In the stories, edit the file as necessary, and check out again.
Open the associated *.indd file in InDesign
Update the links

Also, doch eine Unverträglichkeit zwischen CS4 und CS5 - die aber in "future" gelöst werden soll.
Der Link: http://kb2.adobe.com/cps/854/cpsid_85476.html


als Antwort auf: [#453311]

Verpackungsfehler in Incopy

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

6. Okt 2010, 11:43
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #453333
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich würde auch in Inhouse-Umgebungen ausschließlich über "Für InDesign verpacken und per E-Mail senden" arbeiten


Diese Meinung teile ich nicht ;-)

Eine der Grundregeln beim InCopy Workflow ist: Arbeite mit so wenig Dateien wie möglich!

Ich hab übrigens keine Probleme zwischen CS4 und CS5, dafür kann ich aber bereits seit CS4 keine Pakete packen und diese direkt im Mail-Programm anhängen.

1. Wo sitzt bei euch der Grafiker, wo der Texter?
2. Praktiziert ihr den layoutbasierenden, aufgabenbasierenden oder Remote-basierenden Workflow?
3. Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit InCopy?


als Antwort auf: [#453325]

Verpackungsfehler in Incopy

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

6. Okt 2010, 13:11
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #453350
Bewertung:
(4796 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Antwort auf: Ich würde auch in Inhouse-Umgebungen ausschließlich über "Für InDesign verpacken und per E-Mail senden" arbeiten

Diese Meinung teile ich nicht ;-)
Eine der Grundregeln beim InCopy Workflow ist: Arbeite mit so wenig Dateien wie möglich!?

Ganz meine Meinung. Und genau aus diesem Grund bevorzuge ich den Verpacken-Mail-Befehl: weil bei dieser Art der Bearbeitung der Anwender sich um die Zahl der Dateien, ihren Namen etc.pp. überhaupt keine Gedanken mehr machen muss. Jedenfalls nicht, wenn es um Layout vor Text geht. (Das – Text vor Layout – ist wahrscheinlich die Einschränkung, die Du im Blick hast?)


als Antwort auf: [#453333]

Verpackungsfehler in Incopy

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Okt 2010, 14:01
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #453356
Bewertung:
(4782 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
also ich würde einen Vogel kriegen, wenn ich hier grundsätzlich mit diesem mailverpackenkram arbeiten müsste. Wir arbeiten hier seit CS1 mit ID und IC – da gab’s das ja noch gar nicht. Ebenentextabschnitte exportieren und gut ist. Gescheite Ordnerstruktur auf dem Server ist natürlich Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf.

Für externe Mitarbeiter ist diese Mail-Geschichte fein – aber nach meinen Erfahrungen eben nur hierfür.

Bei uns wird übrigens Layout vor Text gemacht.

Bei einem geschlossenen Workflow halte ich die Mailver... für obsolet.


als Antwort auf: [#453350]

Verpackungsfehler in Incopy

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

6. Okt 2010, 14:23
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #453361
Bewertung:
(4770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Für externe Mitarbeiter ist diese Mail-Geschichte fein – aber nach meinen Erfahrungen eben nur hierfür.


Seh ich auch so. Hinzu kommt, dass die Zusammenarbeit zwischen InDesign und InCopy gefühlt mit jeder neuen Version schlechter wird, bzw. das Speichern usw. länger dauert als vorher. Da ist es gut, wenige Dateien zu haben.

Bei einem aufgabenbezogenen Workflow muss man sich übrigens auch keine Gedanken über die Dateien machen. Bei der layoutbezogenen Variante eigentlich auch nicht, wenn man die von Magnus angesprochene Ordnerstruktur einhält.


als Antwort auf: [#453356]
X