[GastForen PrePress allgemein Typographie Versal geschriebene Worte im Fließtext

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Versal geschriebene Worte im Fließtext

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

16. Apr 2008, 09:48
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2513 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

damit versal geschriebene Worte im Fließtext optisch nicht so stark auffallen, sollen diese kleiner gesetzt werden. Doch wie macht man das am elegantesten?

Wenn ich eine 10-Punkt-Grundschrift (Sabon) habe und diese Versal-Worte nur mit 8 oder 9 Punkt setze, dann fallen die Unterschiede in der Strichstärke auf, wie bei unechten Kapitälchen.

Skaliere ich in der Zeichenstilvorlage die Schrifthöhe auf 80 oder 90 Prozent, dann weicht die Buchstabenform von der des normalen Fließtextes ab.

Also egal, wie ich es mache, die Worte fallen auf, und gerade das wollte ich ja verhindern. Was raten mir denn die erfahrenen Typografen?

Gruß
Michael (XPress 6.52 Mac)
X

Versal geschriebene Worte im Fließtext

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

16. Apr 2008, 10:06
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #346362
Bewertung:
(2500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und warum nimmst du keine Kapitälchen? Die Sache mit den verkleinerten Großbuchstaben ist doch nur eine (fragwürdige) Notlösung.


als Antwort auf: [#346352]

Versal geschriebene Worte im Fließtext

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

16. Apr 2008, 11:21
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #346391
Bewertung:
(2472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

na ja, ich könnte natürlich den versalen Worten über eine Zeichenstilvorlage den Kapitälchen-Schriftschnitt zuweisen.

Dann müsste ich aber auch manuell eingreifen und alle Begriffe, die aus der Textquelle (Word-Datei) mit Großßbuchstaben importiert wurden noch einmal neu mit Kleinbuchstaben überschreiben.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#346362]

Versal geschriebene Worte im Fließtext

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

16. Apr 2008, 12:35
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #346412
Bewertung:
(2453 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

es ist zwar typografisch etwas fragwürdig, Versalien so im Text zu platzieren, dass sie nicht auffallen (das ist ja normalerweise der Sinn ihres Einsatzes), aber wenn Du nicht die Schriftgröße, sondern nur die vertikale Höhe um etwa 10% verringerst und gleichzeitig die Zeichen um etwa 10 Einheiten aussperrst, dürfte der gewünschte Effekt erreicht werden.


als Antwort auf: [#346391]

Versal geschriebene Worte im Fließtext

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

16. Apr 2008, 12:37
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #346413
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genau das solltest du tun.

Ralf

Edit: Ich meine die Ersetzung mit Kapitälchen.


als Antwort auf: [#346391]
(Dieser Beitrag wurde von typografie.info am 16. Apr 2008, 12:50 geändert)

Versal geschriebene Worte im Fließtext

Philyra
Beiträge gesamt: 509

16. Apr 2008, 22:40
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #346556
Bewertung:
(2406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mkuenster ] na ja, ich könnte natürlich den versalen Worten über eine Zeichenstilvorlage den Kapitälchen-Schriftschnitt zuweisen.

Dann müsste ich aber auch manuell eingreifen und alle Begriffe, die aus der Textquelle (Word-Datei) mit Großbuchstaben importiert wurden noch einmal neu mit Kleinbuchstaben überschreiben.


Bei Indesign legt man ein Zeichenformat an:
- "Alles in Open-Type-Kapitälchen"
- Laufweite: zum Beispiel 50

Wenn es keine OT ist, nimmt man den Type1-SmallCaps-Expert-Schnitt.

Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall mit einem Text mit sehr vielen solchen Stellen, bei denen Zifferrn und Versalien vermischt waren, zum Beispiel F7-Taste. Der Text war aus der Minion Pro Regular mit Mediävalziffern gesetzt. Da Skalierungen (eigentlich ja Stauchungen) nicht in Frage kamen, haben wir es erst mit Kapitälchen probiert. Das sah aber recht übertrieben aus, weil es viele solche Stellen gab. Ich habe dann ein Zeichenformat mit der Minion Pro Medium in einem etwas kleineren Schriftgrad angelegt. Das sah gar nicht schlecht aus. Die Strichstärke war so einheitlich. Reine Ziffern im Text blieben Mediävalziffern (am 30. März), gemischte (F7-Taste) wurden zu Versalziffern. Das hatte den Vorteil, daß Ziffern am Wortbeginn (3C-Formular) Versaliencharakter hatten. das geht aber nur, wenn die Schrift geeignete Schnitte hat.

Egal ob Caps oder andere Lösungen, wichtig ist vor allem, daß es konsequent gemacht wird.


als Antwort auf: [#346391]

Versal geschriebene Worte im Fließtext

mkuenster
Beiträge gesamt: 715

17. Apr 2008, 13:14
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #346642
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Typografen,

Eure Anregungen habe ich gerne aufgenommen und auch eigene Abwandlungen davon ausprobiert.

Optisch stören die Kleinbuchstaben der Kapitälchen das Bild der Seite am wenigsten, aber diese Lösung ist auch am aufwendigsten, da ich ja alle Texte in Kleinbuchstaben neu eintippen müsste. Außerdem habe ich etwas Angst, dass z. B. Präsidenten von "in Versalien geschriebenen" Institutionen sich daran stören könnten.

So werde ich nun die Versalbuchstaben vertikal auf 85 Prozent skalieren und um fünf Einheiten spationieren. Auf meiner Testseite sieht das so ganz gut aus.

Danke für Eure Ratschläge!

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#346556]
X