[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

clabunta
Beiträge gesamt: 16

22. Jan 2006, 17:59
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(5402 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich arbeite mitXPress 6.5 (Windows) und möchte nachträglich in mein Dokument mehrere Seiten im Querformat einfügen. Unter "Musterseite einrichten" komme ich nicht an die Funktion. Bei "Layout neu" erhalte ich anscheinend ein neues Dokument!(?) Wie kann ich das Problem lösen? Hab weder in meinem Buch noch auf dem Video-Lehrgang was dazu gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Clabunta
X

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

22. Jan 2006, 18:28
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #206368
Bewertung:
(5398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo, clabunta,

du kannst in quarkxpress 6.5 weder unterschiedliche dokumentengrößen innerhalb eines layouts verwenden noch unterschiedliche seiten im hoch- oder querfomat. dies ist erst in der version 7.0 möglich.

um in dein projekt (!) einige seiten im querformat einzufügen, legst du ein neues layout im querfomat an und arbeitest dort mit synchronisiertem text – also text, der in allen laoyuts innerhalb eines projekts benutzt wird, z.b. für adressen u.a.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#206362]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

22. Jan 2006, 19:37
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #206378
Bewertung:
(5390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
Antwort auf: ... in quarkxpress 6.5 weder unterschiedliche dokumentengrößen innerhalb eines layouts verwenden noch unterschiedliche seiten im hoch- oder querfomat. dies ist erst in der version 7.0 möglich.


So einfach ist das auch in meiner öffentlichen Xpress 7-beta nicht möglich.
Mir ist es bis jetzt nicht möglich, in einem Layout neben bspw. eine 200 mm breite Seite einen Doppelausklapper mit nur noch 197 mm und dann 195 mm zu legen.

Dass es mit der 7 aber extrem-tricky Sachen geben wird, so etwas zu simulieren ... steht auf einem anderen Blatt


als Antwort auf: [#206368]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

clabunta
Beiträge gesamt: 16

22. Jan 2006, 20:31
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #206384
Bewertung:
(5386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas, vielen Dank für die rasche Antwort. Das synchronisieren muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen...
Wenn ich also ein 2. Layout anlege, wie gebe ich die Unterlagen an den Druck? Für beide Layouts Ausgabe sammeln und mit der Druckerei die Seitenanordnung mündlich absprechen? Kann ja eigentlich nicht sein, oder? Wie soll man denn damit Bücher zusammenstellen?
Gruß, Clabunta


als Antwort auf: [#206368]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

22. Jan 2006, 21:01
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #206389
Bewertung:
(5382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo, calbunta,

du müsstest mir noch etwas ausführlicher berichten, was für ein printprojekt du genau anlegen willst. ein buch, bei dem z.b. einige seiten im querformat angelegt sind, vielleicht mit bildern, grafiken oder tabellen? darüber bräuchte ich einige hinweise, um dir zu helfen.

im moment geht dies nur, indem du in einem zweiten layout die querformat-seiten einrichtest, diese gestaltest, und dann die inhalte der seiten um 90° gedreht in das andere layout auf die hochformat-seiten kopierst. denn schließlich besteht ja auch ein gedrucktes buch nur aus hochformat-seiten! beim anschauen der seiten im querformat muss man auch das buch händisch drehen …

ein andere möglichkeit wäre, die hochformat- und querformat-seiten in zwei layouts anzulegen. wenn sie fertig gestaltet sind, exportierst du die beiden layouts separat als zwei pdfs (das funktioniert gerade für den druck in offset-druckereien sehr gut). das hochformat-pdf öffnest du in acrobat, fügst die querformat-seiten manuell an die entsprechenden stellen im buch hinzu und drehst die seiten in acrobat manuell. abspeichern und ab an die druckerei. anders wird es nicht gehen.

grüsse und schönen abend


thomas


als Antwort auf: [#206384]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

23. Jan 2006, 08:00
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #206432
Bewertung:
(5357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Wie du in der Beta von QXP7 unterschiedliche Seitenformate innerhalb eines Layoutes machst, musst du mir zeigen.
Die einzige Möglichkeit mehrere Seitenfromate innerhalb eines Layoutes zu definieren, ist über Compostion Zones. Aber es wird sich erst in der Praxis zeigen müssen, wie praktikabel das dann ist.
Nur die übliche Weise das Seitenformat einzustellen, bietet keine solche Möglichkeit. Wenn ich in der Beta da was übersehen haben sollte, dann verbessere mich.


als Antwort auf: [#206389]
(Dieser Beitrag wurde von Drienko am 23. Jan 2006, 08:15 geändert)

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

clabunta
Beiträge gesamt: 16

23. Jan 2006, 09:45
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #206447
Bewertung:
(5349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Thomas,
vielen Dank - habe ich gemacht. Allerdings: Die Seite im Querformat enthält neben Objekten der Musterseiten (Logo) eine ganzseitige Tabelle. Wenn ich jetzt alle Objekte markiere und auf modifizieren geht, bekomme ich nur die Angaben zu "Eigenschaften Tabelle", daher ich kann den "Text" nicht um 90 Grad drehen. Ich musste also jeweils die einzelnen Objekte von Layout 2 einzeln kopieren, in Layout 1 (Hochformat) einsetzen und hier drehen. Mühsam bei 10 Seiten. Andere Möglichkeit: 1x machen und dann diese Seite komplett in Layout 1 kopieren und nur die Tabellen jeweils neu einsetzen. Sind das die Möglichkeiten? Eilt nicht, Buch dauert noch etwas. Vielen schon jetzt.

Gruß, Clabunta


als Antwort auf: [#206389]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

23. Jan 2006, 13:20
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #206531
Bewertung:
(5335 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Die Seite im Querformat enthält neben Objekten der Musterseiten (Logo) eine ganzseitige Tabelle. Wenn ich jetzt alle Objekte markiere und auf modifizieren geht, bekomme ich nur die Angaben zu "Eigenschaften Tabelle", daher ich kann den "Text" nicht um 90 Grad drehen. Ich musste also jeweils die einzelnen Objekte von Layout 2 einzeln kopieren, in Layout 1 (Hochformat) einsetzen und hier drehen.


hallo, clabunta,

tabellen kann man in quarkxpress 6.5 noch nicht als ganzes drehen. auch dies ist erst in der verison 7.0 möglich – gerade eben mit der beta-version getestet. in der version 6.5 musst du dir folgendermassen behelfen. tabelle anwählen, "objekt"->"tabelle"->"tabelle in gruppe konvertieren". dann werde aus den tabellenzellen jweils eigenständige textrahmen, die zunächst gruppiert sind. die gruppierung kannst du natürlich lösen. die gruppe oder die ungruppierten textrahmen kannst du über das drehwerkzeug oder den modifizieren-menübefehl unter "objekt" nun drehen. nur vorsicht: die textrahmen sind nun nicht mehr wie eine tabelle formatierbar. aber für deine zwecke wird dies wohl die richtige lösung sein.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#206447]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

23. Jan 2006, 13:36
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #206535
Bewertung:
(5326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wie du in der Beta von QXP7 unterschiedliche Seitenformate innerhalb eines Layoutes machst, musst du mir zeigen.


hallo, bernd,

da muss ich mich entschuldigen, das war ein fehler. ich war am letzten mittwoch auf der talk 7 tour von quark in hamburg, auf der auch die version 7 vorgestellt wurde. ich meinte mich zu erinnern, dass auf dieser präsentation dargestellt wurde, dass unterschiedliche seitenformate innerhalb eines layouts angelegt werden können. es hat sich herausgestellt, dass ich mich da verhört habe. es ist – wie bei der version 6.5 – so, dass unterschiedliche seitenformate innerhalb eines projekts (!) in mehreren layouts angeleget werden können. sorry!

Antwort auf: Die einzige Möglichkeit mehrere Seitenfromate innerhalb eines Layoutes zu definieren, ist über Compostion Zones. Aber es wird sich erst in der Praxis zeigen müssen, wie praktikabel das dann ist.


dafür sind die composition zones aber nicht gedacht, sondern für das gleichzeitige, unabhängige arbeiten unterschiedlicher mitarbeiter an ein und demselben dokument!

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#206432]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

23. Jan 2006, 14:07
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #206542
Bewertung:
(5315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, mein Senf noch dazu...

ich hoffe, dass es auch so bleibt, dass nicht mehrere Seitengrößen/-orierntierungen in einem Layout möglich sind. Spätestens wir in der Druckerei, müssen dann mit dem Schlamassel zurechtkommen. Und das schreit wieder nur nach Problemen bei der Druck-Ausgabe. Und genau dafür ist Quark gemacht.
Also, liebe still mitlesenden Quark-Programmierer: Bitte KEINE unterschiedlichen Seitengrößen.

Thomas Nagel
LASERLINE Digitales Druckzentrum


als Antwort auf: [#206535]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

23. Jan 2006, 14:48
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #206561
Bewertung:
(5307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ich hoffe, dass es auch so bleibt, dass nicht mehrere Seitengrößen/-orierntierungen in einem Layout möglich sind. Spätestens wir in der Druckerei, müssen dann mit dem Schlamassel zurechtkommen. Und das schreit wieder nur nach Problemen bei der Druck-Ausgabe. Und genau dafür ist Quark gemacht.


hallo, thomas,

Antwort auf: Also, liebe still mitlesenden Quark-Programmierer: Bitte KEINE unterschiedlichen Seitengrößen.


unterschiedliche seitengrößen innerhalb eines layouts wird es in quarkxpress nicht geben, wie gesagt, da ist mir – als schnellschuß – ein fehler unterlaufen. laut quark, ich hoffe, ich darf das sagen und lehne mich nicht zu weit aus dem fenster – ist dies aufgrund der dokumentenarchitektur auch nicht möglich oder vorgesehen: projekt -> layout print/web bzw. mehrere layouts. that's it.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#206542]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

23. Jan 2006, 14:51
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #206562
Bewertung:
(5306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank für die Info.

Viele Grüße

Thomas Nagel
LASERLINE Digitales Druckzentrum


als Antwort auf: [#206561]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

23. Jan 2006, 15:45
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #206587
Bewertung:
(5300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo clabunta
tabellen kann man in quarkxpress 6.5 noch nicht als ganzes drehen.
Mit der Standardinstallation von QuarkXpress ist das korrekt, nur gibt es auf der Webseite von Quark eine neue Version der Tabellenfunktion für QuarkXpress http://euro.quark.com/...tensions/tables.html.

Die wichtigsten Funktionen von Table Enhancements:
* Auftrennen von Tabellen auf der Basis von Trennungsparametern wie Höhe oder Breite auf und Fortsetzen an anderer Stelle im Layout
* Präzises Bewahren von Struktur und Formatierung der Ausgangstabelle in allen Instanzen der fortgesetzten Tabelle
* Bewahren der Verknüpfung zwischen verschiedenen Bestandteilen der aufgetrennten Tabelle — auch nach einem Umsortieren der Seiten — und einfacher Textfluss von einem Teil in einen anderen
* Problemlose Navigation zwischen den einzelnen Teilen der Tabelle
* Erstellen von Tabellenköpfen und -füßen mit Stilmerkmalen dank eingebauter Synchronisierung und automatischer Stilgebung über Tabellenumbrüche hinweg
* Umsetzen globaler Änderungen in allen Instanzen fortgesetzter Tabellen
* Bequemes Drehen von Tabellen um beliebige Winkel
* Verwenden der Funktion “Auto Fit” für automatische Anpassung der Zellenabmessungen auf der Basis der Textgröße
* Einfaches Gruppieren von Tabellen mit anderen Objekten wie Textrahmen oder anderen Tabellen
* Verankern von Tabellen in dem sie umgebenden Text oder in einer anderen Tabelle
* Größenäderungen oder numerische Sortierung durch Klicken und Ziehen von Zeilen und Spalten
* Experimentieren mit Tabellen dank Widerrufen und Wiederherstellen
* Festlegen der Tabulatorreihenfolge von Zellen
* Bequemes Verknüpfen, Vereinen und Auftrennen von Zellen
* Konvertieren von markiertem Text in eine Tabelle oder von einer Tabelle in einen Textrahmen
* Erzeugen transparenter Tabellen

Auch wenn diese Tabellenfunktion als PreRelase gekennzeichnet ist, läuft die bei mir ohne Problem (schon Wochen lang).


als Antwort auf: [#206531]

Verschiedene Formatvorlagen für Musterseiten

clabunta
Beiträge gesamt: 16

23. Jan 2006, 16:09
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #206600
Bewertung:
(5298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Thomas, hat geklappt.
Guß, Clabunta


als Antwort auf: [#206531]
X