[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Versionssprung CS2 zu CS5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Versionssprung CS2 zu CS5

jochenknochen
Beiträge gesamt: 41

17. Jan 2011, 10:58
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(6570 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der Übernahme/Konvertierung von CS2 Material in CS5 gemacht?
Der Versionssprung ist leider nicht so gering und erste Tests offenbarten doch schon einige Unterschiede im konvertierten Material (verschobene Objekte,verschwundene Einzüge, Probleme mit Musterseiten).

Im Netz wird ja häufig zu INX und IDML geraten.
Aber was bietet sich mehr an?
INX aus CS2 und dann direkt zu CS5?
Oder CS4 mit IDML zusätzlich als Zwischenschritt?

mfg
J.K.
X

Versionssprung CS2 zu CS5

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

17. Jan 2011, 11:05
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #461865
Bewertung:
(6571 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Grundsätzlich birgt jeder zusätzliche Zwischenschritt auch zusätzliche Gefahren.


als Antwort auf: [#461863]

Versionssprung CS2 zu CS5

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

17. Jan 2011, 11:30
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #461869
Bewertung:
(6537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
es kann aber auch passieren, dass es ohne Umweg über eine "Zwischen"-Version gar nicht geht.

siehe hier:
http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread


als Antwort auf: [#461865]

Versionssprung CS2 zu CS5

jochenknochen
Beiträge gesamt: 41

17. Jan 2011, 12:24
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #461882
Bewertung:
(6505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok die Alternative über CS4 bleibt ja immer noch.
Geht jetzt erst mal um den Weg erster Wahl.

Grundsätzlich würdet ihr aber auch bestätigen, dass man sich unabhängig vom Weg nie auf ein Ergebnis verlassen kann, was nach der Konvertierung noch 1:1 aussieht oder?

mfg
J.K.


als Antwort auf: [#461869]

Versionssprung CS2 zu CS5

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

17. Jan 2011, 12:43
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #461886
Bewertung:
(6499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie ist das gemeint?

Man kann sich nicht drauf verlassen, dass es nach der Konvertierung noch 1:1 so aussieht?

oder

Man kann sich nicht drauf verlassen, dass wenn es nach der Konvertierung noch 1:1 aussieht, auch so herauskommt?

Im ersten Fall: Ja!
Im letzteren, im Rahmen der immer währenden Unwägbarkeiten (durch fehlenden funktionierenden Preview bei Graustufenbildern z.B.) oder der Überdruckenvoransicht bei RGB Objekten): Jain.


als Antwort auf: [#461882]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 17. Jan 2011, 12:44 geändert)

Versionssprung CS2 zu CS5

jochenknochen
Beiträge gesamt: 41

17. Jan 2011, 13:51
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #461907
Bewertung:
(6451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Wie ist das gemeint?

Man kann sich nicht drauf verlassen, dass es nach der Konvertierung noch 1:1 so aussieht?

oder

Man kann sich nicht drauf verlassen, dass wenn es nach der Konvertierung noch 1:1 aussieht, auch so herauskommt?

Im ersten Fall: Ja!
Im letzteren, im Rahmen der immer währenden Unwägbarkeiten (durch fehlenden funktionierenden Preview bei Graustufenbildern z.B.) oder der Überdruckenvoransicht bei RGB Objekten): Jain.


Mir ging es um Fall 1:
"Ja!" die Konvertierung sieht 1zu1 aus
Oder "Ja!" du bestätigst, dass es nicht immer 1zu1 ausgeht ;)

Der zweite Fall wäre interessant, wenn es um etwas geht, was speziell bei CS5 zu Problemen führt.

mfg
J.K.


als Antwort auf: [#461886]

Versionssprung CS2 zu CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

17. Jan 2011, 14:08
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #461911
Bewertung:
(6440 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: was speziell bei CS5 zu Problemen führt

"Echte Probleme" habe ich nie erlebt. Und ich habe viele Dokumente mitgenommen von der CS über CS2, CS3 und CS4 bis zur CS5. Manche sogar noch von QuarkXpress. Grundsätzlich habe ich keine ID-Version ausgelassen, aber es kann schon sein, dass manche Dokumente eine Version "übersprungen" haben.

Grundsätzlich ist damit zu rechnen, dass sich bei jedem InDesign-Update der Textumbruch verändert (ausgenommen die kleinen Updates innerhalb einer Version, wie z.B. 7.0.0 > 7.0.1 > 7.0.2 > 7.0.3).


als Antwort auf: [#461907]

Versionssprung CS2 zu CS5

jochenknochen
Beiträge gesamt: 41

17. Jan 2011, 15:15
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #461926
Bewertung:
(6411 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] Grundsätzlich ist damit zu rechnen, dass sich bei jedem InDesign-Update der Textumbruch verändert.


Da gibts auch keine Tricks gegen oder?


als Antwort auf: [#461911]

Versionssprung CS2 zu CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

17. Jan 2011, 15:21
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #461928
Bewertung:
(6408 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jochenknochen ] Da gibts auch keine Tricks gegen oder?

Soweit ich weiß, nicht. Dieses Problem ist hier auf HDS schon zigmal diskutiert worden.

Bei meinen Jobs spielt dies keine Rolle und ich beachte es daher auch nicht.


als Antwort auf: [#461926]

Versionssprung CS2 zu CS5

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19277

17. Jan 2011, 17:21
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #461945
Bewertung:
(6368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jochenknochen ] Mir ging es um Fall 1:
"Ja!" die Konvertierung sieht 1zu1 aus
Oder "Ja!" du bestätigst, dass es nicht immer 1zu1 ausgeht ;)

Ja, man kann sich nicht drauf verlassen.

Eben passend zu deiner vorherigen Frage: Die Bestätigung, dass man sich nie drauf verlassen kann.

Antwort auf [ jochenknochen ] Da gibts auch keine Tricks gegen oder?

Bereits ein Bugfix in Form einer Korrektur eines bis dato nicht korrekten Trennvorschlags, würde ja schon reichen, um in speziellen Fällen, einen geänderten Umbruch nach sich zu ziehen.


als Antwort auf: [#461907]

Versionssprung CS2 zu CS5

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

17. Jan 2011, 17:36
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #461950
Bewertung:
(6357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ich das falsch in Erinnerung, dass ein Neuumbruch solange garantiert ausgeschlossen bleibt, solange man die Texteinfügemarke nicht in eine Textkette setzt?


als Antwort auf: [#461945]

Versionssprung CS2 zu CS5

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

17. Jan 2011, 17:50
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #461953
Bewertung:
(6343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

Antwort auf: Habe ich das falsch in Erinnerung, dass ein Neuumbruch solange garantiert ausgeschlossen bleibt, solange man die Texteinfügemarke nicht in eine Textkette setzt?


Im Prinzip hast Du recht.
Etwas allgemeiner formuliert: so lange keine Neuberechung des Umbruchs im Textabschnitt (recompose()) erfolgt.

Eine Neuberechnung des Umbruchs im Textabschnitt erfolgt nicht nur, wenn man den Cursor in den Textrahmen steckt, sondern etwa auch, wenn man die Größe/Randeinstellungen eines Textrahmens ändert oder wenn Formate, die im Textabschnitt verwendet werden, geändert werden.

Beim Öffnen von Daten im Austauschformat bin ich mir unsicher.
Möglicherweise erfolgt dort beim Öffnen zwangsweise eine Neuberechnung – unabhängig ob andere Aktionen ausgeführt werden.


als Antwort auf: [#461950]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 17. Jan 2011, 17:53 geändert)

Versionssprung CS2 zu CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

17. Jan 2011, 18:11
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #461954
Bewertung:
(6317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es war doch so, dass Adobe verschiedenen Versionen der CS auch modifizierte Fonts beigelegt hat, die auch zu Änderungen im Umbruch führten (sofern diese Fonts im Dokument verwendet wurden), oder?


als Antwort auf: [#461953]

Versionssprung CS2 zu CS5

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

17. Jan 2011, 18:17
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #461956
Bewertung:
(6313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

Du hast recht.

Aber unterschiedlichen Fonts wirken per se noch nicht als Auslöser für eine Umbruchneuberechnung.
Dafür braucht's eine Platzierung des Cursors im Textabschnitt, bzw. Änderung der Geometrie von Textrahmen oder eines der verwendeten Formate.

Und dann wirken auch (wie die unterschiedlichen Laufweiten / Kerningwerte der unterschiedl. Font-Versionen) Änderungen in den Trennalgorithmen / Wörterbüchern.


als Antwort auf: [#461954]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 17. Jan 2011, 18:19 geändert)

Versionssprung CS2 zu CS5

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4897

17. Jan 2011, 21:00
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #461980
Bewertung:
(6267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Beim Öffnen von Daten im Austauschformat bin ich mir unsicher.
Möglicherweise erfolgt dort beim Öffnen zwangsweise eine Neuberechnung – unabhängig ob andere Aktionen ausgeführt werden.

Dem ist so.
Ebenso beim Kopieren von Textrahmen und Kopieren von Seiten.

Leider :-(


als Antwort auf: [#461953]
X