[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

23. Jul 2011, 21:35
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Aufgabe: Profilierte cmyk- (meist ISO Coated v2) und RGB-Daten sollen für ein spezielles, ungestrichenes Papier aufbereitet werden.

Umsetzung: Testform drucken, messen, Profil erstellen, DeviceLink erstellen, fertig.

Aber: gehen wir davon aus, der Drucker bringt die mit der Testform angelieferten Daten 1:1 aufs Papier, dann sind doch in diesem Moment schon (Farb-)Informationen verloren, die mit einer anderen (u.U. geringeren) cmyk-Mischung noch (halbwegs) darstellbar gewesen wären. Oder?

Demnach müsste man doch erstmal einen Andruck mit "allgemeinen Parametern" und im zweiten Step einen Andruck mit "speziellen Parametern" unter Berücksichtigung der Meßwert des ersten Andrucks machen und ein Profil erstellen - ähnlich der iterativen Profilanpassung/-korrektur bei Proof-Systemen.

Sehe ich das richtig?

Dank und Gruß
Bernhard
X

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

tearsofstone
Beiträge gesamt: 14

24. Jul 2011, 09:02
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #476705
Bewertung:
(2499 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Deine Frage ist aus meiner Sicht zu Recht gestellt.

1. Schritt wäre die Ermittlung der optimal zu erreichenden Farborte auf diesem Papier entsprechend der zugeordneten Papierklasse, sofern das Papier überhaupt einer Papierklasse zuzuordnen ist.

Zu beachten ist hierbei, das eventuelle Trocknungsdrifts bei Farborten und TWZ auftreten können.

2. Schritt wäre dann die Ermittlung entsprechender Charakterisierungsdaten für ein papierspezifisches Profil in einem zweiten Druckgang, der die zuvor ermittelten optimalen Farborte und TWZ-Kurven berücksichtigt.


als Antwort auf: [#476690]

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

24. Jul 2011, 13:28
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #476726
Bewertung:
(2474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Aber: gehen wir davon aus, der Drucker bringt die mit der Testform angelieferten Daten 1:1 aufs Papier, dann sind doch in diesem Moment schon (Farb-)Informationen verloren, die mit einer anderen (u.U. geringeren) cmyk-Mischung noch (halbwegs) darstellbar gewesen wären. Oder?

Nein. Es sollten im Testchart ja für diese Ausgabebedingung überfärbte als auch gerade passend gefärbte dabei sein, und eben dadurch erkennt die Proifilierungssoftware z.T. selbstständig, wo sinnvollerweise für diese Druckbedingung Schluss ist, wenn eben mehr Farbstoff nicht zu einem mehr an Farbe führt.

Wenn man schon Erfahrungen bzgl. Maximalen Farbauftrags besitzt, könnte man natürlich hingehen und die Testform dahingehend tweaken, das gar keine die Bedingungen überfordernde Felder mehr drin sind, und statt dessen noch Kandidaten knapp innerhalb der Farbauftragsbegrenzung einfügen, aber ob das ausser erheblichen Aufwand einen sittlichen Nährwert hat, wage ich zu bezweifeln.


als Antwort auf: [#476690]

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

24. Jul 2011, 13:30
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #476727
Bewertung:
(2473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ tearsofstone ] 2. Schritt wäre dann die Ermittlung entsprechender Charakterisierungsdaten für ein papierspezifisches Profil in einem zweiten Druckgang, der die zuvor ermittelten optimalen Farborte und TWZ-Kurven berücksichtigt.

Dazu könnte man aber auch einfach die Wertepaare die keine plausiblen Werte ergeben, aus den Testformen des ersten Durchgangs tilgen.


als Antwort auf: [#476705]

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

24. Jul 2011, 17:15
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #476741
Bewertung:
(2436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich würde ebenfalls empfehlen durch eine Färbungsreihe die optimale Volltonfärbung zu ermitteln. Wenn man sich schon die Arbeit macht, ein spezielles Profil zu erstellen, sollte man nicht einfach mit "Standarddichten" Potenzial verschenken.


als Antwort auf: [#476727]

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

25. Jul 2011, 12:27
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #476769
Bewertung:
(2370 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das steht natürlich ausser Frage, ist aber der Schritt bevor überhaupt komplette Profiltaugliche Testcharts ausgegeben werden - und ändert auch nichts daran, dass dann bei Patches mit zu hohem Farbauftrag Messwerte zustande kommen, die man am besten gleich aussortiert.


als Antwort auf: [#476741]

Verständnisfrage - Profil-Erstellung/Anpassung

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

25. Jul 2011, 20:30
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #476808
Bewertung:
(2306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, ich hab's kapiert! :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#476769]
X