[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Verweigerung der Druckfreigabe

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verweigerung der Druckfreigabe

rence
Beiträge gesamt: 9

7. Mai 2008, 09:23
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(4103 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir bekommen von einer Agentur PDF für eine Verpackung geliefert. Diese PDF wird von uns in ArtPro eingelesen und über das Warpmodul auf das spätere Verpackungsformat gebogen. Aus ArtPro schreiben wir ein PDF für unseren Printready Workflow. Soweit so gut.

Wir senden dieser Agentur ein PDF um eine Druckfreigabe zu erhalten. Die Agentur weigert sich das PDF anzuschauen und verweist darauf, das sie sich von dem Ursprungs-PDF schon eine Freigabe von dem Endkunden (Lebensmittelindustrie) bekommen hat.
Leider hat das Ursprungs-PDF nichts mit dem PDF aus ArtPro gemeinsam, weil neues PDF.

Nun droht uns dieser Kunde mit dem Rückzug aller Aufträge wenn wir bei unserem Standpunkt bleiben und eine Druckfreigabe fordern.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Vielen Dank


* Was ist nur aus der Druckindustrie geworden?
X

Verweigerung der Druckfreigabe

Sbocky
Beiträge gesamt: 102

7. Mai 2008, 09:50
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #349392
Bewertung:
(4084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
in diesem Fall würde ich dann zähneknirschend von jedem PDF ein Proof anfertigen, und es selbst vergleichen und somit freigeben. Besser so, als den Kunden in der heutigen schwierigen Zeit zu verlieren.


als Antwort auf: [#349375]

Verweigerung der Druckfreigabe

JoPo
Beiträge gesamt: 526

7. Mai 2008, 09:53
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #349396
Bewertung:
(4082 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rence,

wir stehen oftmals vor dem gleichen Problem. Allerdings auf der anderen Seite.

Wir erstellen die gesamte Produktpalette an Vorstufenleistung für einen Lebensmittelhersteller, darunter auch Verpackungen. Die druckfertigen PDF hiervon werden mit modernsten Mitteln geprüft und bis zur von der Druckerei vorgegeben Qualität korrigiert. Anschließend über zwei verschiedene RIPs auf Papier ausgegeben. Auf einem davon zusätzlich als Separation.
Nach der endgültigen optischen Kontrolle dieser Proofs erhalten wir die Druckfreigabe des Kunden.

Nun gehen die PDFs zum Drucker, der in ArtPro seine speziellen Manipulationen vornimmt. Danach möchte er nochmals vom Kunden eine Kontrolle und Druckfreigabe. Dieser weigert sich, da er nicht nochmals Zeit investieren will. Die Daten sind bereits mehrfach angepasst und geprüft.

Nun muss ich dem Kunden sogar zustimmen. Wenn angelieferte, nach Vorgabe produzierte und geprüfte Daten im eignen Haus verändert werden müssen, muss auch hierfür die Verantwortung übernommen werden.

Speziell in unserem Fall werden Verpackungen an mehreren Standorten gedruckt. Jeder Drucker hat da sein eigens Vorgehen. Leider sind diese aber auch nicht in der Lage, die vom ersten Drucker erstellte, über artPro angepasste, neue PDF zu verweden. Jeder hat ja so seine eigenen Druckbedingungen.

Wie oft also soll der Kunde sein Produkt freigeben? Ist das im Sinne des Kunden?

Natürlich können überall Fehler auftreten. Doch die Hausgemachten muss man schon selbst verantworten.

Meine Meinung und auch das Vorgehen in unserem Haus.


als Antwort auf: [#349375]

Verweigerung der Druckfreigabe

CTS
Beiträge gesamt: 113

7. Mai 2008, 13:33
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #349493
Bewertung:
(4020 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ rence ] Wir senden dieser Agentur ein PDF um eine Druckfreigabe zu erhalten. Die Agentur weigert sich das PDF anzuschauen und verweist darauf, das sie sich von dem Ursprungs-PDF schon eine Freigabe von dem Endkunden (Lebensmittelindustrie) bekommen hat.


ich würde sagen, die Agentur muß der Druckerei die Freigabe erteilen, ohne dass die Agentur wiederum eine Freigabe von ihrem Endkunden verlangt.

@ Joachim: Bei eurer Methode ist die Agentur fein raus (Freigabe des Kunden). Und wer gibt der Druckerei die Absicherung, sprich Freigabe? Das ist dann doch wohl der Auftraggeber, also die Agentur.
Diese Freigabe "dem letzten Glied in der Kette" zu verweigern hat was von nach mir die Sintflut-Einstellung und ist bei guter Zusammenarbeit aller Beteiligten mehr als fragwürdig.


als Antwort auf: [#349375]

Verweigerung der Druckfreigabe

Sbocky
Beiträge gesamt: 102

7. Mai 2008, 14:37
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #349515
Bewertung:
(3991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ CTS ] Hallo,

Antwort auf [ rence ] Diese Freigabe "dem letzten Glied in der Kette" zu verweigern hat was von nach mir die Sintflut-Einstellung und ist bei guter Zusammenarbeit aller Beteiligten mehr als fragwürdig.



Das heißt, Du würdest deswegen den Kunden über den Jordan schicken?


als Antwort auf: [#349493]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 7. Mai 2008, 15:00 geändert)

Verweigerung der Druckfreigabe

CTS
Beiträge gesamt: 113

7. Mai 2008, 17:27
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #349560
Bewertung:
(3951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sbocky,

Antwort auf [ Sbocky ] Das heißt, Du würdest deswegen den Kunden über den Jordan schicken?


nein, das würde ich nicht.

Um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen:
Kunde erteilt Agentur Auftrag - Agentur holt Freigabe vom Kunden ein.
Agentur beauftragt Druckerei - Druckerei holt Freigabe von Agentur ein.

Alle Beteiligten haben quasi die Sicherheit "mein Kunde" hat Freigabe erteilt.
Natürlich kann sich die Agentur querstellen und sagen: "...unser Kunde hat Freigabe erteilt, warum sollen wir jetzt nochmal Freigabe an die Druckerei erteilen?"
Stellen wir uns mal vor, in der Druckerei passiert irgendein Fehler und die ganze Auflage ist verdruckt.
Wer hat jetzt den ganzen Stress?
Klar, die Druckerei - die bekommt von der Agentur böse was zu hören.
Die Agentur muß ihrerseits dem Kunden erklären, dass die Auflage verdruckt ist und nicht termingerecht ausgeliefert werden kann.
Der Kunde seinerseits denkt vielleicht: Was ist das nur für eine Agentur, hat ihre Druckerei nicht im Griff.
Jetzt malen wir mal ultraschwarz und gehen davon aus, der Kunde wechselt beim nächsten Auftrag die Agentur.
In diesem Szenario sind alle sauer auf den anderen - und keiner will es gewesen sein ;-)

Ich finde es nicht zu viel verlangt, wenn die Agentur, die in dieser Reihe das meiste Geld an dem Auftrag verdient, der Druckerei eine Freigabe erteilt.
Wir arbeiten hier so und haben damit keine Probleme.


als Antwort auf: [#349515]

Verweigerung der Druckfreigabe

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

7. Mai 2008, 21:18
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #349581
Bewertung:
(3895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,


Antwort auf: Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.


Wie wärs mit einem Rasterproof?


als Antwort auf: [#349375]

Verweigerung der Druckfreigabe

boskop
Beiträge gesamt: 3465

7. Mai 2008, 21:44
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #349585
Bewertung:
(3878 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rence
in diesem Fall finde ich dass durchaus verständlich, dass ihr ein GzD vom def. PDF wollt. Unsere Kunden aus der Lebensmittelindustrie bestimmen die Druckdienstleister allerdings selbst (bzw. der Lieferant des spez. Produkts) und liefern diesem auch die Daten.
In der Regel läuft es so, dass wir ein GzA für die RZ bekommen und dann später das GzD der Druckerei parallel zu unserem Kunden. Wir bestätigen dann die Freigabe an unseren Kunden und er erteilt dann das GzD an die Druckerei.

Aber auch wenn wir im direkten Kontakt mit der Druckerei (also als "Quasi-Kunde") stehen, halten wir da so - im Sinn von Teamwork!

Bei einem "verbogenen" Layout mit neuen PDFs muss das sogar zwingend so sein. Das muss sowohl euer Agenturkunde als auch deren Kunde einsehen. Irgendwer in der Kette entzieht sich der Verantwortung.


als Antwort auf: [#349375]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)