[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Visitenkarte mit Relief-Lack

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 09:01
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(12921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo leute,
ich hoffe dass ich das Thema an der richtigen Stelle eröffnet habe.
Ich habe ein Problem mit dem ich schon seit 2 Tagen herumkämpfe, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe eine Visitenkarte die in Photoshop erstellt wurde und die einen Relieflack (Logo) erhalten soll.
Da dies bekanntlich in PS nicht möglich ist habe ich die Datei (PSD) in Illustrator geöffnet,
- eine neue Ebene erstellt
- in dieser Ebene habe ich das Logo das den Relief-Lack erhalten soll eingefügt,
- weiters habe ich im "Farbenfelder" eine neue Volltonfarbe mit dem Namen "Glanz" erstellt und diese auf die Ebene gezogen,
- als letzten Schritt bin auf "Attribute" und auf "Überdrucken" gegangen,
allerdings weist mir die Druckerei die Datei als Fehlerhaft wieder zurück.
Wo mache ich einen Fehler..??
Danke!
X

Visitenkarte mit Relief-Lack

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

23. Jul 2012, 09:07
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #498434
Bewertung:
(12916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hört sich eigentlich nicht falsch an. Für eine weitere Analyse solltest du den genauen Wortlaut der Fehlermeldung posten sonst ist das stochern im Nebel. Ob die Druckerei das Überdruckenverhalten oder nur den Sonderfarbnamen (Digitaldruck?) anmeckert ist ja schließlich ein Unterschied und nicht ganz unwesentlich.

Gruß


als Antwort auf: [#498432]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 09:17
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #498437
Bewertung:
(12901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Antwort,
sorry hab vergessen die fehlermeldung mit zu schreiben:
"Sonderfarbe ist nicht korrekt angelegt
Sie haben keine oder zu viele Sonderfarben in den Daten angelegt. Für das bestellte Produkt ist eine (und nur eine) Sonderfarbe zwingend erforderlich."
Gruss
Afacan


als Antwort auf: [#498434]

Visitenkarte mit Relief-Lack

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

23. Jul 2012, 09:29
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #498439
Bewertung:
(12890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja und? wieviele Sonderfarben hast du im Dokument?


als Antwort auf: [#498437]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 09:56
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #498441
Bewertung:
(12856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiss leider nicht genau was mit Sonderfarbe gemeint ist..??


als Antwort auf: [#498439]

Visitenkarte mit Relief-Lack

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

23. Jul 2012, 10:07
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #498443
Bewertung:
(12844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm?
Sonderfarbe = Volltonfarbe
du hast doch oben erwähnt, dass du eine solche mit Namen "Glanz" angelegt hast

Wenn du das aber nicht selbst prüfen kannst - wichtig ist nämlich die Prüfung der Datei, die du an die Druckerei gesendet hast, wahrscheinlich ein PDF, und nicht die Datei in Illu - dann solltest du die Aufgabe an jemanden vergeben, der das kann. Eine Schulung diesbezüglich würde den Rahmen eines Forums wahrscheinlich sprengen.

Gruß


als Antwort auf: [#498441]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 10:26
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #498446
Bewertung:
(12813 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe nur eine Volltonfarbe erstellt und die ist in der Farbe des Logos, eine andere Farbe würde ja das Logo überdecken oder..?? Kann diese Volltonfarbe eigentlich nicht durchsichtig erstellt werden?
Nochmals Danke!


als Antwort auf: [#498443]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

23. Jul 2012, 10:27
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #498447
Bewertung:
(12810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hast du der Druckerei eine PDF-Datei geschickt? Wenn ja, mit welchen Einstellungen hast du die erzeugt?
Welche Programme hast du zur Prüfung zur Verfügung?


als Antwort auf: [#498441]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 10:32
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #498448
Bewertung:
(12806 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Markus Keller ] Hallo,

hast du der Druckerei eine PDF-Datei geschickt? Wenn ja, mit welchen Einstellungen hast du die erzeugt?
Welche Programme hast du zur Prüfung zur Verfügung?


Ich habe die Datei als PDF geschickt und zwar mit den Standart-Einstellungen die mir vorgegeben wurden. Zur Prüfung habe ich Adobe Acrobat X Pro falls es damit möglich ist.


als Antwort auf: [#498447]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

23. Jul 2012, 10:51
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #498450
Bewertung:
(12774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

dann öffne die Datei doch mal in Acrobat und schau in der Ausgabevorschau (Werkzeuge -> Druckproduktion -> Ausgabevorschau), welche Farben in deiner PDF-Datei vorhanden sind.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mit den Standardvorgaben, mit denen du dein PDF erzeugt hast, deine korrekt angelegte Volltonfarbe in 4c separiert wurde.


als Antwort auf: [#498448]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 11:00
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #498451
Bewertung:
(12764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Folgendes ist dor angeführt:

CYMK-Farbpaletten
Prozess Cyan 0%
Prozess Magentha 0%
Prozess Gelb 0%
Prozess Schwarz 0%
Gesamtfarbauftrag 0%

verstehe zwar nicht viel von diesen Daten aber die ganzen Nullen haben glaube ich nicht gutes zu bedeuten.


als Antwort auf: [#498450]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

23. Jul 2012, 11:12
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #498453
Bewertung:
(12736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die Zahlen sagen nur, wieviel Farbe an der Stelle sind, wo du gerade mit dem Cursor stehst. (mach mal die Häkchen vor den Farben nacheinander weg, dann kannst du die Farben auch einzeln anschauen, das hilft dir vielleicht bei Verständnis vom Farbaufbau)
Entscheidend ist, dass deine Farbe "Glanz" überhaupt nicht aufgeführt ist. Damit hat deine Datei, wie ich vermutet habe, keine Sonderfarbe für den Lack.
Wenn also in deiner Illustrator-Datei der Lack korrekt vorhanden ist, und im PDF nicht mehr, liegt der Fehler bei den PDF-Export-Einstellungen.
Ich denke, ganz ohne Kennnisse von Farbräumen und Farbmanagement deinerseits und ohne genauere Kenntnis deiner Daten kann ich da aber aus der Ferne kaum weiterhelfen.
Probiere am besten verschiedene Einstellungen aus. Achte darauf, dass du in Illustrator im CMYK-Arbeitsfarbraum arbeitest. Sonst lieferst du am Ende eine RGB-Datei mit Sonderfarbe ab, und das wird dann auch nichts ...


als Antwort auf: [#498451]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 11:21
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #498454
Bewertung:
(12724 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also wenn ich die Häkchen weg klicke sind die Prozentzahlen alle 0%.
Ich werde einfach so wie du es so sagst verschiedene Speicher-Einstellungen probieren.
Eine letzte Frage habe ich noch:
Wenn ich die Volltonfarbe erstelle wähle ich irgendeine Farbe aus, diese Farbe hat ja keinen Einfluss auf den Relief-Lack oder muss es eine bestimmte Farbe sein?
Danke nochmals für dein Hilfe!


als Antwort auf: [#498453]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

23. Jul 2012, 11:34
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #498455
Bewertung:
(12701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es ist völlig egal, welche Farbe du wählst, so lange sie als Volltonfarbe angelegt ist. Ich persönlich verwende immer einen Farbton, der so auffällig ist, dass man die Farbe sofort wahrnimmt, aber nicht den kompletten Farbeindruck verändert.

Lass die in Acrobat nicht von den Prozentzahlen irritieren, schau einfach, was du auf dem Bildschirm siehst, wenn du einzelne Farben wegklickst.
Oder fahre mit der Maus übers Bild und schau, wie sich die Zahlen verändern ...


als Antwort auf: [#498454]

Visitenkarte mit Relief-Lack

Afacan
Beiträge gesamt: 9

23. Jul 2012, 11:43
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #498456
Bewertung:
(12682 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich die Häkchen nacheinander weg klicke sieht man wie die Farben immer weniger werden und am Schluss ist gar nichts mehr zu sehen. Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich die Volltonfarbe erstelle un sie auf die neu erstellte Ebene ziehe müsste man doch die Volltonfarbe sehen oder nicht? Bei mir dieht man nichts wenn ich die Volltonfarbe auf die Ebene ziehe.
PS: ich hoffe ich strapaziere nicht deine Zeit und deine Nerven!


als Antwort auf: [#498455]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro