Da die Farben nahezu identisch sind, wird sich auch ein Moire nicht auswirken können, das ist ja auch der Grund warum man den Winkel der Sonderfarbe normalerweise auf die ähnlichste Skalenfarbe legt.
Die ganze Idee ist eine absolute Schnapsidee die nur Ärger, Aufwand und zusätzliche Kosten verursacht und nicht die Bohne bringt.
Hat sich mal jemand überlegt wie ein Verlauf von 75M/95y auf 89M/98Y aussieht, und wie der selbe Verlauf aus Volltonfarbe Rot1 auf Rot2 aussieht? Das hat doch nichts miteinander zu tun, selbst wenn die Sonderfarb-Farborte exakt dort liegen, wo die Skalenentsprechungen auch liegen.
Mir ist klar, dass das nichts ist, was Stylix gern hört, aber wenn jemand ein Rot mit 75% Magenta als dunkler betitelt als ein rot mit 86% Magenta, dann wird lässt er von sowas am besten die Finger. Es wirft ja auch kein gutes Licht auf die Antworter, wenn es 10 Beiträge braucht, um sich zum Kern des Problems vorzuarbeiten. Man muss denen aber auch zu Gute halten, das das meiste an Beiträgen dafür draufging, die völlig nebulöse Fragestellung zu entwirren.
als Antwort auf: [#456350]