[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Vom "Umgang" mit Referenzen …

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Vom "Umgang" mit Referenzen …

wildcat
Beiträge gesamt: 107

3. Jan 2007, 13:25
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(3778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mich würde brennend eure Meinung zu folgender Geschichte interessieren:

Wie viele selbstständige Grafiker arbeite ich als Freelancer in Agenturen,
pflege aber auch meine "eigenen" Kunden.
Wenn ich zu viel Arbeit und zu wenig Zeit habe, "kaufe" ich die Dienstleistung anderer Freelancer
aus verschiedensten Bereichen (Grafik, Marketing, usw.) ein.

So auch letztes Jahr:
Die "Entwicklungsphase" für ein Marketingkonzept für eine Werbegemeinschaft
lief schon mehrere Monate - aber als dann die "heiße" Endphase kam,
steckte ich über beide Ohren in einem anderen Projekt.
Deshalb habe ich kurzfristig in Zusammenarbeit mit einem selbstständigen Marketing-Fachmann
das Projekt fertiggestellt.

So weit so gut.

Jetzt entdecke ich aber auf dessen Website unter "Referenzen" genau dieses Projekt,
das er da ganz offensichtlich als "sein" Projekt beschreibt ...!

Auf meine freundliche Anfrage, doch wenigstens "... in Zusammenarbeit mit ..."
und eine Verlinkung zu meiner Website hinzuzufügen kam die Antwort:

Zitat:
- Bei allen Projekten habe ich immer mit externen Grafikern zusammen gearbeitet
und nenne keinen davon in direktem Zusammenhang mit den jeweiligen Projekten.
- Wenn ein Kunde sich für grafische Leistungen interessiert, dann soll er erstmal
bei mir anfragen und nicht direkt an einen Grafiker weitergeleitet werden.
- Du verlinkst auch nicht zu mir.



Bin ich hier im falschen Film?!
Ich bin nicht irgendein "Grafiker" - das war mein Kunde, mein Auftrag ...!

Die Frage ist doch:
Hat er die Grafiker eingekauft, oder die Grafiker ihn?

Ja klar - ich verlinke nicht zu ihm, denn ich zeige auf meiner Website auch keine Referenzen -
soweit ich das aber aus meiner Erfahrung kenne, muss der, der den Kunden/Auftrag "bringt",
überhaupt nicht verlinken ...?
Sonst müssten ja alle Agenturen, für die ich frei arbeite, zu mir verlinken ...
zum Teil sehr große Projekte bekannter Firmen ... so etwas erwarte ich überhaupt nicht ...!
Im umgekehrten Fall aber - wenn ich mal Referenzen veröffentliche - würde ich immer schreiben:
"... Dieses Projekt entstand im Rahmen freier Mitarbeit in der Agentur blabla"
Das finde ich fair!


Funktioniert heutzutage das Selbstmarketing wohl so:
"Deine Referenzen sind auch meine Referenzen ..." ?!

Dann ist das wohl unmerklich an mir vorübergegangen ...
Ich muss gestehen, ein bisschen pikiert bin ich schon über diesen Vorfall ...
Aber vielleicht ist das ja mittlerweile so ...?!


Jetzt bin ich ja mal gespannt ...


Ingrid
X

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

3. Jan 2007, 14:49
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #268956
Bewertung:
(3763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ wildcat ] Jetzt entdecke ich aber auf dessen Website unter "Referenzen" genau dieses Projekt,
das er da ganz offensichtlich als "sein" Projekt beschreibt ...!

Zitat:
- Bei allen Projekten habe ich immer mit externen Grafikern zusammen gearbeitet
und nenne keinen davon in direktem Zusammenhang mit den jeweiligen Projekten.
- Wenn ein Kunde sich für grafische Leistungen interessiert, dann soll er erstmal
bei mir anfragen und nicht direkt an einen Grafiker weitergeleitet werden.
- Du verlinkst auch nicht zu mir.


naja, zwingen kannst du ihn wohl zu nichts ausser wenn
die aussagen auf seiner HP prinzipiell falsch sind und es
den eindruck erweckt er habe die sache alleine durchge-
zogen. ansonsten ist ein hinweis auf den auftraggeber
angebracht - wenn nicht sogar pflicht.

ich würde ja auch nicht eine CD von Porsche Design -
die ein produktionsauftrag von mir war - als meine
referenz ausgeben vom layout bis zum presswerk. ich
selbst habe schliesslich nur das grafikdaten-mastering
(hiess da so :P) gemacht also das layout in eine ma-
schinenkompatible form integriert...

ein blick auf die referenzenseite der agentur wäre hier
sehr hilfreich...

gruss
stefan


als Antwort auf: [#268940]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

wildcat
Beiträge gesamt: 107

3. Jan 2007, 15:17
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #268963
Bewertung:
(3753 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

naja "zwingen" will ich ihn auch zu nichts -
schließlich sind wir ja "Kollegen" ... noch ... ;-)

Ich wollte nur mal andere Meinungen zu diesem Thema hören,
und hoffe, dass hier noch ein paar antworten ...?!


Übrigens - auf seiner Referenzseite steht folgendes:

" ... Analyse des werblichen Auftritts der "Firma blabla" und erstellen eines ganzheitlichen, werblichen Konzeptes."

(und daneben ziemlich groß das Logo der Firma)

Kein Piep, dass er dies nicht alleine gemacht hat ...

Sicher, er hat einen großen Teil dazu beigetragen -
aber ohne mich hätte er diesen Auftrag überhaupt nicht gemacht ...

Inzwischen zweifle ich alle anderen Referenzen auf seiner Seite an -
So wird ein schlechtes Jahr super dargestellt,
wenn man sich die Referenzen "zusammenklaut"!!!


Ingrid


als Antwort auf: [#268956]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

3. Jan 2007, 15:42
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #268965
Bewertung:
(3746 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid,

>> das war mein Kunde, mein Auftrag ...!

Dann veröffentliche diese Referenz auf Deiner Webseite
und ärgere Dich nicht weiter wenn andere,
die auch an diesem Projekt mitgearbeitet haben,
auch genau das so tun.


Gruß Sabine


als Antwort auf: [#268963]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

3. Jan 2007, 16:29
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #268975
Bewertung:
(3739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm... aus meiner sicht fängt er sich so kunden (deshalb wohl
auch sein hinweis die kunden sollen zuerst zu ihm kommen und
nicht über grafiker gehen). alles in allem eine ganz schöne
dreistigkeit...

witzig wird es erst wenn bei dir kunden abspringen und direkt
zu ihm gehen - nach dem motto spar dir die marge.

gruss
stefan


als Antwort auf: [#268963]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4014

3. Jan 2007, 18:40
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #268993
Bewertung:
(3710 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid
Seine Antwort wäre für mich ein Grund, die Zusammenarbeit mit diesem "Kollegen" zu beenden. Ich könnte ihm nicht mehr vertrauen.
Es fällt niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn bei der Referenz steht, dass lediglich gewisse Arbeiten zu dem Projekt ausgeführt wurden. Hauptsache, man hat den Kunden als Referenz drin.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#268940]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

gpo
Beiträge gesamt: 5520

3. Jan 2007, 21:52
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #269005
Bewertung:
(3690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ja ja...ein übles Thema, aber mittlerweile wohl usus...:((

paßt ähnlich zu MAPPEN von Fotografen...
da habe ich auch schon Sachen gesehen die der Kinipser nie im Leben zustande gebracht hätte....wenn....!!!

habe dann gedacht, man müsse noch "besser werden" ...noch "detailreicher" usw...
alles Käse denn die Leute die das sehen...

haben ein "eingeschränktes Gesichtsfeld"....
will damit sagen, zuviele Refrenzen, zuviele Bilder, zuviele Infos (usw...)

werden vom Kunden selten auch "dauerhaft verarbeitet"...also im Hintergrund in Gedanken aufbewahrt:))

denn....eigentlich wissen hunderte von potentiellen Kunden was(bei mir) machbar wäre, auch bezahlbar, aber....

man probiert dennoch die billigheimer....bis das Konto quietscht,
nur in ganz wenig Fällen konnte sich einer erinnern,
"das da noch was war"....und hat angerufen!!!

das....bringt mich zu der Meinung, dass die Informationsfülle für alle viel zu groß ist!!!

...und da spielt es fast keine Rolle, ob ich oder du eine Referenz mehr oder weniger aufweisen kannst..........denn "abzählen" macht auch keiner mehr:))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#268963]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

boskop
  
Beiträge gesamt: 3465

5. Jan 2007, 07:08
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #269207
Bewertung:
(3572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ingrid
wenn das Dein Kunde ist und Du auch in diesem Fall Auftragnehmer bist, wäre für mich ganz klar, das Dein Partner Dich erstens informiert wie er die Referenz verwenden will und auch klar deklariert, dass er nicht Auftragnehmer war. U.U. ist es auch problematisch für Dich, wenn Dein Kunde diese Referenz dort entdeckt und eigentlich gedacht hat, er arbeite mit Dir zusammen.
Also: zukünftig vorher klären und Dir bei einem uneinsichtigen Partner überlegen, ob er Zukünftig noch beteiligt werden kann.


als Antwort auf: [#268940]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

5. Jan 2007, 14:05
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #269306
Bewertung:
(3546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, wilde Katze,

eine merkwürdige Sache.

Antwort auf: Auf meine freundliche Anfrage, doch wenigstens "... in Zusammenarbeit mit ..."
und eine Verlinkung zu meiner Website hinzuzufügen kam die Antwort:


Das würde ich auch erwarten. Ich habe als selbständiger Grafik-Designer auch schon desöfteren als freier Mitarbeiter in Verlagen und Agenturen gearbeitet. Wenn ich alleine zuständig war für Entwurf und Gestaltung, dann trägt die Arbeitsprobe auf meiner Website auch diesen Hinweis: "Konzeption und Gestaltung für blablabla …". Wenn ich in einem Grafiker-Team gearbeitet habe, trägt die Arbeitsprobe natürlich auch den Hinweis: "Gestaltung und Reinzeichnung in einem Grafiker-Team für den Verlag blablabla …" Alles andere empfände ich auch vermessen, weil ich als Mitarbeiter in einem Team nicht die Urheberrechte habe. Anders, wenn ich als einziger freier Mitarbeiter als "Einzelkämpfer" dieses selbst verantworte.

Antwort auf: Zitat:
- Bei allen Projekten habe ich immer mit externen Grafikern zusammen gearbeitet
und nenne keinen davon in direktem Zusammenhang mit den jeweiligen Projekten.
- Wenn ein Kunde sich für grafische Leistungen interessiert, dann soll er erstmal
bei mir anfragen und nicht direkt an einen Grafiker weitergeleitet werden.
- Du verlinkst auch nicht zu mir.


Merkwürdige Geschäftsgepflogenheiten.

Antwort auf: Ich bin nicht irgendein "Grafiker" - das war mein Kunde, mein Auftrag ...!


Das würde ich auch so sehen. Dein Kunde gibt Dir den Auftrag. Du beschäftigst wegen zeitlicher Überlastung Deinerseits einen/mehrere freie Mitarbeiter, um den Auftrag abzuwickeln. Die Auftragsbestätigung und die Rechnungsstellung und -abwicklung läuft ja über Dich und Deinen Kunden. Ich würde also erwarten, dass Du Deine Kunden als Referenz nenen darfst, Dein freier Mitarbeiter, der Werbefachmann, aber Dich (!) als Kunden nennen darf. Und nicht Deinen Kunden.

Dein Kunde ist nicht sein Kunde. sondern Du bist sein Kunde. Es sei denn, ihr hättet irgend eine gemeinschaftliche Abarbeitung des Projekts vereinbart.

Antwort auf: Dann ist das wohl unmerklich an mir vorübergegangen ...
Ich muss gestehen, ein bisschen pikiert bin ich schon über diesen Vorfall ...
Aber vielleicht ist das ja mittlerweile so ...?!


Ich würde Dir vorschlagen, wenn Dir die Sache SEHR wichtig ist, einige Euronen in einen Medienanwalt zu investieren und Deinen freien Mitarbeiter abzumahnen. Streitwert eine 4-5-stellige Euro-Summe, solange er noch den Hinweise unberechtigter Weise auf seiner Website führt.

Und wie schon Urs sagte: Ich würde die Zusammenarbeit sofort beenden. Das sind keine guten Kollegen, mit denen man zusammenarbeitet.

Ansonsten: Für das nächste Mal einen Passus in die AGBs mit aufnehmen, an die sich auch Deine freien Mitarbeiter zu halten haben. Auf diese Weise habe ich mir auch vor kurzem die Rechte an von mir gestalteten Printmedien gesichert. Und zwar speziell für Werbung, die ich für meine eigenen Zwecke durchführe. Dafür darf ich diese für meine Kunden gestalteten Printmedien verwenden.

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#268940]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

wildcat
Beiträge gesamt: 107

6. Jan 2007, 00:03
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #269378
Bewertung:
(3516 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,


vielen Dank – das sind ja genau die Antworten, die ich insgeheim auch erwartet habe ;-)

Mir war es in erster Linie wichtig, andere Meinungen zu diesem Thema zu hören,
nicht dass ich da etwas "zu eng" sehe ...

Antwort auf [ Urs Gamper ] Seine Antwort wäre für mich ein Grund, die Zusammenarbeit mit diesem "Kollegen" zu beenden. Ich könnte ihm nicht mehr vertrauen.

Darauf wird es wohl hinauslaufen, und schon bin ich wieder auf der Suche nach einem Kollegen,
dem man wirklich vertrauen kann ... das scheint eine sehr seltene Tugend unter Selbstständigen (Einzelkämpfern ...?) zu sein

Antwort auf [ Urs Gamper ] Es fällt niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn bei der Referenz steht, dass lediglich gewisse Arbeiten zu dem Projekt ausgeführt wurden. Hauptsache, man hat den Kunden als Referenz drin.

So kenne ich das auch.


Antwort auf [ Thobie ] Das würde ich auch so sehen. Dein Kunde gibt Dir den Auftrag. Du beschäftigst wegen zeitlicher Überlastung Deinerseits einen/mehrere freie Mitarbeiter, um den Auftrag abzuwickeln. Die Auftragsbestätigung und die Rechnungsstellung und -abwicklung läuft ja über Dich und Deinen Kunden.

Ganz genau so war es.
Noch dazu ging es dem Kollegen zu dieser Zeit auftragstechnisch nicht so gut -
somit konnte er durch mich überraschenderweise seine Miete bezahlen ...
Deshalb bin ich ja so enttäuscht ... ich bin wieder mal zu gut für diese Welt ;-)

Antwort auf [ Thobie ] Ich würde Dir vorschlagen, wenn Dir die Sache SEHR wichtig ist, einige Euronen in einen Medienanwalt zu investieren und Deinen freien Mitarbeiter abzumahnen. Streitwert eine 4-5-stellige Euro-Summe, solange er noch den Hinweise unberechtigter Weise auf seiner Website führt.

Das überlege ich mir noch ... eigentlich mag ich so etwas nicht ... obwohl es mich irgendwie nicht loslässt ...
Denn aus diesem jenen Auftrag könnten noch weitere Folgeaufträge entstehen
(die ich dann ohne ihn abwickle) - und wenn der Kunde dann immernoch als Referenz auf der Website steht wird's komisch ...


Antwort auf [ Thobie ] Für das nächste Mal einen Passus in die AGBs mit aufnehmen, an die sich auch Deine freien Mitarbeiter zu halten haben.

Das ist ein sehr sehr guter Tipp!


Vielen Dank euch allen,
es gibt anscheinend doch noch ein paar faire Kollegen ;-)

Ingrid


als Antwort auf: [#269306]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

6. Jan 2007, 00:27
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #269382
Bewertung:
(3509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ wildcat ]
Antwort auf [ Thobie ] Ich würde Dir vorschlagen, wenn Dir die Sache SEHR wichtig ist, einige Euronen in einen Medienanwalt zu investieren und Deinen freien Mitarbeiter abzumahnen. Streitwert eine 4-5-stellige Euro-Summe, solange er noch den Hinweise unberechtigter Weise auf seiner Website führt.

Das überlege ich mir noch ... eigentlich mag ich so etwas nicht ... obwohl es mich irgendwie nicht loslässt ...
Denn aus diesem jenen Auftrag könnten noch weitere Folgeaufträge entstehen
(die ich dann ohne ihn abwickle) - und wenn der Kunde dann immernoch als Referenz auf der Website steht wird's komisch ...


wenn du den "mitstreiter" ohnehin abschiessen willst würde
ich dir ein kleines säbelrasseln empfehlen, bevor du rechtliche
schritte einleitest. ein eingeschriebener brief mit dem hinweis,
dass deine arbeit - unter androhung rechtlicher konsequen-
zen - nur mit verweis auf den auftraggeber als referenz ge-
führt werden darf.

zum rechtlichen:
http://www.frag-einen-anwalt.de/...erenzen__f12315.html
ist aber länderabhängig drum kann ich nicht viel über die ver-
bindlichkeit dieses artikels sagen.

nach wie vor finde ich referenzenklau
persönlich nicht "die feine englische art".

gruss
stefan


als Antwort auf: [#268940]

Vom "Umgang" mit Referenzen …

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

8. Jan 2007, 05:30
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #269513
Bewertung:
(3455 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wildcat, bevor du rechtliche Schritte planst, frag' unbedingt einen "Anwalt deines Vertrauens", ob das Verfahren überhaupt Chancen auf einen Ausgang in deinem Sinne hätte.
Ich gehe davon aus, dass das Verfahren eingestellt würde - bestenfalls mit einer Rüge versehen - und du die Kosten tragen darfst.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass nicht alles, was uns als "logisch und strafbar" erscheint auch so vom Gericht gesehen wird ;)

Bye, Tom


als Antwort auf: [#269382]
X