[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign "Voreinstellung" für Rahmen und Linie

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

18. Mär 2011, 14:50
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ist es irgendwie möglich, die "Voreinstellung" für das Erzeugen von Rahmen und Linie dauerhaft so einzustellen, dass ein Rahmen immer ohne Kontur und eine Linie immer ohne Füllung erstellt wird?

Dank und Gruß
Bernhard
X

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

18. Mär 2011, 15:23
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #467256
Bewertung:
(4485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

das wäre über die Standardobjektstile (z.B. '[Einfacher Graphikrahmen]') zu steuern.

Wenn Graphikrahmen und Linie auf denselben Standardobjektstil (z.B. '[Einfacher Graphikrahmen]') zugreifen, dürfte die Anforderung 'Rahmen ohne Kontur und Linie mit Kontur' schwer unter einen Hut zu bekommen sein.

Aber beides ohne Kontur und ohne Fläche, das geht.
Nur siehst Du dann von der Linie nicht mehr viel.
Und von dem Rahmen auch nicht. ;-)

Allerdings könntest Du beim OS '[Einfacher Graphikrahmen]' Fläche auf KEINE setzen und Kontur nach Deinem Bedarf. Und für die Erstellung des Graphikrahmens ohne Kontur und ohne Fläche das Werkzeug 'Rechteckrahmen' verwenden (das nimmt OS '[Ohne]') und für solche Graphikrahmen mit Kontur das Werkzeug ' Rechteckwerkzeug' (das nimmt den aktiven OS für Graphikrahmen).


als Antwort auf: [#467252]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 18. Mär 2011, 15:38 geändert)

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

18. Mär 2011, 15:49
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #467259
Bewertung:
(4465 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, Martin!

Das wäre ein Weg - aber mal wieder ein "aber": Das scheint eine Dokument-Einstellung zu sein und es müsste immer wieder in vorhandenen Doks eingestellt werden. *puhh*

Es müsste also eine Art "Werkzeug-Voreinstellung" sein, so, wie in dem anderen Satzprogramm. :-)

Gibt's da vielleicht eine Xtension - äh - Plugin?

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#467256]

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

18. Mär 2011, 16:03
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #467261
Bewertung:
(4454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bernhard,

schließe alle Dokumente und richte dann die Formate und Stile so ein, wie Du sie als Vorlage für die neu zu erstellenden Dokumente haben möchtest.

Oder erstelle Dir Musterdokumente (so eine Art Formularblock), auf deren Basis Du für unterschiedliche Zwecke die entsprechenden Voreinstellungen (Standards bei den Formaten) definierst.


als Antwort auf: [#467259]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 18. Mär 2011, 16:04 geändert)

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

18. Mär 2011, 16:21
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #467262
Bewertung:
(4445 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und was mache ich mit den bereits bestehenden 15.000 Dokumenten, die immer wieder bearbeitet werden müssen? ;-)

Naja, ein Versuch war's Wert. Danke dir nochmals, Martin! Frage mich jedoch, ob das sonst niemanden stört/nervt? Effizientes Arbeiten geht jedenfalls anders. :-)

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#467261]

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

18. Mär 2011, 16:36
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #467265
Bewertung:
(4439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Und was mache ich mit den bereits bestehenden 15.000 Dokumenten, die immer wieder bearbeitet werden müssen? ;-)


Wenn es darum geht, die Definitionen der Formate/Stile zu synchronisieren, dann könntest Du Dir ebenfalls ein Masterdokument einrichten, mit denen Du die Formate/Stile der einzelnen Dokumente synchronisierst.

Die Synchronisation lässt sich etwa über die Buchfunktion beschleunigen.

Mit dieser Synchronisation wäre ich allerdings sehr, sehr vorsichtig wenn es um größere Bestände geht.
Über diese Methode werden aber nur die Eigenschaften der Formate/Stile synchronisiert, nicht die Standardformate, also welche Formate standardmäßig bei den unterschiedlichen Werkzeugen verwendet werden sollen.


Diese könnten sich eventuell per Skript setzen lassen.
Das müsste ich aber erst recherchieren.


als Antwort auf: [#467262]

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

18. Mär 2011, 16:43
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #467267
Bewertung:
(4426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Diese könnten sich eventuell per Skript setzen lassen.
Das müsste ich aber erst recherchieren.

Oh nee, Martin. Das ist zu heikel! Die Doks liegen in verschiedensten Versionen vor. Auch wäre es ungünstig, wenn sie ein neues Änderungsdatum hätte. Und nicht zuletzt würden wir uns die Backups damit zumüllen.

Also bitte, bitte keine Zeit dafür "verschwenden".

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#467265]

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

18. Mär 2011, 16:43
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #467268
Bewertung:
(4423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Diese könnten sich eventuell per Skript setzen lassen.
Das müsste ich aber erst recherchieren.


Ja, das geht über folgende Kinder der pageItemDefaults der Dokumente (oder des Programms):

appliedGraphicObjectStyle
appliedGridObjectStyle
appliedTextObjectStyle


als Antwort auf: [#467265]

"Voreinstellung" für Rahmen und Linie

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

18. Mär 2011, 16:45
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #467269
Bewertung:
(4421 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Auch wäre es ungünstig, wenn sie ein neues Änderungsdatum hätte.


Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. ;-)


Antwort auf: Also bitte, bitte keine Zeit dafür "verschwenden".


Ok.
Ein schönes Wochenende.


als Antwort auf: [#467267]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 18. Mär 2011, 16:55 geändert)
X