Hallo, zusammen,
nun ist es raus, veröffentlicht und amtlich …
> Gibt es niemanden, z.b. von Seiten der öffentlichen Medien - der
> Adobe mal kräftig auf die Füße tritt und eine Aussage über die
> Weiterentwicklung von Freehand "erzwingen" kann?
Interview in der heute erschienenen PAGE 10.06 mit dem Adobe Senior
Vice President Creative Solutions, John Loiacono (nennt man den dann
SVPCS … ;-)?):
Strategie bei den sich überlappenden Produkten FreeHand/Illustrator
und Dreamweaver/GoLive:
"(FreeHand) ist natürlich auch in Zukunft verfügbar und wird weiter
unterstützt, aber wir haben die Weiterentwicklung eingestellt.
Illustrator ist unsere strategische Ausrichtung. In der kommenden
Creative Suite wird definitv Illustrator im Paket sein, ebenso wie
Dreamweaver. GoLive wird nicht mehr dabei sein, allerdings werden wir
im nächsten Jahr GoLive 9 als Stand-alone-Produkt sehen."
Alles paletti? Also kann ich meine Überlegungen zu einem FreeHand-
Buch für Einsteiger wegschmeissen, das Buch würde vermutlich doch
niemand kaufen.
Alle, die solch eine Äußerungen von Adobe schon erwartet haben, und
alle, die noch Hoffnung hatten, können sich jetzt heulend in die Ecke
setzen oder ins Bett legen und die Decke drüber ziehen.
Ciao :-(((((
Thobie
PS: "Flash wird in Zukunft zur universellen Entwicklungsumgebung. (…)
(Flash) wird in Zukunft die Plattform sein, auf der man Inhalte für
jedes erdenkliche Endgerät entwickeln kann, vom High-Class-PC-System
bis zu Anzeige- und Bedienelementen im Auto (…)."
Da in der gleichen Ausgabe auch schon ein Bericht über den QXP
Interactive Designer drin ist – da haben die in der Redaktion aber
schön schnell geschaltet –, muss man feststellen, dass sich Quark
strategisch sehr gut aufgestellt hat.
PPS: Entschuldigt meine Mehrfachpostings – die jeweiligen Mods werden
es verzeihen –, aber das Thema ist hochaktuell und wurde lange
erwartet. Außerdem betrifft es schließlich 5-6 Softwareprogramme.
Solch ein Forum haben wir noch nicht, oder?… :-)
als Antwort auf: [#258929]