[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Was bewirkt Komplexe Bereiche beschneiden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Was bewirkt Komplexe Bereiche beschneiden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

26. Aug 2004, 17:05
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

in den Transparenzreduzierenformaten gibt's ja die Einstellung "Komplexe Bereiche beschneiden". Leider werde ich aus der Beschreibung in der Hilfe nicht viel schlauer. Ich habe mal diverse Versuche gefahren und die Dateien dann in Illustrator verglichen, ich konnte keinen Unterschied bei aktivierter und deaktivierter Optionen entdecken, weder optisch, noch über die Dokumentinformationspalette. Es kann natürlich daran liegen, dass ich keine hochkomplexen Dokumente genommen habe. Weiß jemand was genau passiert und hat sogar Beispieldateien?

Wolfgang
X

Was bewirkt Komplexe Bereiche beschneiden

gs
Beiträge gesamt: 581

27. Aug 2004, 10:56
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #105464
Bewertung:
(1298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wenn der pixel-vektor-abgleich nicht auf 100 steht, kann es passieren, dass komplexe transparente bereiche durch ein pixelbild wiedergegeben werden, um zuviele vektoren zu vermeiden.
pixelbilder sind immer rechteckig, wodurch mitunter ein sichtbarer übergang zwischen gepixelten teilen und vektorbasierten teilen entstehen kann.
"komplexe bereiche beschneiden" berechnet eine Maske entlang der aussenkante der verursachenden objekte, was in der regel die qualität stark verbessert. in der vorgabe [mittlere auflösung] ist der P-V-abgleich auf 75 und diese option ist eingeschaltet, was für sehr komplexe dateien einen guten kompromiss darstellt.

screenshots findest du unter http://www.indesign-buch.de/CS/tipps/kbb.html


als Antwort auf: [#105371]

Was bewirkt Komplexe Bereiche beschneiden

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

27. Aug 2004, 11:27
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #105474
Bewertung:
(1298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi GS,

danke, genau das wollte ich wissen und sehen. ;-)

Wolfgang


als Antwort auf: [#105371]