wenn der pixel-vektor-abgleich nicht auf 100 steht, kann es passieren, dass komplexe transparente bereiche durch ein pixelbild wiedergegeben werden, um zuviele vektoren zu vermeiden.
pixelbilder sind immer rechteckig, wodurch mitunter ein sichtbarer übergang zwischen gepixelten teilen und vektorbasierten teilen entstehen kann.
"komplexe bereiche beschneiden" berechnet eine Maske entlang der aussenkante der verursachenden objekte, was in der regel die qualität stark verbessert. in der vorgabe [mittlere auflösung] ist der P-V-abgleich auf 75 und diese option ist eingeschaltet, was für sehr komplexe dateien einen guten kompromiss darstellt.
screenshots findest du unter
http://www.indesign-buch.de/CS/tipps/kbb.html