[GastForen PrePress allgemein Typographie Was nun?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 09:11
Beitrag # 1 von 34
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!

Ein Kunde hat mir ne Schrift mitgeschickt, aber ich kann sie einfach nicht installieren. Er hat sie mittlerweile auf alle erdenklichen Arten geschickt und die Dateien haben auch die richtige Dateigröße, aber ich kann sie einfach nicht installieren. Gibt es einen Trick? Haben die Dateien vielleicht einfach "vergessen" was sie für ne Datei sind oder so?

Es ist eine Type1 Schrift für Mac.

Gruß,
Mr. Zwiebelfisch
X

Was nun?

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

14. Feb 2005, 12:35
Beitrag # 2 von 34
Beitrag ID: #144587
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
bist du auf OSX unterwegs? Falls ja markiere besagte Schrift im Finder drücke Apfel+I und gebe bei Öffnen mit FontBook bzw. Schriftensammlung an. Vielleicht hilft das. Zum Thema Schicken: Wie per eMail, ISDN, CD?
Bei Versand über eMail kann es je nach Netprovider schon mal vorkommen, dass Daten geschreddert werden.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

14. Feb 2005, 12:53
Beitrag # 3 von 34
Beitrag ID: #144593
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

die Schrift muss zuvor verpackt werden (ZIP). Dann sollte nichts schief gehen. Mit welchem Client wird sie versendet? Was für ein Icon bekommst Du bei den empfangenen Dateien – weißes Blatt oder Font-Icon?

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador – Interaktive Gestaltung
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 13:17
Beitrag # 4 von 34
Beitrag ID: #144600
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, ich bin auf OSX unterwegs.

Das Icon ist ein weißes Blatt.

Geschickt bekommen habe ich per Mail gezippt, per Mail ungezippt und per ISDN (auch wieder gezippt und ungezippt).

Das mit dem Öffnen mit FontBook klappt aber leider auch nicht.

Gruß,
Mr. Zwiebelfisch


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

14. Feb 2005, 13:37
Beitrag # 5 von 34
Beitrag ID: #144610
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
wurde die Schrift vor dem verschicken gezippt oder durch den Provider?

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 14:40
Beitrag # 6 von 34
Beitrag ID: #144636
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, nicht vom Provider gezippt, sondern vom Operator


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

mpeter
Beiträge gesamt: 4628

14. Feb 2005, 14:52
Beitrag # 7 von 34
Beitrag ID: #144640
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch auf Mac OSX? Veilleicht mal ohne zu zippen versuchen.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 14:57
Beitrag # 8 von 34
Beitrag ID: #144645
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja auch auf OSX. Ich schrob ja schon, daß ich sie auch ungezippt erhalten habe. Damit konnte ich aber auch nichts anfangen.


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

14. Feb 2005, 15:03
Beitrag # 9 von 34
Beitrag ID: #144648
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Welche Schrift ist es denn?

Gruss
Fontolino
--------------------------------
fontolino(at)protype.ch
Profis gehen für Fonts zu ProTYPE Solutions
http://www.protype.ch/shop

"Good typography is something everyone sees, but no one notices."
John Warnock (Adobe)


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 15:34
Beitrag # 10 von 34
Beitrag ID: #144656
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sie heißt Flash


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

14. Feb 2005, 15:49
Beitrag # 11 von 34
Beitrag ID: #144664
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Die Flash ist eine lizenzpflichtige Schrift. Sie ist sowohl für PC als auch für Mac erhältlich. Du hättest wahrscheinlich viel weniger Aufwand gehabt, wenn Du sie gleich gekauft hättest (!)
Fonts kosten ja fast nichts mehr.

http://www.linotype.com/.../flashlt-family.html

Gruss
Fontolino
--------------------------------
fontolino(at)protype.ch
Profis gehen für Fonts zu ProTYPE Solutions
http://www.protype.ch/shop

"Good typography is something everyone sees, but no one notices."
John Warnock (Adobe)


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

14. Feb 2005, 16:08
Beitrag # 12 von 34
Beitrag ID: #144669
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da hast Du wohl recht.


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

microboy
Beiträge gesamt: 76

14. Feb 2005, 16:15
Beitrag # 13 von 34
Beitrag ID: #144673
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
warum soll er sie kaufen wenn er die schrift vom kunden
bekommt und der eventuell schon entsprechende lizenzen
erworben hat? finde ich nicht unbedingt sinnvoll...

:]


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

14. Feb 2005, 16:29
Beitrag # 14 von 34
Beitrag ID: #144681
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
@microboy
...weil die Lizenz seines Kunden für Zwiebelfisch nicht gültig ist.
Seit wann ist es denn legal, lizenzpflichtige Schriften zu kopieren?

Dieses Thema ist hier überdies schon des öfteren diskutiert worden.

Gruss
Fontolino
--------------------------------
fontolino(at)protype.ch
Profis gehen für Fonts zu ProTYPE Solutions
http://www.protype.ch/shop

"Good typography is something everyone sees, but no one notices."
John Warnock (Adobe)


als Antwort auf: [#144536]

Was nun?

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

14. Feb 2005, 16:32
Beitrag # 15 von 34
Beitrag ID: #144684
Bewertung:
(6984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das wäre wie wenn eine Druckerei zu mir sagt: Ich belichte Ihre InDesign-CS-Dateien aus, aber Ihr InDesign-CS-Programm müssen Sie schon mitbringen, Sie haben ja schon eine Lizenz dafür!

Gruß

daved1065


als Antwort auf: [#144536]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow