[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Webseiten aus Quarklayoutseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Webseiten aus Quarklayoutseiten

aigner
Beiträge gesamt: 199

14. Dez 2006, 12:51
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

noch 'ne Frage von unserem "WINXP"-Kunden:

er möchte aus einem fertigen XPress 7.02 Printlayout nach Drucklegung Webseiten erzeugen - die PDF-Schiene ist klar - ...aber HTML aus dem Layout??
bitte nicht fragen warum.

Gibt es da eine Möglichkeit??

Gruß Jörg
X

Webseiten aus Quarklayoutseiten

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

14. Dez 2006, 13:08
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #266976
Bewertung:
(1116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, aigner,

Antwort auf [ aigner ] er möchte aus einem fertigen XPress 7.02 Printlayout nach Drucklegung Webseiten erzeugen - die PDF-Schiene ist klar -

Wäre auch Flash eine Möglichkeit? Gerade, wenn es darum geht, Design im Web zu erhalten, ist SWF (Flash) besser als HTML.

Antwort auf: ...aber HTML aus dem Layout??

Ja, das geht. Einfach in "Layouteigenschaften" die Art "Print" zu "Web" umsetzen (oder Layout duplizieren und dann Print zu Web). Dann werden die Elemente 1:1 (sofern technologisch möglich) in HTML umgesetzt.

Das macht aber in den seltensten Fällen Sinn, Webseiten haben in der Regel ein anderes Look-and-Feel als Printseiten. Man sollte sich auch Gedanken machen, ob Texte als Text oder als grafischer Text (Bild) umgesetzt werden soll, ob die Schriftgröße noch ok ist, wie navigiert werden soll etc. Daher sollte man das Layout umarbeiten. Wenn man dabei Inhalte und Design synchronisiert, lässt sich u.U. sogar viel Zeit damit sparen, obwohl die Seiten anders aussehen.

Und - wie gesagt - wenn Design genau umgesetzt werden soll, ist Flash vielleicht eine bessere Möglichkeit, dazu gibt es gerade einen Artikel von Georg Obermayr.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#266973]