[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

9. Mär 2011, 11:05
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es kann mir doch sicher einer der Wechsler
sagen, ob und wo die Vorteile liegen von
GoLive zu Dreamweaver zu wechseln.

Nicht die Updates und der Support - sondern
wo liegt der Vorteil? bei der Gestaltung einer
Website mit Dreamweaver?


Gruß
Quarz

------------------------------------------------------
InDesign CS5 | GoLive CS3 | Win7/64 Prof.

X

Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

9. Mär 2011, 16:56
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #466600
Bewertung:
(2944 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich als seltenverwender von GoLive habe mich jetzt mal in Dreamweaver versucht einzuarbeiten (DVD-Kurse von V2B und GD, wobei bei beiden Kursen meiner Meinung nach doch einige Fragen offen bleiben) und meine HP mit DW total neu aufgebaut.
DW hat, so glaube ich, die gleichen Möglichkeiten, GL war aber meiner Meinung nach für uns Printis besser geeignet - ist aber Vergangenheit.
Noch warte ich auf ein richtiges Gestaltungsprogramm für W-Seiten.
Das Programieren wie zu DOS-Zeiten sollte eigentlich vorbei sein. Oder plazieren wir per Code den Stand eines Bildrahmens in InDesign. CSS bietet zwar Ansätze aber es sind keine Absatz- und Zeichenformate. CSS ist in DW leichter zu handhaben als in GL.
Natürlich muss man Abstriche an die exakte Gestaltung machen, schon wegen der unterschiedlichen Explorer-Interpretationen.


als Antwort auf: [#466555]

Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4010

10. Mär 2011, 08:14
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #466618
Bewertung:
(2908 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz

Als ganz grosser Fan von GoLive habe ich schon recht früh auf Dreamweaver gewechselt. Ich bin der Mensch, welcher die Trauer einmal beendet und dann möglichst schnell das Beste aus der Situation machen möchte.

Für mich war/ist GoLive nach wie vor das intuitivere und bessere Programm. Insbesondere das Site-Management (Farben, Schriften, aber auch Komponenten und Musterseiten sowie vor allem auch der FTP) waren - meines Erachtens - besser gelöst bzw. existieren in DW halt gar nicht.

Heute ist dies aber für mich in Ordnung, weil ich ja speziell deswegen so viel in die Software "DynPG" investiert habe. So benötige ich in DW noch die Code-Ansicht und zwischendurch vielleicht einmal den CSS-Editor sowie den FTP zum hochladen. Grosse Dateiübertragungen laufen bei mir nur noch über FileZilla, da dieser viel schneller und zuverlässiger ist.

Bei alten GoLive-Projekten habe ich diejenigen Dinge welche öfter geändert werden müssen (Navigation, Aktuelles etc.) mit DynPG ergänzt und pflege diese ebenfalls nur noch übers Web. Der Vorteil von DynPG ist, dass man auch nur einzelne Bereiche einer Seite bzw. einzelne Seiten dynamisch gestalten kann.

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#466555]
(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 10. Mär 2011, 08:14 geändert)

Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

10. Mär 2011, 09:13
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #466625
Bewertung:
(2890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerhard,
hallo Urs,

ich danke Euch für Eure Antworten.

Dann werde ich vorerst mal bei GoLive
bleiben - denn als Win7-User muss ich
ja nicht unbedingt wechseln :-)


Gruß
Quarz

------------------------------------------------------
InDesign CS5 | GoLive CS3 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#466618]

Wechsel von GoLive zu Dreamweaver - Vorteile?

macmac
Beiträge gesamt: 394

20. Apr 2011, 23:12
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #469677
Bewertung:
(2509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hab ich auch lange gedacht. dreamweaver habe ich gehasst, aber am ende ist es einfach für professionelle darstellung am besten. es dauert sehr lange, bis man sich an dreamweaver gewöhnt hat, sag ich dir. aber danach wirst du nicht mehr umsteigen. du lernst einfach mehr. hast aber weniger bequeme handlings. muss aber sagen, dass je schneller die adobe-trottels die kadenz der updates forcieren, mehr fehler in den progs sind. damit auch in dreamweaver. aber: reinkinien lohnt sich...


als Antwort auf: [#466625]
X