Hallo Quarz
Als ganz grosser Fan von GoLive habe ich schon recht früh auf Dreamweaver gewechselt. Ich bin der Mensch, welcher die Trauer einmal beendet und dann möglichst schnell das Beste aus der Situation machen möchte.
Für mich war/ist GoLive nach wie vor das intuitivere und bessere Programm. Insbesondere das Site-Management (Farben, Schriften, aber auch Komponenten und Musterseiten sowie vor allem auch der FTP) waren - meines Erachtens - besser gelöst bzw. existieren in DW halt gar nicht.
Heute ist dies aber für mich in Ordnung, weil ich ja speziell deswegen so viel in die Software "DynPG" investiert habe. So benötige ich in DW noch die Code-Ansicht und zwischendurch vielleicht einmal den CSS-Editor sowie den FTP zum hochladen. Grosse Dateiübertragungen laufen bei mir nur noch über FileZilla, da dieser viel schneller und zuverlässiger ist.
Bei alten GoLive-Projekten habe ich diejenigen Dinge welche öfter geändert werden müssen (Navigation, Aktuelles etc.) mit DynPG ergänzt und pflege diese ebenfalls nur noch übers Web. Der Vorteil von DynPG ist, dass man auch nur einzelne Bereiche einer Seite bzw. einzelne Seiten dynamisch gestalten kann.
Grüessli
Urs
als Antwort auf: [#466555]
(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 10. Mär 2011, 08:14 geändert)