News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

ufo
Beiträge gesamt: 5

23. Apr 2005, 15:47
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ein Bild 700x300mm möchte ich nach außen hin weich Transparent auslaufen lassen und im Quarkxpress einladen, um selbiges in meine Hintergrundfarben fließen zu lassen(dieses Element wird für mehrere Projekte gebraucht). Hatte meine Auswahl erstellt, konnte aber nur 250 pixel unter Weichzeichnen einstellen und mit umgekehrter Auswahl eine Maske erstellen und mit "del" den Rest entfernen. Abgespeichert als tif mit häkchen beim Alphakanal und im Quarkxpress 6.5 eingeladen, weiterhin unter modifizieren/ausschnitt mit Alphakanal alle Varianten durchprobiert, erhalte ich leider nur eine abgrissene Kante mit noch sehr viel weiss.:_((
Vielleicht sollte ich doch wieder mit dem Beschneidungspfad arbeiten? Aber es sollt doch auch funzen, wenn man die a-kanäle nimmt!?
Danke schon mal für Euer interesse und etwaige Lösungen,
Fg, der Ufo
X

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

boskop
Beiträge gesamt: 3465

23. Apr 2005, 18:11
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #161699
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ufo
ich würde in Photoshop eine Ebenenmaske für den Verlauf erstellen und das Bild als Photoshopdatei sichern. Allerdings weiss ich nicht, wie weit Quark inzwischen psd und Transparenzen unterstützt, da ich nur noch mit id arbeite.
Gruss und Dank
Urs
------------------------------------------------------
Member und Premiummember sichern HilfDirSelbst.ch die Zukunft:
http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

23. Apr 2005, 20:28
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #161713
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ufo,

QXP unterstützt in der aktuellen Version keine transparenzen - auch nicht mit Alpha-Kanälen. Da wist du auf QXP 7 warten müssen. :-)

Gruß
Bernhard
__________________________
Unterstütze HilfDirSelbst.ch:
http://www.hilfdirselbst.ch/info/


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

23. Apr 2005, 23:00
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #161724
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ufo,
mit eine Beschneidungspfad kannst Du keine "weich ablaufende Transparenz" erzuegen ;o( Indesign oder Illustrator kann Transparenzen, am besten psd oder photoshop pdf hierbei bleiben sogar Schriften als Schriften erhalten :o) Was ist wenn Du Deine Bild ins Hintergrund Farbe laufen lässt in Photoshop. Diesen Datei dann ins Quark laden wo es auf den gleichen Hintergrund, von der CMYK Werten her, steht wie Deine Bild?
Wie jpg´s auf Webseiten. Ich denke das sollte auch Quark realisieren können ;o)
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#161685]
(Dieser Beitrag wurde von jekyll am 23. Apr 2005, 23:02 geändert)

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

23. Apr 2005, 23:13
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #161725
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi nochmal,
wenn Du die Hintergrundfarbe oft wechseln willst, erstelle eine Ebenemaske und eine Hintergrungebene hier lässt sich dann die Hintergrundfarbe bei bedarf schnell ändern ;o)
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19362

24. Apr 2005, 00:58
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #161728
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn dir für das riesen Bild die 250 Pixel, also etwa 2cm zu wenig Übergangsbereich sind, so musst du dir die Maske mit dem Verlaufswerkzeug zusammenbasteln.
MfG

Thomas

--------------------------------------------
Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, das auch weiterhin zu können: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
--------------------------------------------


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

24. Apr 2005, 13:12
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #161751
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
<< so musst du dir die Maske mit dem Verlaufswerkzeug zusammenbasteln >>
dazu könnte man auch, von Extensins, die PhotoFrame verwenden (30 Tage Kostenlos). Bei Rechteckigen Rahmen, ist da keine ungleichmäßiger Verlauf an Ecken zusehen :o) Leider scheint die Berechnug dazu ziemlich aufwendig zu sein, weil mit meine G4 600-er unter OS 9.1 würde das etwa, bei Deine Dateigröße (wie auch Thomas annahm, mit 300 dpi Auflösung), 30-45 min dauern :o(
http://www.extensis.com/...le=de_DE&id=1022

Gruß Sándor


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

ufo
Beiträge gesamt: 5

25. Apr 2005, 13:24
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #161937
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen, danke erst mal für die vielen Tips. Ich dacht schon ich bin zu blöd, aber das kann ja alles noch passieren. ;-)
werde mir das alles mal durch den kopf gehen lassen und das beste rausfinden.
FG, der Ufo


als Antwort auf: [#161685]

Weich ablaufende Transparenz bei großen Bilder

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19362

26. Apr 2005, 11:11
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #162145
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

noch ne Alternative ist mir gerade gekommen:

Leg dir eine kleine Datei (wenn dir die 250 Pixel etwa um 50% zu wenig sind, in der halben Größe) mit dem selben Seitenverhältnis an. Dort machst du deine weiche Kante wie gehabt und skalierst sie passend hoch, jetzt ziehst du die Maske in das große Bild und hast den doppelt so breiten Übergangsbereich.


MfG

Thomas

--------------------------------------------
Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, das auch weiterhin zu können: http://www.hilfdirselbst.ch/info/
--------------------------------------------


als Antwort auf: [#161685]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow