[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Weiche Zeilenschaltung im InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

27. Apr 2006, 22:22
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(9596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich vermisse im InDesign (CS2/Mac/Tiger) die aus Quark bekannte und eigentlich unentbehrliche WEICHE Zeilenschaltung (Befehl im Quark: shift+return). Also manuell herbeigeführte Zeilenschaltungen, die bei Änderungen der Schriftgröße, Textrahmenbreite, etc. wieder verschwinden sollen.

Gruß
X

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

27. Apr 2006, 22:27
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #226008
Bewertung:
(9588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kposer hat diesem Manko mit einem Skript ein Ende bereitet:
discretionary_new_line-xl.js in http://www.hilfdirselbst.ch/..._P209707.html#209707


als Antwort auf: [#226007]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

27. Apr 2006, 23:29
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #226017
Bewertung:
(9566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für den Tipp, Martin!

Das Skript kann ich zwar "installieren", ist in der Skriptpalette verfügbar, lässt sich ohne Fehlermeldung anwenden, liefert jedoch kein Ergebnis.

kposer arbeitet mit CS1. Vielleicht liegt es daran. Gibt es noch andere Tipps? Keine "weiche Zeilenschaltung" ist grotesk.

Gruß
Der Pabst


als Antwort auf: [#226008]
(Dieser Beitrag wurde von Pabst am 27. Apr 2006, 23:44 geändert)

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 08:00
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #226026
Bewertung:
(9535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Motz hier nicht rum,
sondern versuch's mit dieser Abwandlung von kposers Skript,
das Dir eine Fehlermeldung ausspuckt, wenn Du die flasche Auswahl getroffen hast:

Code
// discretionary_new_line.js   
//
if (app.selection[0].constructor.name == "InsertionPoint")
{
app.selection[0].insertionPoints[0].contents = String.fromCharCode(0x200B); // bedingter Zeilenumbruch
}
else
{
alert("Fehler!\rBitte Cursor an Einfügepunkt plazieren\rund nicht gleich ausrasten.")
}


Unter OSX 10.4.6 und InDesign CS2 4.0.2 läuft das Skript von kposer.
Es gibt auch überhaupt keinen Grund, weshalb es nicht unter CS2 laufen sollte, außer dem, daß der Anwender (das bist Du) die falsche Auswahl getroffen hat.


als Antwort auf: [#226017]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 28. Apr 2006, 08:22 geändert)

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 09:05
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #226047
Bewertung:
(9503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eins noch, das Skript funktioniert nicht, wenn der Cursor in einer Fußnote plaziert ist.
Dies ist ärgerlich. Das Problem betrifft alle selection-Kommandos in Fußnoten.

Aber dafür gibt es an dieser Stelle eine saftige JS-Fehlermeldung, die nicht zu übersehen ist.


als Antwort auf: [#226026]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 28. Apr 2006, 09:05 geändert)

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

28. Apr 2006, 09:06
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #226050
Bewertung:
(9500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

dann ist die „weiche Zeilenschaltung“ der Tag-Code (0x200B). Ist das so richtig?

Ich arbeite mit einem „Konvertierungs“-Applescript, was nichts anderes als ein „Suchen-und-Ersetzen“-Tool ist.

Grüßle aus dem Ländle
daved1065


als Antwort auf: [#226026]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 09:18
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #226054
Bewertung:
(9495 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved1065,

ja, Du kannst nach "<200B>" suchen.


als Antwort auf: [#226050]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

28. Apr 2006, 12:25
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #226125
Bewertung:
(9452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

auch das abgewandelte Skript liefert kein Ergebnis.
Als verborgenes Zeichen erscheint im Text übrigens ein Doppelpunkt und weitere Doppelpunkte an derselben Cursorposition bei jeder Skriptanwendung– aber eben keine Zeilenschaltung. Was mache ich falsch?

Gruß
Der Pabst

(P.S.: War kein Gemotze. Ärgere mich nur über diese fehlende Funktion.)


als Antwort auf: [#226026]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 12:56
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #226136
Bewertung:
(9439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Als verborgenes Zeichen erscheint im Text übrigens ein Doppelpunkt

Das ist das Zeichen für die weiche Zeilenschaltung.
Ist das betreffende Word in der Grenzregion für die Silbentrennung?
Das betreffende Wort hat nicht das Attribut "Kein Umbruch"?

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, Du meinst doch hoffentlich nicht die feste Zeilenschaltung?


als Antwort auf: [#226125]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

28. Apr 2006, 13:44
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #226153
Bewertung:
(9425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also: was ich meine, gibt es glaube ich gar nicht: eine Zeilenschaltung, die sich verhält wie eine weiche Trennung.

Jedenfalls funktioniert shift+return im InDesign wie im Quark genau gleich.

War ich gestern abend wohl nach dem Rotwein auf dem falschen Trip.

Gruß
Der Pabst


als Antwort auf: [#226136]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

28. Apr 2006, 14:21
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #226165
Bewertung:
(9414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

was der Pabst wohl meint ist folgendes: mit Befehl + Return kann man eine „weiche Zeilenschaltung“ in QuarkXpress erreichen.

Was macht dieser Befehl?

Beispiel: eine Maßangabe, in diesem Fall 100 mg/ml, kommt in den Trennbereich. Quark und InDesign trennen folgendermassen:

100
mg/ml Saft zum Einnehmen


Wird aber nach dem Schrägstrich „Befehl + Return“ eingefügt, so trennt Quark folgendermassen:

100 mg/
ml Saft zum Einnehmen


Mit dem Java-Script von Martin und kposer erzielt man den gleichen Effekt in InDesign. Soll heissen: Cursor hinter dem Schrägstrich positionieren, Java-Script aktivieren, fertig ist die weiche Zeilenschaltung in InDesign.

Und wer mit Apple-Scripts (in Verbindung mit Satimage) komplexe Suchen-und-Ersetzen-Vorgänge für InDesign erstellt hat, muss einfach folgende Zeile einfügen:

set aString to change "/" into "/<0x200B>" in aString

Der Befehl <0x200B> ist sozusagen die „weiche Zeilenschaltung“.


Sollte sich durch eine Korrektur der Umbruch wieder ändern, so sieht der Satz so aus:

100 mg/ml Saft zum Einnehmen


Der Befehl ist sozusagen kostenlos drin.


Gruß
daved1065


als Antwort auf: [#226153]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 14:23
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #226166
Bewertung:
(9414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und ist Shift + Return nun Deine gesuchte weiche Zeilenschaltung?

Die richtigen Kerle sprechen hier von einer harten Zeilenschaltung!

Eine weiche Zeilenschalltung - ähnlich der optionalen Trennung, jedoch ohne Trennstrich - wird z.B. mit kposers oder dem obigen Skript umgesetzt.

Den Satz mußt Du mir aber nochmal erklären:
> Also: was ich meine, gibt es glaube ich gar nicht: eine Zeilenschaltung,
> die sich verhält wie eine weiche Trennung.

Was ist das, was es nicht gibt?
Es gibt
1. eine Absatzschaltung (Return),
2. eine feste Zeilenschaltung (Shift-Return) und
3. eine weiche Zeilenschaltung (Skript, meinetwegen beim MAC per Tastaturbefehl auf Taste CTRL-Return).


als Antwort auf: [#226153]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

28. Apr 2006, 15:04
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #226174
Bewertung:
(9399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die 3 möglichen Zeilenschaltungen sind jetzt so klar.
(Natürlich ist eine harte Zeilenschaltung ein HARTE Zeilenschaltung, Martin.)
Auch das Skript funktioniert anhand des Beispiels mit dem Saft so wie es soll.

Mein Ausgangsproblem war so:
Ein Text (eine Art Gedicht) wurde auf Mittelachse gesetzt und manuell mit einem "schönen" Zeilenfall versehen (shift+return). Nun soll derselbe Text in einer anderen Layoutversion im Blocksatz in anderer Größe etc. formatiert werden und die zuvor eingefügten Zeilenschaltungen (nicht die Absatzschaltungen) sollen verschwinden. Das geht dann wohl nur über manuelles Entfernen der Returns oder per Suchen&Ersetzen.
Ich weiß, dass Zeilenschaltungen beim Import einer Word-Datei automatisch entfernt werden können. Aber hier wird der Text ja nur innerhalb von InDesign "weitergereicht".

Das nur zur Erklärung.

Ich glaube, bei mir sind jetzt alle Verirrungen und Verwirrungen beseitigt. Hoffentlich ist bei Euch nicht das Gegenteil der Fall.

Danke für Eure Mithilfe.

Gruß
Der Pabst


als Antwort auf: [#226166]

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

28. Apr 2006, 15:49
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #226180
Bewertung:
(9369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube auch, daß bei Dir der Groschen gefallen ist.

Was ich aber noch nicht verstehe:
Wenn Du aus dem mittig gesetzten "schönen Zeilenfall" nun (ebenfalls schönen?) Blocksatz machst, wofür brauchst Du dabei weiche Zeilenschaltungen?
Das sind keine Weichspüler für die harten Zeilenschaltungen und lösen selbige auch nicht auf.

Ist das bei Quark anders?
Ich glaube, ich würde das nie verstehen lernen.


Suchen-Ersetzen ist hier - wie Du selbst erkannt hast - das erfolgversprechendste Verfahren.


als Antwort auf: [#226174]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 28. Apr 2006, 15:52 geändert)

Weiche Zeilenschaltung im InDesign

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

28. Apr 2006, 17:04
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #226195
Bewertung:
(9346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vorschlag: Wir haken das jetzt ab. Manche Dinge müssen/können gar nicht verstanden werden. Ich gehe jetzt in den Garten und entleere mein Gehirn.

Um Platz zu schaffen für neue Unwägbarkeiten.

Ein schönes Wochenende wünscht
Der Pabst


als Antwort auf: [#226180]
X